1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2008.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Was DU als Grundversorgung ansiehst oder nicht ist mir persönlich egal...

    Grundversorgung bedeutet für mich und auch für ein hohes Gericht nicht das was du aufzählst und das ist auch richtigst.

    Außerdem hast DU gesagt das 8 sender und die ausstrahlung vor 25 Jahren Grundversorgung war.

    Also muss ORF und z.B. "die simpsons" ja auch grundversorgung sein?
    Also ist eine Kultursendung kein Kontrastprogramm zu sendungen auf den privaten rundfunk?

    Komische ansicht ...

    Und nur weil DU keine 18 € im Monat bezahlen willst damit z.B. senioren im Fernsehen angesprochen werden, Kultur und co gesendet wird ist eine Abschaffung trotzdem nicht das richtige...


    Mich würde mal interessieren wieviele von den Kritikern ihre Konten im ausland haben...

    Kultur und co ist ja unnötig wenn man es allgemein finanziert...
    Die Rundfunkgebühr ist und bleibt nicht die einzige Zwangsabgabe in deutschland und anderen "sozialstaaten"...

    Warum ist es richtig wenn man theater subventioniert?!
     
  2. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Und täglich grüßt das Murmeltier....

    Ein fruchtlose Debatte, von den ö/r-Verächtern kommen keine Argumente, nur so etwas, wie fünfjährige im Sandkasten streiten....

    Also was denn nun?? Sport ja, aber kein Fußball?? Nicht die populärste Sportart hierzulande (für mich nicht)??? Was dann? Hallenschach?? Dann kommt gleich die Kritik, man sendet unter Ausschluß der Öffentlichkeit. Kultur? Ja oder nein? Entscheidet euch doch mal... Unterhaltung?? Ja? Oder doch nicht?? Ok, Gottschalk, Pilcher und Marienhof sind auch nicht meine Kragenweite. Sie bringen nun einmal Quote. Französischen Experimentalfilm mit arabischen Untertiteln??

    Ich plane meinen Tag auch nicht nach dem Motto: um 20:00 bzw. 20:15 vor den Fernseher setzen. Vielleicht ist das der Fehler einiger Protagonisten. Unterm Strich ist mein Konsum der ö/r deutlich größer als der der Privaten. Gäbe es nur die Privaten, würde ich nur noch Radio hören (einzig brauchbarer regionaler Privater ist ein "Zwerg" [apollo radio]) oder DVD schauen.

    Übrigens: 95% des Premiere-Programms ist auch nicht nach meinem Geschmack...

    PS @soulbruder: Mein Popcorn ist fertig, wo bleibt die Erklärung, was Grundversorgung ist???
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Juni 2008
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    [​IMG]
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Vor 25 Jahren gab es die Dritten in etwa gleicher Anzahl wie es heute gibt.
    Nur hatten da nicht 90 Prozent Kabel,Sat oder IPTV. Da ist es gar nicht aufgefallen,
    das es 23 öffentlich-rechtliche Sender gibt. OK es gab 1 Plus und es gab keinen
    Kika und keine ARD und ZDF digital. Aber die Nation ist auch
    wiedervereinigt, und es sind doppelt so viele Zuschauer wie es damals waren.
    Die meisten sahen halt terrestrisch ihre 3-4 Programme und das wars.
     
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Offenbar hat hier jemand Probleme, dass sich die Zeiten eben ändern. Es ist auch ziemlich witzlos, wenn irgendwer behauptet, dieses oder jenes wäre für ihn die Grundversorgung. Maßstab ist da einzig und allein das entsprechende Urteil des Bundesverfassungsgerichts.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Und das Bundesverfassungsgericht ist die höchstrichterliche Rechtsprechung in Deutschland, und unanfechtbar!!:love:
     
  7. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:


    Übrigens gab es vor 25 Jahren vielleicht insgesamt 23 Programme.... da gab es aber auch nur ein Dutzend privater Programme (von denen viele Geschichte sind) - heute mag ich gar nicht mehr zählen....
     
  8. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Das allerdings auch nicht definiert hat, was Grundversorgung eigentlich bedeutet. Aktuell ist der Begriff Grundversorgung so dehnbar, das alles Grundversorgung ist, was sich die Öffentlich Rechtlichen Sender darunter vorstellen.

    Wobei wir dann auch zu der Frage kommen, warum ist der Musikantenstadel Grundversorgung und ein Hollywood Blockbuster nicht? Warum ist die Lindenstaße und der Tatort Grundversorgung, CSI, Bones und NCIS aber nicht?

    Es will sicher niemenden den alten Leutchen ihren Musikantenstadel wegnehmen, aber als Fan von US Filmen und Serien (ich kann mit deutschen Filmen und Serien bis auf wenige Ausnahmen nix anfangen) fühle ich mich schon etwas verschaukelt. Das ZDF hat sogar einen eigenen Theaterkanal (dessen Zuschauer man vermutlich an einer Hand abzählen kann), aber einen Kanal für aktuelle Spielfilme hat man nicht...
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Grundversorgung ist ebenso ein Begriff, der dehnbar ist, wie Demokratie und Gerechtigkeit, das ist schon wahr. Für breitgefächertes gerechtes Programm gibt es aber keinen anderen Ausdruck.

    US Filme und Serien will ich beim ÖRR nicht haben, und kann Dir auch sagen, warum. Blick nach Österreich. Da zahlt man für nur 2 öffentlich-rechtliche Sender sogar 5 Euro mehr Rundfunkgebühr, hat dafür aber alles mit neuen Lizenzen voll. Es gibt aber noch was anderes wie die teure Amiware, und die
    kann man im Pay-TV werbebefreit geniessen, das reicht! Theaterkanal schauen nicht wenige. Und einen eigenen Spielfilmsender brauchts nicht.
    Es sei denn du willst 40 Euro Rundfunkgebühren zahlen. Soviel Geld für Lizenzen hätte noch nicht mal Österreich, auch wenns verschlüsselt!!!;)
     
  10. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: GEZ-Klagelied: Zahl der Verweigerer bei TV-Gebühren steigt

    Weil nur einer die Rechte kaufen kann??

    Die älteren unter uns werden sich erinnern, da gab es mal eine Kirch-Gruppe mit einem Chef, der nannte sich so wie sein Unternehmen, der hatte schon seit Casablanca heraus kam, Filme in den USA für den deutschen Markt gekauft. Als Privat-TV nach Dt. kam mischte er mit und fing an, seine eigenen Sender mit Filmen und Serien zu versorgen, was ja sehr praktisch war, reichte doch die Sendezeit nie aus, seine gesamte Archivware zu versenden.

    Irgendwann witterte er das große Geld im Pay-TV und er investierte darin. Er ging dann zu den US-Studios (auch zur BuLi) und sagte "ich zahle euch jeden Preis, wenn ihr mir nur exklusiv verkauft". Das half wunderbar, Preise in die Höhe zu treiben, weshalb ö/r-Sender sich daran nicht mehr beteiligten (konnten) und so mancher Privatsender in schwierige Gewässer schipperte... Andere wurden aus diesem Grund auch aus dem Boden gestampft (DSF), andere mußten weichen (Tele5).

    Außerdem: wieviele Filme und Serien lagern denn bei den Privaten im Archiv und vergammeln?? Ich warte seit Ewigkeiten, das ich Max Headroom, First Wave, Nowhere Man, Babylon5 und Twilight Zone (die 2. Produktionsreihe, nicht die 1. oder 3.!!) mal endlich wieder sehen kann....