1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von John_Galt, 9. Februar 2007.

  1. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Nein, das sehe ich anders. Ein stichhaltiges Argument hast du geschickt unterschlagen. -> Natürlich kann ich selektiv mein TV Programm auswählen, natürlich kann ich mich vorbereiten auf meinen Fernseheabend. Aber wer macht das? Es ist schon verfüherisch, einfach mal die Kiste einzuschalten und zu sehen was da läuft. Nun gut, durch Zahlen kann man das nicht belegen, aber dennoch bleibe ich dabei: Ein Museumsbesuch wird wohl eher vorbereiteter sein als eine Sendung im TV anzuschauen. Wenn zwei Leute mit Halbwissen auseinander prallen - das kann dir im Museum durchaus passieren - aber auch beim TV. Denn wer sitzt noch mit mir alles im Wohnzimmer und schaut zu? Das Argument mit Halbwissen kann man bei allen Medien anbringen - ist es daher als Argument zulässig? Ich glaube nicht. Im Extremfalle kann sogar ein Liebesfilm von Rosamunde Pilcher bildend sein, nur wer schaut sich diesen Film an, geht anschließend ins Internet und recherchiert meinetwegen die Laufbahn von Rosamunde Pilcher oder informiert sich, wie man professionell Liebesfilme erzählt, bzw. wird selbst per Autodidakt zur Autorin / zum Autor?

    Ich denke, es ist unbestritten, dass die Glotze eher für einen passiven Gebrauch steht.

    Eine weitere Frage: Schaue dir einen Beitrag über ein bestimmtes Thema deiner Wahl an. 45 Minuten oder 90 Minuten.
    Auf der anderen Seite schaue dir über dieses Thema eine Ausstellung an, lese selbst ein Buch oder besuche zu diesem Theme einen VHS Abend. Was glaubst du, wo bleiben die meisten Informationen erhalten, wo erinnerst du dich mehr an Details.

    Und noch etwas: Soziale Interaktion ist möglich auch im Internet, aber doch nur eingeschränkt und kein Ersatz für eine Diskussion Face-to-Face, wo ich die Reaktionen meines Gesprächspartners direkt sehe und eingehen kann. Auch das Internet hat mit tatächlicher Interaktion nicht viel zu tun, dafür sind die Möglichkeiten zu eingeschränkt. Bestenfalls der Chat kommt dem sehr nahe, aber auch er ist nicht wirklich ein vollwertiger Ersatz, da auch Mimik und Gestiken nicht abbildbar sind, auch nicht durch diese netten Icons.

    Und wer geht zu jeder Sendung direkt ins Internet und recherchiert?

    Und schauen wir doch mal selbst nach. Wann siehst du überwiegend Fernsehen? Am Abend nach der Arbeit? Ih weiß nicht was du beruflich tust, aber ich für meine Teil möchte teils nur noch berieselt werden abends, weil ich den ganzen Tag konzentriert arbeiten muss und abends gar keine Konzentration aufbringen kann. Und das Wochenende? Da bin ich meistens unterwegs oder schaue auch hier wieder meistens in den Abendstunden.

    Die Frage ist doch: Wann schaue ich selbst am meisten Fernsehen und ist es auch genau die Zeit, wo ich am aufnahmefähigsten bin? Bei mir ist das nicht so und wenn ich mich umschaue, finde ich auch keinen im Bekanntenkreis. Wenn man berufstätig ist, ist das schon äußerst schwierig.

    Bei den abendlichen Nachrichten ist das nicht anders: Man schaut die Tagesschau und bekommt so halbwegs mit, dass es irgendwo in den arabischen Staaten wieder ein Bombenattentat gegeben hat. Nur eine lächerliche halbe Stunde später müsste man dich einmal fragen, wo genau war das Attentat, wie viele Menschen haben dabei ihr Leben verloren und was waren genau die Hintergründe, wann fand das Attentat statt, weiß man wer die Hintertäter sind und welche Gruppierung / Splittergruppe dafür verantwortlich ist? Jetzt lese den selben Artikel in der Tageszeitung durch. Wo bleiben die Informationen besser haften?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2008
  2. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Doppelpost
     
  3. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Umkehrschluß: Wenn Du ZDF Expedition oder Abenteuer Wissen anschaust wirst du gebildeter ...

    Das ist jetzt kein persönlicher Angriff sondern nur mal eine provokante Frage:
    Warum arbeitest du nach jahrelangem Schauen von diesen Sendungen noch als Reiseverkehrskaufmann (nicht das das etwas unehrenhaftes ist), aber du müsstest, um bei deiner Argumentation zu bleiben Wissen angesammelt haben, das dich zu einer Gastprofessur auf verschiedenen Themen befähigen würde. Das wäre doch um Längen herausfordernder. Nun mag nicht jeder an einer Gstprofessur interessiert sein, aber die Beispiele kann man beliebig auf andere Gebiete /Themen transportieren.
     
