1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2008.

  1. Tonvati

    Tonvati Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Ist schon geklärt, das Chipkartensystem ist noch rar gesät in Deutschland , und vor allem entsorgerabhängig!

    Schlechte Brille? :)

     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Ist deutscher Fußball nicht hochkommerziell? :rolleyes:
     
  3. Tonvati

    Tonvati Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Den Lizenskampf um diverse OA-Festivals haben MTV und Premiere gewonnen! ;)

    Warum dies nicht umfassend bzw. nur teilweise für Live-Berichterstattung genutzt wird, solltest Du die Lizensnehmer fragen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2008
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Das bedeutet also, "Randgruppen" bekommen ihr Programm in bester Bildqualität und werbefrei geliefert während der Durchschnittsbürger sein Programm in schlechter digitaler Qualität und durch Werbung unterbrochen ertragen muß? Wo leben wir eigentlich? Wenn ich schon einer Minderheit ihr Programm mitfinanziere, dann möchte ich auch etwas davon haben.

    Bei der Krankenversicherung zahle ich Dir ja auch nicht eine Erste-Klasse-Behandlung während ich mich in Polen behandeln lassen muß. ;)
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Für mich ist öffentlicher Nah- und Fernverkehr, eine staatliche gesicherte Briefzustellung u. ä. definitiv wichtiger als öffentlich-rechtliche Unterhaltung.
     
  6. Tonvati

    Tonvati Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Welche Randgruppen meinst Du?
    Die regelmäßig mehr als 5 Millionen Musikantenstadl-Zuschauer, die mehr als drei Millionen "Hart aber fair"-Zuschauer, die mehr als 4 Millionen "Lindenstrassen"-Zuschauer, die mehr als 7 Millionen "Tatort"-Zuschauer oder etwa die mehr als 12 Millionen "Wetten Dass"-Zuschauer?
    Bei solchen Werten von Randgruppen oder gar Nicht-Durchschnittsbürgern zu sprechen ist schon sehr stark dysphemistisch!

    Solche exemplarischen Werte, welche sich nahtlos durch andere ÖR-Sendungen fortsetzen lassen, erreichen die Privaten nur sehr selten (mit CSI, House MD, Monk und einzelnen Blockbustern), wenn überhaupt; Sat1 kann von Spitzenwerten wie beim "Tatort" eher nur träumen.

    Da muss man doch auch die Gewichtungen sehen, und gerade solche Sendungen würden bei einem kommerzialisierten Fernsehen (mit Ausnahme von "Wetten dass") aufgrund fehlender Werbegruppe wegen des Alters, des Bildungsstandes o.ä. Kriterien gar nicht erst produziert!
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2008
  7. Casimir1904

    Casimir1904 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2008
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Denke schon das wenn es kein örr gebe solche sendungen dann platz finden würden im Privaten fernseh oder im Paytv gerade wegen den hohen einschalt quoaten

    Schaut man sich mal diese liste an:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutschsprachiger_Fernsehsender#in_Deutschland

    Dann findet man doch in fast jeder sparte sowohl örr/private/paytv sender auch wenn nicht alle sender gleich zu stellen sind von der qualität aber ich denke mal wenn es in einigen bereichen keinen örr gebe würden auch die inhalte der privaten an qualität zunehmen weil auch mehr zuschauer hinzukommen würden, persöhnlich denke ich das man mit guten doku's mehr zuschauer erreicht als mit dauer nerv sendungen aller 9live und dadrauf würde auch der private markt reagieren, da aber diese bereiche schon vom örr abgedeckt werden lohnt es sich finanziell auch nicht für die privaten.

    Denke aber das wir mittlerweile so gut wie alle bereiche sowohl im örr/privat und paytv abgedeckt haben das jeder seine eigenen favoriten hat ist auch normal einige schauen halt lieber arte andere dafür wiederum lieber discovery oder animal tv ,history channel oder was auch immer.

    Geschmäcker sind nun mal verschieden, und ich bleibe auch dabei das die GEZ fehl am platz ist, eine art regelierungsbehörde für medien die alle medien überwacht wäre da besser und vorallem auch aufpasst was mit den Geldern passiert. Es kann hier keiner sagen was genau mit dem Geld passiert da die GEZ das nicht preis gibt anfragen an die GEZ zu diesem Thema bringen auch nichts.
    Die örr's müssen für ihren teil auch kosten effektiver arbeiten und nicht nachrichten auf mehren sendern gleichzeitig senden bei den regionalen geht das noch in ordnung, es brauch aber keiner identische inhalte auf z.b ard und zdf das sind nur doppelte kosten.

    Werbe kampangen der Örr's sind auch geld verschwendung da ja eh schon jeder Zahlen muss der ein empfangsgerät bereit hält da brauchen keine internen konkurenz kämpfe geführt werden.

    Würde das so oder so ähnlich umgesetzt werden hätten die örr's auch wieder mehr zuspruch in der bevölkerung denke ich.

    Als weitere lektüre kann ich auch folgende seite empfehlen:
    http://www.anstageslicht.de/index.php?UP_ID=1&NAVZU_ID=14&STORY_ID=64&M_STORY_ID=446

    Es bleibt ein komplexes thema und tendenziell werden die besser verdiener und die etwas ältere generation das aktuelle system so gut finden wie es ist und die jüngere generation wird immer mehr hinterfragen wozu das dann in der zukunft führen kann, kann sich ja jeder selber ausmahlen wenn sich nicht irgendwann mal was ändert...
     
  8. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Das ist jetzt aber nicht Dein ernst? Denn ansonsten muss ich am Verstand der ÖR’ler massiv zweifeln.
    Wobei bei denen wundert mich fast schon gar nichts mehr. Ich frage mich nur wie Million auf der Welt diese Serien im Pay-TV, bei einigen ÖR-Sendern oder via Blu Ray /DVD bis jetzt werbefrei ertragen konnten??
    Wohl noch nie Anixe gesehen. Senden mittlerweile auch im allseits beliebten ÖR matsch Modus.
    Das ist ja voll daneben!! Der durchschnittliche Zuschauer der ÖR hat die 60 schon locker überschritten. Deshalb fällt den meisten dank Altersdemenz auch gar nicht auf wie viel Wiederholungen da über die 20 Kanäle verteilt im Jahr so laufen. ;)

    Klasse,da hat ja der ÖR noch mindestens 60 Jahre lang einen treuen Zuseher. Respekt! :winken:
    Mich und auch wenn Sebastian2 es nicht für möglich hält: Es gibt auch noch viele Leute in dieser Republik die andere Interessen haben als verzweifelt die Programmzeitschriften zu durchwühlen um auf irgendeinem der über 30 deutschen Kanäle was Brauchbares zu finden.

    Ja, da kann ich nur zustimmen. Nur wie sollen das die meisten Protagonisten hier bewerkstelligen? 3 bis 4 Stunden außer Haus ohne einen Kommentar hier im Forum abzugeben. Fast nicht machbar.:rolleyes:
    Jetzt wird es allmählich Zeit eine Pause zu machen und sich von dem Forum zu erholen, sonst sind die Herren mit den weißen Schuhen nicht mehr weit

    Armer Basti,
    scheinst wirklich in einem interessanten Ort zu wohnen, keine Kultur und nur Läden die ausschließlich Werbemüll verkaufen. Das ist für einen ÖR'ler die Höchststrafe. Zahlt fleißig bei jedem Einkauf die Privatsender mit - einschließlich Blockbuster Garantie neben der Werbeunterbrechnung.

    Ich kann mich nicht erinnern, dass mein Bäcker schon mal in irgendeinem TV oder Radiospot aufgetreten ist. Auch meine Gemüsehändler hab ich bis jetzt dort auch noch nicht gesehen, ganz zu schweigen von meinem Käselieferanten, Fleichhauer oder Fischändler. Auch meine Winzer und Brauer haben bis jetzt noch kein Geld für derartige Werbung im deutschen TV ausgegeben. Wer macht jetzt was von uns beiden falsch?

    Achtung Gefahr: 1. Zahlst Du die Bibliotheken und Unviversitäten durch Deine Steuern mit und das obwohl Basti sie gar nicht nutzen kann.
    2.brauchen wir das ÖR, denn nur die können Dir objektiv und wertfrei sagen was wirklich Sache ist. Davon profiteren sogar Blinde und Taube. Steht so im Rundfunkstaatsvertrag und muss so sein, denn sie grundversorgen Dich schließlich mit allem was Du zu einem ausgefüllten und kulturellen Leben brauchst! Dass dann bei manchen Kanada mit USA gleichgesetzt wird und Blockbuster ein Synonym für Hollywood Filme ist steht auf einem andern Blatt. Da müssen die ÖR noch etwas nachlegen, aber manche sind ja noch jung und werden auch das irgendwann mal lernen.;)
    Wenn man aber manches hier liest scheint es bei den ÖR Sendern auch nicht besser zu sein:rolleyes:
    Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen!

    Und noch ein kleines Rechenbeispiel: Wer in D lebt und so um die 60 Jahre lang brav seine Rundfunkgebühren zahlt, hat mit Zins und Zinseszins so um die 60.000 Euro in den Sand ähh.. in die Grundversorgung gesetzt.

    Juergen
     
  9. Tonvati

    Tonvati Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Die eigentlich gestellte Frage, warum diese Gruppe mit Millionen von Menschen von Euch als Randgruppe klassifiziert wird, hast Du nicht beantwortet; warum also hast Du grad mein Post zitiert?
     
  10. Casimir1904

    Casimir1904 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2008
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    (Habe dich jetzt mal zitiert weil es gerade passt, ich denke wir habe ungefähr die gleiche meinung was dieses thema betrifft...)
    Man mag es kaum glauben, aber es soll noch leute geben die auch ohne fernseh und radio leben können :)
    Ich persöhnlich zahle auch lieber steuern für bibliotheken,universitäten,schulen,kindergärten,ausbildungsplätze usw als das ich für GEZ zahle weil einige haben immer noch nicht verstanden das der örr überhaupt keine 8 mrd euro braucht, es gab ne zeit da waren die rf gebühren sehr gering und die örr's konnten gut damit leben, es gab anfangs relativ wenig rf geräte aber der aufschwung und das billiger werden der geräte hat es fast jeden ermöglicht ein rf gerät zu kaufen und so stiegen die einahmen eine lange zeit jährlich im 2 stelligen % berreich.

    Plötzlich gab es aber ein problem, ein grossteil der haushalte hatte bereits ein rf gerät und somit stiegen die einahmen nicht mehr also mussten die gebühren erhöht werden. siehe : ( http://www.anstageslicht.de/index.php?UP_ID=1&NAVZU_ID=14&STORY_ID=64&M_STORY_ID=447 )

    Wieso soviel geld benötigt und vorallem wofür genau werden wir vermutlich nie erfahren...


    So werde gleich schlafen gehen muss morgen wieder arbeiten damit ich euer örr mit finanzieren kann auch wenn ich keine örr dienstleistungen nutze ich habe zum glück immer noch die möglichkeit mich zu themen die mich interessieren selber zu infomieren ohne auf tv oder radio angewiesen zu sein...