1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Exorbitante Benzinpreise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von solid2000, 22. Mai 2007.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Wann und wo?
    Wie man bei den meisten Automatik-Autos zwischen "Normal"- und "Sport"-Modus umschalten kann, gibt es bei dem 3L ja auch einen Eco- und einen Normalmodus, wobei die angepriesenen 3 Liter nur im Eco-Modus zu erreichen sind.

    Aber letztlich zeigen solche Kisten, dass es möglich ist. Allerdings habe ich den Eindruck, dass die Hersteller von Kleinwagen von diesen Erkenntnissen nicht wirklich profitiert haben.

    Im Mittel- und Oberklassesegment finde ich es erstaunlich, was man dort an Einsparmöglichkeiten nutzt. So werden z.B. Motoren aus leichterem Aluminium gefertigt, um Gewicht einzusparen. Die bereits erwähnte Bremsenergierückgewinnung lädt quasi die Autobatterie mit einem Teil der Bremsenergie zusätzlich auf. Da vieles in den Autos mittlerweile elektrisch läuft, wird hierdurch tatsächlich Sprit gespart. Es gibt unzählige Ecken, an denen man sparen kann. Ich vermute allerdings, dass im Kleinwagensegment a) diese Sparmaßnahmen einfach zu teuer sind und b) evtl. gar nicht vorhanden sind bzw. kaum Nutzen bringen.

    Gag
     
  2. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Exorbitante Benzinpreise

    @Gag:

    du hast hier seinerzeit geschrieben:

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=638499&postcount=242

    Ich habe seinerzeit das "Gelbe Blinklicht auf dem Dach" als Zeichen für ein rollendes Verkehrshindernis gedeutet. :)
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.506
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Es ist immer leichter bei größeren und schwereren Fahrzeugen Energiesparpotential zu finden als bei kleineren. Der "Grundverbrauch" für den Lebenserhalt des Motors und der Elektrik mit angeschlossenen Verbrauchern ist fast identisch. Im Verhältnis zur Nutzlast ist ein 30 Tonner gegen einen PKW auch ein Spritsparwunder. Ein Kleinwagen kann seinen Vorteil nur in der Stadt beim stop & go Verkehr gegenüber Oberklasse und LKW ausspielen. Auf der Langstrecke wird es dagegen schwieriger signifikanten Minderverbrauch bei gleicher Fahrweise zu erreichen.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Ah... Das klingt in der Tat nach mir. ;)

    Das war bezogen auf diese Seltsamkeit, dass der Wagen eben diese zwei Betriebsarten kennt. Hatte damals, als sie den vorgestellt hatten, in einem Test gelesen, dass das Fahren im 3l-Modus eher eine Zumutung darstelle und man entnervt in den "unsparsamen" Fahrbetrieb umschaltet.
     
  5. Cmdr_Michael

    Cmdr_Michael Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Wiso regt ihr euch eigentlich über den Benzinpreis auf?

    Eine Umrüstung auf Autogas kostet bei fast jedem Modell (Benziner) gerade mal 2500 Eur. Bei garantierter Steuerbefreiung bis 2018 für Autogas und aktuellem Autogaspreis von 0,7€ bei uns, hat man die Investition nach ca. 30.000km wieder raus.
    Bei uns steht demnächst ein Autokauf in der Familie an (Mutter, die demnächst nach Umzug der Firma jeden Tag 60km fahren muss). Inzwischen bieten viele Hersteller seit diesem Jahr das Autogas sogar ab Werk an, z.b. Ford für den Focus bis Transit oder Opel für viele Modelle. Inkl. kompletter Werksgarantie. Zusätzlich zum Benzintank hat man dann unter dem Kofferraum noch einen Gastank, der für ca. 400-500km reicht. Ist das Gas leer, fährt das Auto automatisch mit Benzin weiter. Dazu wird es aber nie kommen, da inzwischen mehere Tausend Tankstellen in Dtld. Autogas anbieten (bei uns in der Stadt gibt es glaube ich alleine 5). Bei meiner Mutter werden sich die 2.500 Eur extra innerhalb von 1 1/2 Jahren rentiert haben. Wenn bei mir in ca. 2 Jahren ein neues Auto ansteht, wird es auf jeden Fall auch ein Benzin+Autogas Fahrzeug. Die Spritkosten halbieren sich damit ganz einfach!

    Ach ja, nicht verwechseln mit Erdgas-Autos. Die werden zwar nochmal steuerlich gefürdert, die brauchen aber einen Druckbehälter für das Gas und kommen mit einer Tankladung keine 200km weit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2008
  6. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Aber bitte nicht vergessen, daß ein Liter Flüssiggas (LPG) nicht den gleichen Energieinhalt hat wie ein Liter Benzin. Das heißt, ein Auto, das zB sieben Liter Benzin / 100km braucht, braucht mehr als 7 Liter Flüssiggas für die gleiche Strecke.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Juni 2008
  7. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Ich habe es hier wiedergefunden, diesen Link gab es schon mal in diesem Thread:
    http://www.amortisationsrechner.de/
     
  8. camouflage

    camouflage Platin Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.190
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Wenn man ein 10Jahre altes Auto hat und sich kein neues leisten kann, wird sich ein Umbau auf Gas kaum lohnen. Da übertreffen die Umbaukosten den Wert des Fahrzeugs. Und irgendwann wird auch der Preis für Gas steigen, weil dem Staat dann zuviel durch die Lappen geht, wenn jeder umstellen würde.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Tja, Diesel wird auch geringer besteuert als Benzin, und siehst du das an den Tankstellen heute noch? Keine Sorge, was sich der Staat nicht nimmt das nehmen sich dann halt die Konzerne, so dass wir am Ende auf jeden Fall genug bezahlen dürfen. ;)
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Richtig. Und da der Gaspreis irrsinnigerweise an den Ölpreis gekoppelt ist, wird auch der Gasantrieb langfristig keine Alternative sein. Leider. Genau das hat man doch beim Diesel gesehen: Aufgrund der hohen Spritpreise ist der Verkauf von Dieselfahrzeugen in den vergangenen Jahren förmlich explodiert. Jetzt, wo jeder 'nen Diesel hat, ziehen die Konzerne die Preise an und schöpfen da mal so richtig ab. Aber alles ja nur wegen der gestiegenen Nachfrage... :rolleyes: