1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vor 20 Jahren

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von NFS, 1. März 2008.

  1. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    Anzeige
    AW: Vor 20 Jahren

    gab es da nicht auch noch was mit einer genehmigung für schüsseln > 1 m?
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.559
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Vor 20 Jahren

    Das hing von den örtlichen Bauvorschriften ab.
    Auf jeden Fall musstest du den Empfang bei der Bundespost anmelden und 25DM pro Monat zahlen.
    Auch musste man eine Liste der empfangbaren Programme an die Landesmedienanstalt zur "Genehmigung" schicken, und wehe da standen Programme drauf, die unerwünscht waren.
    Zu den Zeiten gab es übrigens in der DDR weder eine monatliche Satellitengebühr, noch eine notwendige Programmgenehmigung (es fehlte aber an der Hardware).
     
  3. Tom-DD

    Tom-DD Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2001
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    108
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K (Sat+Kabel)
    AW: Vor 20 Jahren

    Satanlagen konnten sich in der DDR nur wenige privat leisten. Hier in Dresden (im Volksmund "Tal der Ahnungslosen", weil über Antenne nur Ost-TV zu empfangen war), gründeten sich ab Mitte der 80´er Jahre viele Gemeinschaftsanlagen, die dann per Kabel die Wohnungen versorgten. Ich erinnere mich, dass damals u.a auch der Teleclub eingespeist wurde.
     
  4. Kay B.

    Kay B. Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2005
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Vor 20 Jahren

    @ kandetvara

    > Ich lebte 1989 in Schweden in Stockholm. Wir hatten einen Parabolspiegel
    > der war so ca. 220cm. Gerichtet war der glaube ich auf Kopernikus. Wir
    > hatten 4 Programme. Ich weiss aber nicht mehr genau welche - 3sat war
    > dabei und 1 Plus glaube ich. Vielleicht auch RTL - bin mir aber nicht
    > sicher.

    Klingt sehr interessant. Vermutlich war es der 11-GHz-Bereich des Kopernikus. Dort wurden Halbtransponder eingesetzt und die Strahlungsleistung war dementsprechend geringer, wenn beide Transponderhälften aktiv waren. In der Kernzone Deutschlands reichten dafür 60 cm. In Richtung der Randgebiete wurden 90 cm aufwärts empfohlen. In diesem Bereich sendeten RTL plus, Sat. 1, 1 Plus, 3 sat, Europsport und später auch arte.

    Die Transponder des 12-GHz-Bereiches waren leistungsstärker, da hier mit Volltranspondern gearbeitet wurde. Hier reichten in ganz Deutschland 60 cm für den Empfang. Als Programme waren dort Pro 7, Tele 5, Bayern 3, West 3 sowie Premiere und das DSR-Paket vertreten.




    @ KlausAmSee

    > Zu den Zeiten gab es übrigens in der DDR weder eine monatliche
    > Satellitengebühr, noch eine notwendige Programmgenehmigung (es fehlte
    > aber an der Hardware).

    Das lag wohl daran, daß Sat-TV in der DDR offziell gar nicht vorgesehen war und es deshalb auch keine Bestimmungen dafür gab.
     
  5. SPIDERMAN

    SPIDERMAN Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2004
    Beiträge:
    3.633
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vor 20 Jahren

    Premiere wurde erst in den 90zigern gestartet, vorher lief glaube ich alles über den Teleclub, aber mit dem Start von Premiere wurde soweit ich dies noch weis, der Teleclub nur in der Schweiz vermarktet

    gruss aus NW

    SPIDY
     
  6. taddie

    taddie Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2006
    Beiträge:
    1.847
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    - DBox2 Sagem mit Linux
    - Humax PR FOX-C (verstaubt)
    -Sangean ATS 909W Weltempfänger für LW-MW-KW und Polizeifunk
    - Telefunken HIFI Studio 1
    - PIoneer Dolby DIgital-Anlage
    - Philips Cineos 32 PF 9830 LCD TV
    AW: Vor 20 Jahren

    Wie bist du an einen RAI-Decoder gekommen?
     
  7. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Vor 20 Jahren

    Konnte man die damals nicht problemlos in diversen Satshops bekommen? Ich meine, mich an diverse Anzeigen in der Tele Satellit erinnern zu können.

    Gruß

    Kreisel
     
  8. SPIDERMAN

    SPIDERMAN Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2004
    Beiträge:
    3.633
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vor 20 Jahren


    doch soweit ich weiss wurden die Dinger in den diversen Sat-Zeitungen (Infosat / Tele Satellite ) in der damaligen Zeit angeboten,

    gruss aus NW

    SPIDY
     
  9. bibineustadt

    bibineustadt Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    3.351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    jede Menge ! ( von DSR - HD und von analog bis digital,egal ob SAT oder KABEL )
    AW: Vor 20 Jahren


    Die gab es doch überall zu kaufen und Werbung wurde doch auch reichlich gemacht. ( Sathändler / Tele - Satellit / Infosat )



    Gruss aus Neustadt
     
  10. taddie

    taddie Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2006
    Beiträge:
    1.847
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    - DBox2 Sagem mit Linux
    - Humax PR FOX-C (verstaubt)
    -Sangean ATS 909W Weltempfänger für LW-MW-KW und Polizeifunk
    - Telefunken HIFI Studio 1
    - PIoneer Dolby DIgital-Anlage
    - Philips Cineos 32 PF 9830 LCD TV
    AW: Vor 20 Jahren

    Da ist echt irgendwas an mir vorbeigegangen- als hier anfang der 90er der kabelanschluss anstand- damals wircklich toll mit orf, sf etc.