1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Veranstaltungs TV K27 Nürburgring 22.-25.05.2008

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 15. Mai 2008.

  1. Peijatz

    Peijatz Neuling

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Veranstaltungs TV K27 Nürburgring 22.-25.05.2008

    es geht weiter aber auf k 35 nich mehr 27.


    http://www.satnews.de/mlesen.php?id=87c079a2af64f52d82815fa9e6e60b8b
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Veranstaltungs TV K27 Nürburgring 22.-25.05.2008

    @ Peijatz: Danke für den Hinweis.
    Die Quelle (Original Presseaussendung) :
    http://www.lmk-online.de/wirueberun...L]=31622399&tx_ttnews[arc]=1&cHash=85be9c92ad
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Veranstaltungs TV K27 Nürburgring 22.-25.05.2008

    Bleibt noch anzumerken, dass K 35 ein regulärer Kanal nach dem Wellenplan GE06 für die Region Trier ist, aber bis November noch analog mit hoher Leistung vom Haardtkopf kommt.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Veranstaltungs TV K27 Nürburgring 22.-25.05.2008

    Wieder ein Kanal sicher vor Frau Redings Händen . Weiter so !
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Veranstaltungs TV K27 Nürburgring 22.-25.05.2008

    laut satnews macht jetzt Technisat PR für den Veranstaltungsfunk:
    http://www.satnews.de/mlesen.php?id=d7e101c08afbf56c9c3e1367110d44fc
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Veranstaltungs TV K27 Nürburgring 22.-25.05.2008

    Beim DAMC Oldtimer Festival (27.-29. Juni 2008) wurde am Nürburgring auf Kanal 35 absolut Nichts gesendet. Die Antennen oben an der Nürburg vom 24-Stunden-Rennen (noch auf Kanal 27) waren auch nicht mehr zu sehen.

    Wie das so ist: Man darf, aber muss nicht senden - wenn kein Geld da ist.
    Die obigen Angaben auf ukwtv.de entbehren also jeder Grundlage und sollten dringend korrigiert werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2008
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Veranstaltungs TV K27 Nürburgring 22.-25.05.2008

    Jetzt beginnt das DTM-Wochenende auf dem Nürburgring. Vielleicht erstmals mit DVB-T auf Kanal 35 - bisher aber noch ohne jede Ankündigung.
     
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Veranstaltungs TV K27 Nürburgring 22.-25.05.2008

    Wieder nichts auf Kanal 35 und auch keine Sendeantennen an der Nürburg.

    Weil das Rennen der DTM in "Das Erste" übertragen wird, macht ein genehmigter Veranstaltungsfunk vor Ort auch wenig Sinn.

    Aber irgendetwas tut sich da ausgerechnet auf dem ominösen Kanal 40, der damals ungeheure Emotionen ausgelöst hat.

    Nun aber vielleicht doch? Der analoge Sender Schnee-Eifel ist dennoch auf dem gleichen Kanal astrein zu empfangen. Irgendwas stimmt da nicht.
     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Veranstaltungs TV K27 Nürburgring 22.-25.05.2008

    Zitat:
    Das sollte man meinen - aber genau diese Fachleute haben exakt den umstrittenen Kanal 40 an diesem Wochenende für das DTM-FAN-TV eingesetzt. Und dabei genial abgestimmt.

    Gesendet wird vom Formel-1-Kurs mit sehr geringer Leistung, die aber die Rennstrecke gut bedient. Die Bildqualität ist subjektiv erheblich besser als beim 24h-Rennen und auch im 16:9-Format.

    Das Signal reicht in günstigen Lagen meist bis etwa 8km und ist innerhalb 1,5km sogar mitten im Wald und während der Fahrt ungewöhnlich stabil. Vereinzelt gelingt auch noch in 17km guter Empfang.

    Die eigentliche Sensation ist aber der gleichzeitige, parallele und vor allem nahezu ungestörte Empfang vom analogen Sender Schnee-Eifel (ebenfalls horizontal / 180kW / 45km) auf dem gleichen Kanal 40. Dieser Sender wird rund um den Nürburgring zumeist wie ein Ortssender rauschfrei empfangen und durch DVB-T praktisch nicht gestört. Wer hätte das je gedacht.

    Der DVB-T-Sender muss ziemlich pingelig ausgepeilt werden und nur in dieser Position wird der analoge Sender auf stabilen s/w-Empfang mit dem üblichen Rauschen runter gedrückt. Schon bei geringer Abweichung entsteht sofort wieder das analoge Idealbild.

    In der Praxis entstehen also nur "Probleme", wenn die Antenne ganz präzise auf den Nürburgring gerichtet wird. Irgendwie eine eher verblüffende Art von Simulcast-Betrieb, die kaum jemand erwartet hätte.

    Dazu noch ein großes Kompliment an die Fachleute für die passgenaue Einrichtung der DTM-Übertragung, die aber nirgendwo propagiert wurde.

    Detail am Rande: Bei der damaligen Pressevorstellung wurden den Multiplikatoren noch die lustigen kleinen Technisat-Geräte in die Hand gedrückt. Inzwischen wird bemerkt worden sein, wie untauglich dieser Vorstoß war. Der Mini-Bildschirm hat nur 4:3 und die Tabellenwerke der drei Ergänzungskanäle sind erst ab 7-Zoll lesbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2008
  10. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Veranstaltungs TV K27 Nürburgring 22.-25.05.2008

    Ja, und jetzt fielen mir noch ein paar Notizen in die Hände,
    die mich sende/empfangstechnisch ziemlich stutzig gemacht haben.
    Bei meinem damaligen Besuch auf der Nürburg waren am Turm
    lediglich drei Antennen erkennbar, die mit Riesenschraubzwingen
    an der Oberkante der Turmmauer befestigt waren.

    Im Gegensatz zu üblichen Sendemasten mit acht Strahlern in je 45 Grad
    wären hier also erhebliche Ausblendungen zu erwarten gewesen.

    Nach Angaben der technisch Verantwortlichen wurde mit etwa 0,2kW
    in Richtung 50/210/310 Grad abgestrahlt - dazu von einem Turm
    mit etwa 13m Durchmesser.

    Vereinfacht dargestellt, wurde also nur in Richtung
    Nordost / Südwest / Nordwest gesendet und dabei Südost ausgespart.
    Internen Angaben zufolge wurde verzweifelt versucht,
    die topografisch ungünstig gelegenen Campingplätze
    als Hauptzielgruppe zu erreichen, was nur teilweise gelang.

    Dagegen klappte der Fernempfang in bis zu 50km verblüffend gut.
    Ausgerechnet in Richtung Südost und auch Nord wurden dabei
    die besten Empfangsergebnisse mit einer 84cm-Richtantenne erzielt.

    Diese Erfahrung wundert mich umso mehr, als bisher immer
    rundum angebrachte Antennen als zwingende Voraussetzung
    für Empfangsmöglichkeiten postuliert wurden - so wie es
    in der allgemeinen Praxis ja wohl auch üblich ist.

    Aber warum funktionierte es in diesem Fall auch anders ...

    270° W
    300° Schöneseiffen 550mNN 50km ++X
    310° Antenne (Reifferscheid +++ / Abschattung durch Aremberg / Engelgau / Rursee)
    315° NW
    350° Kriegshoven <100mNN (!) 43km ++X
    360° N
    020° Sender Lohmar 69km, nur sehr knapp unter punktueller Ausblendung der Nordhelle
    025° Terrasse Petersberg, nur sehr knapp unter breite Ausblendung der Nordhelle
    045° NO - Sender Linz, kein Empfang (vermutlich wegen Nordhelle und Abschattungen um etwa 50°)
    050° Antenne (Abschattung durch Hohe Acht und Sender Ahrweiler)

    090° OST - Ehrenbreitstein 50km ++X
    110° Ehrerheide 50km ++X
    130° rechnerische Maximalausblendung zwischen den Antennen auf 50° und 210°
    130° Kaisersesch, 2km nördlich auf 440mNN mit Blick auf die Nürburg in 15km +XX (erstaunlich schlechter Empfang)
    130° Kaserne Kastellaun 487mNN 47km +++ (bester Empfang trotz ...)
    135° SO
    160° Autobahn 48 stellenweise guter Empfang
    180° S
    210° Antenne (Richtung Rennzentrum / Daun-Stadt / Dudelange ebenfalls K27)
    225° SW
    230° Nähe Sender Scharteberg <20km +++
    270° W (siehe oben)

    Bei unterstellten 180°-Abstrahlungen der Antennen,
    die den Tangenten entsprechen würde,
    ist speziell in Richtung 130° ein Sendeschatten zu vermuten,
    der wegen der 13m Turmdurchmesser
    bis in 15km bei Kaisersesch zu Problemen führt,
    aber in 47km bei Kastellaun zu bestem Empfang führt,
    weil sich auf diese Distanz die Tangenten bereits überschnitten haben.

    Nur als ein Erklärungsversuch, der mir durch die Notiz "Kaisersech" auffiel ...

    Diese Tour hatte ich damals gemeinsam mit meiner Tochter unternommen,
    die unsere Erfahrungen hier bereits auf ihre Art gepostet hatte.

    Dank an die Mugler AG.

    PS:
    In der Nähe von Kriegshoven (350°) bei Weilerswist
    wird heute der Sender Eifel (Scharteberg zwischen Daun und Gerolstein)
    kaum besser empfangen.
    Dies nur zur Verdeutlichung der vermutlichen Ausblendung
    Richtung Düsseldorf, der ebenfalls auf K46/48 sendet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2009