1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welchen TV soll ich kaufen?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Digital-Olli, 25. Juni 2008.

  1. Digital-Olli

    Digital-Olli Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Welchen TV soll ich kaufen?

    Im Zuge meiner weiteren Recherchen bin ich auch erst einmal auf die genaueren Maße eines 32-Zollers gestoßen und stelle fest, dass der für uns genau reicht. Wir sitzen höchstens vier Metern vom TV entfernt. Dann hab ich (nur im Internet) diesen LG-LCD gesehen: http://www.karstadt.de/produktAnzeigen.do?pfad=2974+873813+873929+873934&pid=3134347

    Der bekommt auch noch in diversen Testberichten privater Nutzer recht gute Kritiken. Ein Nutzer mit analogem Kabel-TV ist über sein Bild sogar recht erfreut. Allerdings kann man das Gerät nicht richtig ausschalten. Ein Nutzer eines Sat-Receivers beklagt das "quiken" beim Senderwechseln, das er bei seinem alten Gerät nicht hatte...

    Habt ihr Erfahrungen mit LCDs von LG?
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Welchen TV soll ich kaufen?

    Ich habe den 42LC42, den es schon ab 700€ gib, bin mit ihm zufrieden, der Stand By Verbrauch liegt unter 1 Watt, der Stromverbrauch im Betrieb ist über den Kontrast regelbar wie mal der Member Ryo Berlin aus diesem Forum ermittelte.

    Weil ich ja nun mit meinem Onkyo Receiver und der DVB-T Box nun schon incl dem TV 3 Geräte habe die keinen Netzschalter besitzen, habe ich die alle an einer schaltbaren Steckerleiste angeschlossen, Schalter auf "0" und alles ist aus. ;)

    Ich empfehle ganz klar 42". :winken:

    PS
    Ich sitze 2,5 m "weit" weg.
     
  3. Digital-Olli

    Digital-Olli Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Welchen TV soll ich kaufen?

    So. Ich hab mir gestern bei Amazon diesen Fernseher bestellt: Philips 32 PFL 3312 32 Zoll. Den hatte ich bei Expert schon für 529 Euro im Sonderangebot gesehen und war mit dem Bild sehr zufrieden. Gott sei dank hatten sie gerade öffentlich-rechtliches SDTV gezeigt, was ich sehr lobenswert finde. Bei Amazon kostet er nun 437 Euro plus 40 Euro Versandkosten... Morgen soll er kommen. Ich bin sehr gespannt...
     
  4. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welchen TV soll ich kaufen?

    Das geht bei jedem Gerät über den Ein-/Ausschalter viel besser und effektiver!

    Sehr effektive, aber unkomfortable Variante! Eine immer noch relativ unverbreitete, aber aus meiner Sicht sehr effektive und vorallem komfortable Lösung wäre der Powersafer: http://www.powersafer.net/de-de/produkte/psx-kurz/psx-ausfuehrlich.html

    Wenn man ihn günstig erwirbt, können sich die Anschaffungskosten je nach Stand-By-Verbrauch der Geräte und dem bisherigen Umgang mit Stand-By bereits nach 1-2 Jahren amortisieren.
     
  5. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Welchen TV soll ich kaufen?

    Da musst du aber schon mal nachrechnen, ob der PowerSafer mit der Leistungsaufnahme klarkommt, dieser ist nur bis 460 Watt geeignet.

    Häng da mal 'nen 50er FullHD mit A/V-Receiver dran. So dicke sind die Reserven dann nicht mehr. Es können ja noch drei weitere Geräte dran.
     
  6. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welchen TV soll ich kaufen?

    Die Anzahl der Geräte is irrelevant. Ausschlaggebend ist die genannte Leistungsaufnahme der Geräte. 460 Watt sind sicher ein begrenzender Faktor, aber man ist ja nicht gezwungen alle Geräte darüber laufen zu lassen. Mein kleiner, alter Hifi-Receiver fordert z. B. ständig Strom um die Uhrzeit nicht zu verlieren. Auch andere Geräte können Schwierigkeiten bereiten, wenn sie längere Zeit ohne Stromversorgung auskommen müssen. Dabei macht es natürlich keinen Unterschied, ob über den Powersafer oder über die Steckdosenleiste geschaltet wird. Es gibt jedoch Geräte, wie z. B. PCs mit Schaltnetzteilen, die nicht für den Powersafer geeignet sind.

    Den AV-Receiver mal weggerechnet, sollte aber die Leistungsaufnahme einer typischen Konstellation von Fernsehgerät, DVD-Player/Rekorder und evtl. Receiver kein Problem darstellen.

    Wessen Geräte in dieser Zusammenstellung bereits über 460 Watt benötigen, braucht sich über die StandBy-Kosten kaum noch Gedanken machen. Das wären Perlen vor die Säue! :)
     
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Welchen TV soll ich kaufen?

    Naja, zumal die Standby Verbräuche ähnlich nah unter 1 Watt liegen, die D-Box zieht 0,7, der TV so um die 0,9 Watt und der Receiver hat ein StandBy Netzteil das extra dazu da ist wenig Strom aufzunehmen aber Analufspannung zu liefern. Theoretisch bräuchte man die benannten Teile auch nicht komplett vom Netz nehmen. Das sind im Jahr ca. 4€ hochgerechnet was die "verbrauchen".
     
  8. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welchen TV soll ich kaufen?

    Ich habe ja nicht geschrieben, dass ein Powersafer in jedem Fall Sinn macht. Man muss abwägen, wie hoch die Stand-By Verbräche im individuellen(!) Fall sind! Es ist gegenüber einer Steckdosenleiste in erster Linie in Gewinn an Komfort. Aber aus meiner Sicht spricht auch nichts gegen eine Netztrennung, selbst wenn die Geräte wenig verbrauchen. Solange sie mit der Netztrennung zurecht kommen (Stichpunkt: Speicherverlust), ist es zumindest ein kleiner Gewinn an Sicherheit.
     
  9. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Welchen TV soll ich kaufen?

    Onkyo hat mit dem Speicherverlust nicht zu kämpfen, das sind eher die Harmänner. ;)

    Der Komfort steht bei mir garnicht in Abrede, nur was muß ich da alles anschließen das ich das nach 2 Jahren wieder raus habe?

    Meinem LD Player habe ich auch auf der Rückseite einen Netzschalter verpaßt, der ist so selten an, da würde das StandBy teuer werden. (rein rechnerisch)
    Der D-Box verpaßte ich den gleichen Schalter, der hat sich bestimmt noch nicht armortisiert. :)

    Was verbraucht eigentlich die D-Box 1 an StandBy?
     
  10. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welchen TV soll ich kaufen?

    An modernen Markengeräten sicher einige! ;-) Aber gerade die DBox1 und einige alte, analoge Receiver (ohne echten Netzschalter) lassen die Anschaffungskosten sicher schneller amortisieren. Wenns dich interessiert, kann ich mal nachmessen, was die DBox1 im StandBy braucht!