1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TomK79, 14. Mai 2008.

  1. blue.satellite

    blue.satellite Neuling

    Registriert seit:
    12. Juni 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hallo,

    wichtig ist in der cables.xml der Wert für die Modulation. Der steht standartmäßig auf 9=automatik. Du solltest die Werte aus der weiter oben veröffentlichen cables.xml übernehmen (3=QAM64, 5=QAM256) und einen neuen Suchlauf starten. Die Umschaltzeiten sind dann immer kurz (ca. 2s).
    Getestet mit DBox2 Nokia und Neutino-Image.

    Ciao
    Blue.satellite
     
  2. CableUser

    CableUser Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Vielen Dank,
    werd das gleich heut Abend mal ausprobieren!

    Mfg,
    CableUser
     
  3. gerhard2370

    gerhard2370 Neuling

    Registriert seit:
    5. Juni 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Sony Fernseher KDL-32D3000
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Am 10.6. habe ich beim Sony Service angerufen (0800/45 45 112) und das Problem geschildert. Der Sony Service war super. Er hat nicht lange herumgeredet, sondern die Daten meines KDL-32D3000 aufgenommen und versprochen sich um die Sache zu kümmern.
    20 Minuten später hat TechnoService aus Alling angerufen. Für meinen KDL-32D3000 gäbe es einen Update und ein Techniker würde bei mir vorbeikommen.
    Am 12.6. hat der Techniker die neue SW-Version 2.212.106 eingespielt. Danach wurde neu initialisiert und ein vollständiger Suchlauf durchgeführt. Jetzt wurden auch die Pakete RTL auf S38 und Cablevista auf S23 gefunden. Das Cablevista Paket auf K23 wurde nicht gefunden. Der K23 hat 490 MHz. KMS versorgt unsere Hausverteilanlage mit dem 511 MHz Netz. Es wäre möglich, dass der "KMS-Filter" (Trennung vom 862 MHz Netz) die 490 MHz nicht sauber durchläßt oder dass unsere Hausanlage eine Make hat (Verstärker).
    KMS hat zugesagt das Signal am Übergabepunkt zu prüfen.

    Trotz des Sony SW-Update bin ich nach wie vor der Meinung, dass sich KMS nicht an den ETSI-Standard bezüglich "NIT" hält!
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2008
  4. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hab noch mal gegoogelt, Übertragungsstandards für DVB richten sich entsprechend dem gefundenen Dokument aus dem Jahre 2000 (!) nach ETS 300421 und ETS 300429, die werden wohl von KMS erfüllt. Die NIT ist mit den anderen SI in der ETS 300468 festgelegt, der wohl von KMS nur unvollständig beachtet wird bzw. nur die entsprechenden Daten der Ursprünglichen Anbieter weiter gereicht werden, wo es passt, bei Neupacketierung kann KMS das aber nicht einfach durchreichen, sondern müsste eigenständig irgendwas festlegen und pflegen und läßt sie deshalb einfach leer. In diesem Sinne ist
    zwar zutreffend, aber deren Einhaltung im Sinne der sinnvollen Füllung aller SI sind eben nicht zwingende Voraussetzung für DVB-C-Konformität. Bezüglich SI (und damit NIT eingeschlossen) schreibt anfangs verlinkter Text in 2.2.4.:
    (Link im Zitat von mir hinzugefügt)

    Achso, da steht allerdings auch noch im Anhang als Begriffbestimmung:
    :confused: Darauf hat dann wohl Sony beim Design der Receiver-Software gesetzt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2008
  5. Wonko2k

    Wonko2k Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Irgendwie ist der RTL Transponder nicht mehr vorhanden. Habt ihr auch das Problem?
     
  6. kbh01

    kbh01 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2005
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Ja, mein Reciever sagt das gleiche - "Der Kanal kann nicht empfangen werden. Bitte überprüfen sie ihren Antennenanschluss".
    Ich hoffe die reparieren das bald, in der Zwischenzeit gut das es RTL auch noch analog gibt....
     
  7. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    war bei mir gestern, samstagmorgen, auch der fall. als ich abends nach hause kam, funzte alles wieder. heute morgen auch...
     
  8. Wonko2k

    Wonko2k Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hier in Laim geht immer noch nichts. Rufe gerade mal an.

    EDIT:
    LOL der Störungshotliner, mir ist nichts bekannt, ich gebe das mal an einen Techniker weiter.

    Edit #2:
    Die Helden haben sich noch nicht mal telefonisch gemeldet, Schnarchnasen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2008
  9. simbob

    simbob Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2007
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hallo,

    bei mir ist es so das ich fast alle Sender empfangen kann außer die mit den höheren Frequenzen. z.B. die Sender DMAX oder Sky News.

    Auch einen manuellen Sendersuchlauf habe ich schon durchgeführt wo ich die Frequenzen eingegeben habe ohne Erfolg.

    Liegt es bei mir an meinen Hausnetz oder was kann ich sonst noch machen das ich alle Sender empfangen kann die KMS eingespeist hat?
     
  10. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    was haste denn für einen flyer anfang juni von denen bekommen? wahrscheinlich den bis 511 mhz - sprich, alles was drüber eingespeist wird, kann deine anlage nicht umsetzen, bis diese von der kms aufgerüstet wird.