1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe bei Justierung T90

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Baubob, 12. Juni 2008.

  1. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Hilfe bei Justierung T90

    Ich muß jetzt machen gehen Flasche leer, schade :) Aber das ist ein Klacks, was Du da noch vor Dir hast. Spielt Astra, machst Du auf die selbe Weise Hotbird auf "B" usw. usf. Diese Satzuordnung mußt Du am Schluß Deinem Receiver im Antennen-Setup bekannt geben. Dann ein Suchlauf über alle Satelliten/LNBs und der Spaß kann beginnen... ;)
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hilfe bei Justierung T90

    Lies bitte genau was ich schreibe, ich hab von Astra2 nix geschrieben. Machen sollst Du nur Astra und zwar auf ds Satsystem A des Schalters (Eingänge). Dann kontrollierst Du mit einem Suchlauf, ob die Leitungen richtig zugeordnet aufgeklemmt sind, denn nur dann findest Du um die 1000 Programme. Erst wenn das funktioniert, kommt das nächste Satsystem ran, nämlich "B" mit den vier Leitungen vom Hotbird-LNB.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2008
  3. Baubob

    Baubob Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2008
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hilfe bei Justierung T90

    Sorry, da du wahr...Neuer Versuch und wenn ich mal die Gelegenheit habe, gibts von mir ne Flasche voll:winken:
     
  4. Baubob

    Baubob Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2008
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hilfe bei Justierung T90

    Übrigens: Astra LNB Kabel auf Systemeingang A zugeordnet...weiterhin nur 40 % und kein Programm...werd mal weiter tüfteln...
     
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hilfe bei Justierung T90

    Du brauchst nichts mehr zu tüfteln, das haste schon hinter Dir. ;) Brauchst lediglich die vier Astra-Leitungen richtig zugeordnet auf die vier Eingänge des Satsystems A aufklemmen. Das Koax vom Receiver machst Du an einen Teilnehmerausgang des Multischalters. Ihm gibste Saft. Am Receiver stellst Du den Astra1-Transponder 11840 hor 27500 3/4 ein. Jetzt nimmste Dir einfach die vier Leitungen vom Astra-LNB und hälst sie der Reihe nach an die horizontalen Eingänge (nur Satsystem A ist interessant). Nur bei einer der vier Leitungen bekommst Du ordentlichen Ausschlag, das ist dann die richtige. Anschrauben. Der manuelle Suchlauf muß die ARD bringen.

    Klappt das bis hier, machst Du die nächste Leitung. Dazu stellst Du am Receiver den Astra1- Transponder 12480 vert 27500 3/4 ein und hälst die verbleibenden 3 Astra-Leitungen an die vertikalen Eingänge. Nur die richtige bringt Signal, der anschließende Suchlauf muß das DSF bringen.

    Klappt das bis hier, machst Du die nächste Leitung. Dazu stellst Du am Receiver den Astra1- Transponder 10744 hor 22000 5/6 ein und hälst die verbleibenden 2 Astra-Leitungen an den noch freien horizontalen Eingang. Nur die richtige Leitung bringt Signal, der anschließende Suchlauf muß arte bringen.

    Es bleibt eine Astra-Leitung übrig und es ist nun auch nur noch ein Eingang am Satsystem A frei. 11598 vert 22000 5/6 muß dann DW-TV erbringen.

    Das machste mal bis hier und führst dann einen automatischen Suchlauf für Astra aus. Der muß Dir dann so um die 1000 Programme bringen. Check das mal bis hier, bevor Du Dich dem Satsystem B widmest.
     
  6. Baubob

    Baubob Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2008
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hilfe bei Justierung T90

    Hallo,

    vielen Dank weiterhin für Deine Unterstützung. Wegen Urlaubsende:wüt: komme ich nicht dazu, Deine Ratschläge durchzuführen. Werde aber bei erster Gelegenheit weitermachen und berichten.
     
  7. Baubob

    Baubob Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2008
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hilfe bei Justierung T90

    @ Schüsselmann

    Habe Deine Schritte für System A durchgeführt und es scheint geklappt zu haben. Es sind über 1000 FTA-Kanäle, diverse zum Teil natürlich doppelt, aber sonst soweit gut. Die von Dir aufgezählten Kanäle kommen rein.

    Woher kann ich die Mhz Daten erhalten, bzw. woher holst du sie Dir? Wenn Du so freundlich wärst, mir bei den nächsten ( B, C, D) zu helfen?:)

    Vielen Dank und Gruß
     
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hilfe bei Justierung T90

    Na fein, dann muß ja die Grundversorgung mit allen deutschen Programmen klappen. In EM-Zeiten ist das ja nicht unwichtig. ;) Die Frequenzen sind kein Zauberwerk, ich entnehme sie meiner eigenen Senderliste.

    Im nächsten Schritt mußt Du Deinem Receiver im Antennen-Setup mal ansagen, wie er welche LNBs/Sats anzusteuern hat. Wir machen:

    LNB 1 / SAT A
    Astra
    Diseqc 1.0
    A/A oder SAT 1

    LNB 2 / SAT B
    Hotbird
    Diseqc 1.0
    A/B oder SAT 2

    LNB 3 / SAT C
    Eurobird/Astra 2
    Diseqc 1.0
    B/A oder SAT 3

    LNB 4 / SAT D
    Turksat
    Diseqc 1.0
    B/B oder SAT 4

    Für alle LNBs = LNB-Typ : Universal-LNB (9,75/10,6 GHz)

    Diese Einstellungen dürften sich in gleicher/ähnlicher Weise im Menü des Receivers finden. Das mußt Du zunächst einstellen und abspeichern. Dann gehts weiter zum Satsystem B. Dazu schnappst Du Dir seine vier Koaxleitungen.

    Erster Prüftransponder: 11.623 vert 27500 3/4, Leitungen der Reihe nach an die beiden vertikalen Eingänge von "Satsystem B". Nur die richtige bringt Signal, Suchlauf muß 123 SAT, arte und TVR International bringen.

    Dann 11054 hor 27500 5/6, Leitungen der Reihe nach an die horizontalen Eingänge. Nur die richtige bringt Signal, Suchlauf muß das ZDF bringen

    Dann 11748 hor 27500 3/4, Leitungen am noch freien horizontalen Eingang von "Satsystem B", Suchlauf bringt Dubai TV, Al Arabiya oder Infinity

    Letzte Leitung an den freien vertikalen Eingang, 11804 vert 27500 2/3, Suchlauf muß RAI News 24 bringen.

    Gib Zeichen, wenn das bis hier klappt.
     
  9. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: Hilfe bei Justierung T90

    Es gibt aber auch Sender-/Frequenzlisten im Internet. Hier mal zwei gute Beispiele:

    www.lyngsat.com
    www.flysat.com
     
  10. Baubob

    Baubob Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2008
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hilfe bei Justierung T90

    Also...

    - die Zuordnung klappt mit meinem Reciever nicht. Die LNB lassen sich nicht einzelnen Sats zuordnen
    - Diseqc ist nicht auf 1.0 einstellbar.
    - Alle von Dir genannten Kanäle, außer TVR International und RaiNews, wurden gefunden..

    @györgy2
    Danke. Ich weiß leider nicht, welche Kanäle ich im FTA Bereich empfangen "müsste"..
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2008