1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2008.

  1. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    ich bin ja auch ein arbeitender Mensch ;)
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Mir wäre es neu das man samstags bis 22 uhr arbeiten muss :D .

    Und bis auf schichtarbeiter und diejenigen die überstunden machen sind viele auch schon um 17 uhr oder so zuhause ;).
     
  3. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    ... wenn man seine eigener Chef ist, dann ist das so :)
    von nix kommt nix.

    Vielleicht dann auch verständlicher, warum ich die Selbstverständlichkeit bei anderen Dingen kritisiere.
     
  4. Tonvati

    Tonvati Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Und selbst die gibt es bei den ÖR, zwar etwas seltener, aber dafür ausgewählte Qualität!
     
  5. Casimir1904

    Casimir1904 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2008
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Es kann argumentiert werden es könne auch einige anderer meinung sein, in meiner sicht ist und bleibt der örr und damit auch die GEZ ein überflüssiger verrein.

    Es gibt für mich nur 2 mögliche lösungen, eine finanzierung die sich nach dem einkommen einzelner richtet oder eine abschaffung.

    Eine abschaffung ist in meiner sicht die bessere lösung weil wie schon erwähnt werden jetzt schon alle intressen Gruppen durch Private und oder PayTv abgedeckt.

    GEZ/örr ist sozial ungerecht, jemand der kein einkommen hat muss zahlen und kann nicht befreit werden von den gebühren.

    Zitat www.gez-abschaffen.de :
    Argument 29: Verstoß gegen Art. 5 des Grundgesetzes

    Die tatsächliche Praxis der Gebühreneintreibung verstößt aller Wahrscheinlichkeit nach gegen Artikel 5, Abs. 1 des Grundgesetzes. Dieser lautet:
    „Jeder hat das Recht, ... sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten...“
    Dieses Grundrecht wird zumindest denjenigen vorenthalten, die sich die Rundfunkgebühren nicht leisten können und denen die Befreiung nicht genehmigt wird, weil sie z.B. ein zu geringes Einkommen haben.
    Dieser Personenkreis ist in letzter Konsequenz gezwungen, sämtliche Rundfunkgeräte abzumelden und so der Möglichkeit beraubt zu sein, „sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert“ informieren zu können.
    Der Bürger wird also von der GEZ in eine Situation gebracht, sich nur noch „illegal“ die eigentlich grundgesetzlich verbrieften Rechte verschaffen zu können, indem er Rundfunkgeräte ohne Anmeldung und Gebühren zum Empfang bereit hält. Das heißt, um an sein Grundrecht auf Informationsfreiheit heranzukommen, muss er gegen die Bestimmungen des Rundfunkgebührenstaatsvertrages verstoßen und sich einer Ordnungswidrigkeit schuldig machen.


    Wer wäre den damit einverstanden absofort jeden tag ne zeitung geliefert zu bekommen und Zahlen zu müssen weil ein briefkasten zum empfang bereit gehalten wird? Ob die Zeitung dann die intressen des einzelnen abdecken ist dabei ja egal, ist jetzt beim örr nicht anders...
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    ach echt?

    Wo wird denn Kultur, seniorentv, ausländische filme und serien außerhalb amerika etc. bedient?

    Natürlich kann jemand mit sozialhilfe oder ähnlichen befreit werden. Wer kein geld verdient muss auch nicht bezahlen.
    Das es auch da Probleme gibt ist unbestritten. Nur ist das nicht die Regel.

    Aber es ist natürlich gerechter senioren, blinde, taube und andere ins payTV zu zwingen?
    Man dieser Zeitungsvergleich NERVT solangsam.
    Genauso wie diese Links auf diese anti gez seite die natürlich völlig unparteiisch berichtet :rolleyes: .

    Zum Thema Zeitung habe ich jetzt schon xmal hier gesagt das viele regionale Zeitungen von der jeweiligen regionalen Politik subventioniert werden. Also von unseren steuern...
    Nur scheint ihr das immer zu ignorieren :rolleyes: .

    Aber um mal ein ähnliches Beispiel zu bringen.
    Der Mülleimer vor der Tür wird dir auch hingestellt und du musst ihn finanzieren. Da kommt man auch nicht 100 % von weg.

    Ich wiederhole es gerne nochmal. Die Rundfunkgebühr ist und bleibt NICHT die einzige "Zwangsabgabe" die man bezahlt auch wenn man sie evt. nicht nutzt.
    Wo bleiben denn webseiten ala:
    www.muellgebuehr-abschaffen.de
    www.theater-subvention-abschaffen.de
    usw. usf.?

    Solange der Private Rundfunk nur Mainstream bedient ist ein Kontrastprogramm wichtig. Und ich hoffe das die Politik nicht auf Leute wie ihr hört und den ÖRR abschafft.
    Eine Umstrukturierung ist etwas ganz anderes.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Juni 2008
  7. Casimir1904

    Casimir1904 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2008
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Naja um mal einige zu nennen:
    Goldstar tv , heimatkanal, premiere nostalagie, premiere filmfest, premiere classics , focus gesundheit , usw...


    1. Beispiel: Keine Befreiung bei Null-Einkommen!
    In der Neufassung des RfGebStV ist das Tatbestandsmerkmal des geringen Einkommens für die Gebührenbefreiung weggefallen. Früher war es zumindest theoretisch möglich, unter Nachweis eines geringen Einkommens von der Rundfunkgebühr befreit zu werden (Aber auch schon damals war das schwierig: Lesen Sie dazu Beispiel 5!). Heute gibt es nur noch Befreiung, wenn der Antragsteller irgendeine staatliche Leistung bezieht (und dieses im Original oder in beglaubigter Kopie nachgewiesen wird). Bekommt jemand buchstäblich nichts, wie etwa Studenten ohne Anrecht auf BAföG oder Selbstständige kurz vor der Pleite), müssen sie trotzdem die volle Rundfunkgebühr bezahlen. Von ihrem Nichts also jährlich 204,36 Euro im Jahr! Ihnen bleibt buchstäblich nur die Abmeldung - legal oder illegal! Fraglich, ob dies einer Prüfung auf Zulässigkeit nach Art. 5 GG standhält (siehe u.a. den Fall eines Studenten).
    Nein natürlich nicht da ist es schon gerechter jeden zu zwingen was für wenige zu zahlen vorallem weil behinderte in der Regel sehr wohl eine befreiung bekommen.
    Es gibt in jedem bereich möglichkeiten auf subventionen ist ja auch in den meisten fällen in ordnung, nur in der grössenordung wie es die örr bekommen , bekommt es keiner und normaler weise sind subventionen auch zweckgebunden diesen eindruck haben ich bei den örr nicht auch wenn da einige anderer meinung sind.
    Den nutzen die meisten aber auch ansonsten kann man die mülltonnen auch abholen lassen wenn man diese nicht braucht weil man keinen müll hat oder nur sehr wenig den man selber zum dafür vorgeschriebenen ort bringt.
    Natürlich ist das nicht die einzige zwangsabgabe aber bei den meisten anderen ist das verhältniss dem einkommen angemessen, bzw man zahlt auch nur soviel wie man nuzt oder zahlt auf sein einkommen je nach einkommen.
    Die Privatsender werden doch dazu gezwungen um überhaupt existieren zu können.

    Auch wenn du den vergleich anscheinend nicht magst, im zeitschriftenhandel findest du auch zu jedem beliebigen thema lektüre im internet ebenfalls und das ohne zwangsabgaben.

    Und das man selber Private mit finanziert durch sein eigenen konsum ist ja auch richtig, aber da entscheidet man selber was man kauft oder nutzt...
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Schade, daß Du nicht auf meine Argumente eingegangen bist.

    Beim Konsum bezahlst Du gezielt und prozentual, und nicht einen festen Betrag wie bei der GEZ. Und da Geringverdiener auch weniger konsumieren, zahlen sie absolut gesehen weniger als Leute mit hohem Einkommen - das ist sozial gerecht. Außerdem war Dein Beispiel der Mehrwertsteuererhöhung größtenteils falsch, da für einen Großteil der Grundversorgung der unveränderte Steuersatz von 7 % gilt.

    Und auf die Nutella/Nusspli/Audi/Mercedes-Argumente bist Du auch nicht eingegangen, sondern kommst wieder einmal mit dem Werbung-muß-ich-immer-und-überall-bezahlen-Märchen. Wenn unser Edeka-Markt Werbung für Nutella für 1,19 Euro (statt 1,49 Euro) macht und ich dort 2 Gläser kaufe, habe ich dann mit den gesparten 60 Cent die Werbung finanziert - oder nicht doch eher derjenige, der ohne Werbung 60 Cent mehr bezahlt hat? :rolleyes:

    Sag das mal Sebastian mit seiner Jeder-bezahlt-nur-für-seinen-Regionalsender-Behauptung. :D

    Warum wiederholst Du Dich statt auf mein Argument einzugehen, daß auch die Privaten die heimische Filmwirtschaft fördern statt allein von ihr zu profitieren?

    Wenn schon, dann mußt Du auch die Werbung bei den ÖR dazuzählen: Die ÖR haben 8 Mrd. an Einnahmen, d. h. sie haben eine marktbeherrschende Stellung von 50 %. Lediglich die zwei größten Sendergruppen wie RTL & Co. und Sat 1/Pro Sieben & Co. können mit schätzungsweise jeweils 20 % einigermaßen mithalten.
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Das ist schlicht und einfach Unsinn. Wo finde ich anspruchsvolle Spielfilme, Filme von Debütanten, politische Informationssedungen jenseits der Tagesnachrichten oder gar ein tägliches Kulturmagazin - um nur diese wenigen Beispiele zu nennen. Das bietet kein Pay-TV-Anbieter, das geschweige denn ein Kommerzsender.
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Ich sehe da immer noch keine Kultur oder sowas wie klassische Musik etc.

    Schonmal arte geguckt?

    Sowas findest du NIRGENDS.

    Also ich wüsste nicht wo der ÖRR ihr Geld außerhalb der sender ausgibt.

    Ob man den ÖRR in dem Umfang braucht oder nicht wird man sich nie einigen.

    Auch wenn man es hinbringt muss man Müllgebühren bezahlen.
    Ich wüsste keine Möglichkeit um davon wegzukommen.

    Beim ÖRR zahlt man auch indirekt nur das was man nutzt.

    Radio = weniger Gebühr
    TV = höhere gebühr.

    Die wollen NUR Geld verdienen. Deswegen werden andere Gruppen nicht beachtet.
    Das ist der einzige Grund.
    Nicht weil sie dazu gezwungen werden. Ich kenne kein Verbot für Tauben Untertitel...

    Und weil es woanders läuft läuft es überall?

    Dann versuch beim nächsten einkauf mal etwas zu kaufen was nicht schonmal in der werbung war.
    Ich habs nicht geschafft.

    @FilmFan
    Diese aussage ist auch richtig.
    Auch wenn du das immer und immer wieder kritisieren willst.