1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technisat HD S2 Festplattenupgrade

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Benutzername, 27. Oktober 2007.

  1. schlurinet

    schlurinet Junior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2003
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Technisat HD S2 Festplattenupgrade

    @SchnittenGott
    Welches Modell von Seagate hast Du denn verbaut?
     
  2. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Technisat HD S2 Festplattenupgrade

    @schlurinet
    Nach Deiner Beschreibung ertönt das Geräusch also nur beim Hochfahren der Platte sowie beim Herunterfahren.
    Sind alle Befestigungsschrauben an der Halterung fest? Hast Du etwa Filz oder Gummi dazwischengelegt und die Schrauben nur leicht angezogen?
    Vibriert etwa das hintere Halteblech bei der Auflage auf dem Kühlkörper?

    Wenn das alles nicht so ist, würde ich die Platte tauschen (hast ja sicher noch Garantie). Es kann auch bei WD mal eine 'Montagsplatte' geben.

    Eine 1:1 Kopie der Daten auf eine identische Platte ist möglich, aber zeitaufwändig. Alte und neue Platte müsen an einen PC angeschlossen werden. Danach benötigt man ein Programm, welches Bitweise kopieren kann, z.B. Acronis (http://www.acronis.de/homecomputing/). Am besten über Nacht laufen lassen, es dauert lange.

    @All
    Inzwischen hatte ich mehr als 870 GB auf der WD10EACS. Keine Probleme, keine Geräusche, kein verpixlen etc. und nach dem Löschen nicht mehr benötigter Aufnahmen funktioniert ebenfalls alles einwandfrei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2008
  3. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  4. schlurinet

    schlurinet Junior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2003
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Technisat HD S2 Festplattenupgrade

    Nein, ist nicht beim Hoch- und Runterfahren der Platte. Wenn ich den Receiver einschalte, dann rattert die Festplatte. Aber nicht immer. Hatte den Receiver ausgeschaltet und wieder eingeschaltet, da war die Festplatte ruhig. Wenn sie rattert und ich spiele z.B. eine Aufnahme ab, hört das Rattern auf. Das Rattern hört nach ein paar Minuten dann komplett auf. Auch gestern Abend ratterte die Platte überhaupt nicht.

    ich beobachte das nochmal ein paar Tage. Ansonsten tausche ich die Platte um, ist ja erst ne Woche alt...
     
  5. Bartman

    Bartman Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2, Technisat Digicorder S2
    AW: Technisat HD S2 Festplattenupgrade

    Vielleicht ein Check? Platten mit S.M.A.R.T machen manchmal Diagnose Checks.
     
  6. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Technisat HD S2 Festplattenupgrade

    Wenn Du den Receiver einschaltest, läuft die Platte in jedem Fall kurz an. Das wäre was ich mit Hochfahren meinte.
    Normalerweise haben diese Platten-Typen in der Nenndrehzahl praktisch keine Vibrationen, wogegen sich dies beim Hoch- und Runter-fahren nicht immer 100%-ig vermeiden lässt, da sie bei Nenndrehzahl ausgewuchtet wird.
    Ich würde mal den Receiver-Deckel abnehmen und während dem Einschalten bei Beginn des Ratterns kurz 2-3 Fingerspitzen drauflegen, dann spürst Du es.
     
  7. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Technisat HD S2 Festplattenupgrade

    Das hört sich eher so an als wenn das Stepgeräusche beim durchsuchen der Platte sind. Wenn die Platte dann auf "schnell" eingestellt ist, werden die Seagates manchmal lauter als üblich. Sieh mal nach ob die Platte überhaupt auf "leise" (Quiet) eingestellt ist. Wenn die für einen Rechner gedacht war, ist sie das wahrscheinlich nicht.
     
  8. schlurinet

    schlurinet Junior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2003
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Technisat HD S2 Festplattenupgrade

    Ich habe keine Seagate, sondern eine "WD 500GB Greenpower" eingebaut...
     
  9. schlurinet

    schlurinet Junior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2003
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Technisat HD S2 Festplattenupgrade

    Also die Geräusche sind bisher nicht mehr aufgetreten. Hoffentlich bleibt es so...
     
  10. bfk

    bfk Neuling

    Registriert seit:
    5. Juli 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Technisat HD S2 Festplattenupgrade

    Nun habe ich mich einige Wochen mit dem Austausch der 160er-Festplatte beschäftigt.
    WD 750-GB-GP: Bis 500 GB alles okay, ab 500 GB sehr oft verpixelte Aufnahmen. Aber Festplatte sehr leise.
    WD 500-GB WD500: Oft wurden Timeraufnahmen nicht vollständig auf der Platte aufgezeichnet. Aufnahmen per Hand waren okay.
    Seagate 400-GB ST3400620AS: Geräuschentwicklung der Festplatte ist eine Zumutung. Die meisten Timeraufnahmen wurden gar nicht gestartet.
    Nun habe ich als letzen Versuch mir die Seagate 500-GB ST3500830SCE eingebaut. Das ist genau das Model, welches Technisat in den 500-GB-Versionen einbaut. Diese Festplatte funktioniert jetzt ohne Probleme. Nur leider ist diese Platte bei den Kopfbewegungen unüberhörbar.
    Fazit: Ich hätte mir gleich die 500-GB-Version des HD S2 kaufen sollen.