1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität IP-TV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von holgi2411, 4. Mai 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Watt

    Watt Platin Member

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    2.730
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Bildqualität IP-TV

    Mmmhh, mal eine schwer zu erklärende Frage:


    Bei manchen Sendern, insbesondere den Dritten, tritt bei mir so ein "Verwischeffekt" auf.

    D.h. wenn z.B. jemand schnell den Arm bewegt, ist es unscharf und das Bild an der Stelle "zittert" ein wenig.
    Es tritt fast so etwas auf, wie der Schliereneffekt.

    Zuerst hatte ich mein 6,5-Jahre altes TV-Gerät in Verdacht (Reaktionszeit), aber da es nur bei den Dritten und QVC (da lief etwas über Gartenteiche) auftritt, liegt es da doch vielleicht an der Übertragungsrate?

    Die EM kann ich ja dagegen immer kristallklar verfolgen (ARD/ZDF).
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bildqualität IP-TV

    Die Probleme habe ich ehrlich gesagt nur mit RTL Living. Ich bin immer noch der Meinung, das rührt vom gesendeten Material bzw. Bitrate.

    Ich hatte heute z. B. Animal Planet, Comedy Central, National Geographic, AXN und Discovery Geschichte an. Gestern sah ich viel ZDF Doku und Kabel Eins Classics.
     
  3. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität IP-TV

    Es liegt indirekt an der Bitrate, allerdings nicht an der, die via IPTV verwendet wird, die ist bei den SD-Sendern gleich. Die Einspeisung erfolgt jedoch bei den meisten Sendern via Satellit: Das eingespeiste Signal wird decodiert und neu codiert auf die IPTV-Server überspielt. Abhängig von der Qualität des eingespeisten Signals sieht dann auch das Resultat via IPTV aus. ARD und ZDF gehören dabei sicher zu den Sendern, die mit die beste Qualität anliefern.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
     
  4. timotaeuser

    timotaeuser Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bildqualität IP-TV

    ...ARD und ZDF gehören dabei sicher zu den Sendern, die mit die beste Qualität anliefern.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---[/quote]

    Um mal beim Thema zu bleiben. Ich sehe abendlich immer im RBB Berlin die Abendschau bzw. gelegentlich andere News-Sendungen in diesem Kanal. Ich finde das Bild reichlich "verwaschen", die Gesichter sehr weichgezeichnet. Können Sie objektivieren, dass sie vom RBB Berlin einen - wie von Ihnen geschildert - qualitativ geringerwertigen Stream erhalten.

    Danke für die Antwort im Voraus.

    MfG
    tt
     
  5. Watt

    Watt Platin Member

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    2.730
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bildqualität IP-TV

    Ich schaue häufig NDR, bei diesem Sender ist es mir schon länger aufgefallen. Mein Premiere-Abo über SAT, muß ich ja noch bis zum 30.11. "absitzen". :winken:

    Aber du hast doch sounso ein "höheres" Abo, d.h. deine Bitrate müsste doch theoretisch höher sein, oder (VDSL)?

    Alles klaro!
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bildqualität IP-TV


    Nein, das ist ein Irrglaube. Die Bitraten sind bei allen Entertain Paketen gleich, auch VDSL. Nur das bei VDSL die Empfangbarkeit von den HD-Programmen kommt. Die normalen Programme sind überall gleich. Ich hab übrigens kein VDSL, und brauche auch kein HD!!! ;)

    Apropos Sender: Es kommt natürlich auch z. T. auf das Material an, was gesendet wird. Mit den Dritten hatte ich da bisher eher weniger Probleme.
    Allerdings schaue ich sie nicht so oft. Eher ZDF Doku oder Eins Festival, Arte und Phoenix und 3sat. ARD und ZDF schaue ich kaum. Der Rest ist Pay-TV. :D
     
  7. Watt

    Watt Platin Member

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    2.730
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bildqualität IP-TV

    Sag mal Kimi, dieser "zerstückelte" rote Kreis am X301T (auf dem Display), der stellt doch die Festplatte dar, oder?

    Und was ist mit dieser "Uhr" , oben rechts über dem Kreis?
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bildqualität IP-TV

    Ja, die Uhr kommt und geht, habe ich auch. Weiss ich auch nicht. Stört mich aber auch nicht weiter. Das einzige was mich auf dem Display interessiert, ist die korrekte Uhrzeit nach dem Reboot. Weil dann kann ich den Fernseher anmachen. Oder der zweite rote Strich, der erscheint, wenn die Aufnahme läuft...:D
     
  9. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität IP-TV

    Ja, derzeit wird im Display des Media-Receivers rechts über dem roten Oval manchmal zusätzlich ein rotes Uhrsymbol eingeblendet, das anzeigen soll, ob eine Aufnahme geplant ist. Das funktioniert aber zur Zeit noch nicht immer wie vorgesehen. Der Sachverhalt ist bekannt und wird noch bearbeitet.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --
    T-Online-Team@t-online.com*Impressum
    -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --
     
  10. Watt

    Watt Platin Member

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    2.730
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bildqualität IP-TV

    Finde ich echt gut, neue Wege zu gehen, um die Kundschaft (auch die zukünftige) zu beraten. :)


    Aber der "Pixelmatsch" stellt sich über SAT und IPTV (T-Home) trotzdem etwas anders dar.

    Über SAT wird das Bild, bei einer niedrigen Bitrate, sehr pixelig, aber das gesamte Bild bleibt stabil.

    Beim IPTV "zittert", an bestimmten Stellen, aber das Bild wird nicht pixelig, sondern eher verwaschen und unscharf.


    Bei Anixe SD über SAT habe ich dieses "Phänomen" übrigens auch.
    Das Fernsehbild "zittert" an den "effektvollen" Stellen, der Rest des Bildes bleibt dagegen aber in guter Bildqualität erhalten, im Gegensatz zu den anderen Sendern über SAT, wo es ebend nicht "zittert", aber dafür das gesamte Bild, wie durch ein Fliegenschutznetz aus betrachtet aussieht, bei niedriger Übertragungsrate.

    Sind alles meine Erfahrungswerte und vielleicht nicht auf alle anderen User übertragbar!


    Jetzt hoffe ich mal, ich habe mich so einigermaßen verständlich ausgedrückt... :rolleyes:

    Bitte nicht falsch verstehen! Ich bin trotzdem zufrieden mit T-Home, weil ja der "Pixelmatsch" gleich ist wie bei SAT o. DVB-C, nur er wird irgendwie anders dargesellt.

    Ich kenne übrigens alle drei Übertragungswege!

    Bis November `07 war ich Kunde bei EWT (DVB-C).
    Nach dem Wohnungskauf und Einzug (Dezember `07) habe ich jetzt SAT (leider nur das Einkabelsystem) und seit 3 Wochen auch IPTV.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2008
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.