  4. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Nein im Ernst, lasse uns ruhig mal zanken. Dafür ist das Forum da, sprich Meinungen und Argumente austauschen. Warum glaubst du persönlich beispielsweise, Fernsehen könnte zur Bildung beitragen oder besser: Fernsehen (zumindest ÖRR) hätte einen Bildungsauftrag?

    Ein Streitpunkt:

    Wäre dem so, also gäbe es einen Zusammenhang zwischen Bidlung und hochwertigem ÖRR, warum sind die Pisa-Ergebnisse so erschreckend?

    Vielleciht, weil das Ausland einen besseren ÖRR haben oder weil ein Zusammenhang zwischen Bildungsstand der Menschen und dem TV Konsum nicht existiert?

    Die Frage ist berechtigt!
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.840
    Zustimmungen:
    4.354
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Die Frage ist doch: Wann schaue ich selbst am meisten Fernsehen und ist es auch genau die Zeit, wo ich am aufnahmefähigsten bin? Bei mir ist das nicht so und wenn ich mich umschaue, finde ich auch keinen im Bekanntenkreis. Wenn man berufstätig ist, ist das schon äußerst schwierig.

    Bei den abendlichen Nachrichten ist das nciht anders: Man schaut die Tagesschau und bekommt so halbwegs mit, dass es irgendwo in den arabischen Staaten wieder ein Bombenattentat gegeben hat. Nur eine lächerliche halbe Stunde später müsste man dich einmal fragen, wo genau war das Attentat, wie viele Menschen haben dabei ihr Leben verloren udn was waren genau die Hintergründe, wann fand das Attentat statt, weiß man wer die Hintertäter sind und welche Gruppierung / Splittergruppe dafür verantwortlich ist? Jetzt lese den selben Artikel in der Tageszeitung durch. Wo bleiben die Informationen besser haften?[/quote]

    Du glaubst also Deine eigenen Vorlieben und Gegebenheiten stimmen mit denen von 80 Millionen Bundesbürgern überein?

    - Ich lasse mich nie berieseln und schaue gezielt Fernsehen.
    - Besonders bei Dokus schaue ich gezielt jene an, die mich interessieren.
    Ich lese sogar in meinen Enzyklopädien weiterführende Artikel hierzu.
    - Ich lese nie Zeitungen. Es sei denn ich kriege eine geschenkt.
    Ich bevorzuge Online die FAZ und die Google News. Ausserdem
    schaue ich abends Eins Extra, DW-TV oder Euronews. Und sehr oft
    die Tagesschau.
    - Nur weil ich mich nicht für Attentäter und deren Hintermänner interessiere,
    interessiere ich mich vielleicht für aktuelle politische Debatten oder
    nationale Gegebenheiten. Nur weil mich ein Teil der Nachrichten weniger
    interessiert, habe ich trotzdem zugehört und mich also nicht berieseln
    lassen.
    - OK, ich bin nicht elitär und sehe auch gerne mal Komödien oder Golden Girls.
    Berieseln ist, Infos auf sich herniederprasseln lassen und 5 Minuten später
    weiss man nicht was das war. Eventuell hilft VOLTAX.

    Ansonsten: Eigene Vorlieben sind nicht die der Allgemeinheit.
    Und das alles nur als Argumentationsargument gegen Rundfunkgebühren?
    Was kann das ZDF dafür, das Du Dich berieseln lässt? Kann doch Premiere
    auch nix für... :eek: :eek: :eek:
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.840
    Zustimmungen:
    4.354
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Die Frage ist nicht berechtigt, es sei denn es steht für Dich der Umzug ins Ausland an, und es steht zur Disposition, welches den besten ÖRR oder den günstigsten Steuersatz hat. Tipp: USA!!!
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.356
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Soll ich jetzt diese Frage ernst nehmen? :confused:
     
  8. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Du hast Recht - jeder der die Glotze als Bildungsweg ernsthaft ausschließt will tatsächlich nur keine GEZ zahlen, lebst auf Kosten der Solidargemeinschaft und schubst wahrscheinlich noch alte Frauen vom Nachttopf. Schlimm diese Menschen.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.840
    Zustimmungen:
    4.354
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Der Mensch ist seines eigenen Glückes Schmied. Kann der ÖRR nix für wenn die Menschen sich berieseln lassen, verdummen, sich nicht für Nachrichten und Weltgeschehen interessieren, gar Drogen nehmen, sich vor den Zug schmeissen oder einen schlechten Bildungsstand haben. Jedes Kind hat sogar das Recht, sitzenzubleiben!!!!:D
     
  10. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Wenn du deine eigene Argumentationskette ernst nimmst - dann ja.