1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2008.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    4.448
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Ich wäre für die alten Doctor Who-Folgen, die damals bei RTL und VOX liefen. sind jetzt zwar älter und nicht aus den USA, dafür aber bestimmt nicht teuer.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Sind die Senderechte eigentlich nach Sendezeiten unterschiedlich gestaffelt?
    Ich wundere mich nur dahingehend, das mir vermehrt aufgefallen ist, das selbst neuere Filme bei den öffentlich-rechtlichen nahezu ausschliesslich im Nachtprogramm senden. Mir kam dabei in den Sinn, ob das vielleicht billiger ist. Früher sendete man die guten Filme zur Primetime, weil man ja auch viel Geld dafür bezahlt hat. Komisch ... und dann kam ich ans Grübeln, weil das bei den werbefinanzierten Privaten in der Woche in den letzten Jahren auch nicht viel anders läuft. Da bringen die da ihren Dokumüll, Superstars etc. und in der Nacht ab 23 Uhr dann den Spielfilm, der Nachts um 1 dann wiederholt
    wird. Ich meine, wenn man soviel Geld für die Senderechte ausgibt, warum
    verschiebt man die dann in die Nacht? Oder sind die dann billiger zu senden.
    Bei den Privaten kommt noch hinzu, das sie nachts weniger Werbeeinnahmen
    haben wie zur Primetime...:eek: :eek: :eek:
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Die laufen doch nun beim Sci Fi Channel werbefrei.. RTL und Vox was ist das??? :D :D :D
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Also ich hab mir mal die woche angeguckt.

    Ich sehe da nur einen Tatort und das einen neuen :rolleyes: .

    Dann kommt auf den ersten einmal volksmusik, eine show, 2 filme, eine arztserie und eine filmdoku.

    Man könnte den Blockbuster jetzt also im Grunde nur "ungestraft" beim filmmittwoch zeigen.
     
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    4.448
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Leider falsch. Bei Sci Fi läuft die erste Staffel der neuen Doctor Who-Serie, welche bei Pro Sieben läuft. Die alte, bis 1989 produzierte lief zuletzt 1995 auf VOX und noch nie auf Sci Fi.
     
  6. Tonvati

    Tonvati Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Als großer Doctor-Who-Fan würd ich mich dem anschließen; überhaupt halte ich das britische Serienniveau mit Highlight wie "Inspector Barnaby", "Cracker", "Trochwood", "Silent Witness", "Coupling" etc. für deutlich höher als das amerikanische, wobei es da natürlich auch löbliche Ausnahmen wie das "Law&Order"-Franchise "House MD", "Star Trek-DS9", "Two And A Half Men", "Bones" und ähnliches gibt, nur das Amerika niveautechnisch im Mittelfeld deutlich an Breite zunimmt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2008
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Ach so, und ich dachte, die läuft von Anfang an... sorry!!;)
     
  8. Tonvati

    Tonvati Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Seit wann? Da laufen doch nur die Folgen der 2005er-Auflage (also ab Staffel 27), oder?

    EDIT
    Alles klar, ich muss schneller tippenn! ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2008
  9. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Das ist recht einfach zu beantworten.. Weil es es in einer Gesellschaft nicht nach DEINEN Interessen geht. Du, wie andere, stellst die Existenz des ÖRR in Frage. Das ist selbstverständlich dein gutes Recht. Allerdings muss man als Teil Gesellschaft viele Dinge akzeptieren, die man persönlich nicht will oder gar ablehnt. Warum keift hier eigentlich niemand gegen die Deutsche Welle oder das Goethe Institut? Vielleicht weil die 500 Mio € jährlich aus dem Steuersäckel kommen und sozusagen unsichtbar verteilt werden? Für die MWSt allein zahlt ein Durschnittshaushalt weit über 300 €/Monat, die letzte Erhöhung allein hat einen Durschnittshaushalt mit weit mehr als dem Doppelten der Rundfunkgebühr belastet. Dennoch verweigert niemand an der Kasse die Zahlung und zahlt netto, weil man ja als Kriegsdienstverweigerer bspw sich nicht an der Finanzierung der Bundeswehr beteiligen will.
    Und wenn hier ein Vergleich mit Zeitschriften und Zeitungen gezogen wird, dann hinkt der gewaltig. Im audiovisuellen Bereich gibt es für die öffentliche Meinungsbildung nur zwei kommerzielle Gruppen, die den Markt untereinander aufgeteilt haben. Die Inhalte beider Gruppen sind völlig austauschbar und orientieren sich an internationalen Erfolgsformaten. Man schaue sich nur einmal die Programmfahnen in den großen Märkten der US Networks an. Das Glücksrad steht dort gegen der Preis ist heiss zur 19:00 PrimeTime!! Und danach geht es weiter mit gefühlten 20 Gerichtsmedizinsendungen weiter, die Nachrichten laufen selbstverständlich auch alle zur gleichen Zeit auf mindestens drei Kanälen. Filme gibt es überhaupt nicht... Dokus Fehlanzeige Hintergrundinformationsmagazine beschränken sich auf maximal eine Stunde (real natürlich nur 41 Min plus Werbung) pro Woche.
    Dann schon lieber nur TV aus ör Quellen mit zusätzlich einigen werbefinanzierten TV Programmen mit der berühmten Lizenzware und internationalen TV Formaten. Die Alternative, eine reine Kommerz TV Landschaft ist öder als die Wüste.

    PS Und noch etwas zur Grundversorgung.. Wenn die EM im KommerzTV gelaufen wäre, wer wettet, dass es Public Viewing geben würde, wenn doch der Kommerzkanal nicht seine 35 Mio Zuschauer vor dem TV Apparat versammeln könnte? Auch das ist eine Art von Grundversorgung, dass kostenloses Public Viewing möglich ist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Juni 2008
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Nur das niveautechnisch im amerikanischen Fernsehen 5 Minuten Serie durch 3 Minuten Werbung unterbrochen wird, und das 24 Stunden!!! :LOL: :LOL: