1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

W-Lan Drucker

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Roadracer, 26. Juni 2008.

  1. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: W-Lan Drucker

    Das ist nicht ganz korrekt. Man befüllt die Patronen einfach nur mit 11 ml bzw. bis zur Hälfte. Das wird aber auch angegeben. Ist bei einigen anderen aber auch so, sodass man fast immer mehr einfüllen kann, als im Originalzustand in der Patrone war.

    Tatsächlich kann man bei den Patronen locker 20 ml nachfüllen. Bisher hatte ich da auch keine Probleme.
     
  2. siggi60

    siggi60 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Imperial Satbox HD + ILTV Firmware
    AW: W-Lan Drucker

    Für den von mir empfohlenen Drucker von Brother (Muß ja nicht genau dieser sein ;)) entfällt auf jeden Fall das Resetten, Chipumbau usw. weil er ja keine Chips in den Patronen hat. Auch gibt es günstige Refilltinten mit größerer Tintenmenge z. B. hier
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: W-Lan Drucker

    Ich bin auch mittlerweile zu eher pragmatischen Lösungen übergegangen: Zum alltäglichen Drucken habe ich einen Laserdrucker, für einzelne Fotos einen kleinen Thermodrucker und wenn ich Fotos in größeren Mengen (oder Formaten) drucken will, geht's ab zum Fotoservice.

    Auf diesen Mist mit den sündhaft teuren Tinten oder den diversen Bastellösungen als Abhilfe hab ich einfach keinen Bock mehr.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.240
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: W-Lan Drucker

    OK, dann nehme ich meine aussage oben zurück. ;)
    Die Cannon oder Epson Patronen lassen sich jedenfalls nicht "überfüllen". Da passen nicht mehr rein wie aufgedruckt ist.
     
  5. AW: W-Lan Drucker

    Wenn es noch etwas günsTiger sein darf: Klick

    oder die Chipüberwachung deaktivieren (falls Pixma mit Kartenleser) Klick;)
     
  6. Roadracer

    Roadracer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2007
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: W-Lan Drucker

    Nochmal die Frage an die Netzerkexperten hier (siehe Zitat). Repeater und Router stehen auf Infrastructure und WEP (ich weis WPA, aber als Repeater kann der D-Link kein WPA).
     
  7. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: W-Lan Drucker

    Bei deiner Adresse wird nur "druckerchannel.**********.php?ID=1455" angezeigt. Für was die * dabei stehen sollen, habe ich [edit]doch[/edit] herausgefunden. -> Ist aber 'eh ein Fake <- :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2008
  8. AW: W-Lan Drucker

    Oh Menno.........:D
     
  9. Roadracer

    Roadracer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2007
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: W-Lan Drucker

    Es gibt aber auch Canon-Patronen von Fremdherstellern mit Chip.
    www.druckerzubehoer.de

    3,77€ bzw. 4,27€ pro Patrone für den Canon.
     
  10. Roadracer

    Roadracer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2007
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: W-Lan Drucker

    Wenn ich den Drucker ausschalte, kann ich ihn dann mit einer Funk-Steckdose von Netz trennen?
    Im angeschalteten Zustand (also im Standby) sollte man ihn bestimmt nicht vom Netz trennen? Das wäre praktisch, um nicht erst ins andere Zimmer zu müssen, aber für die Lebensdauer bestimmt nicht so gut, oder?