1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multytenne von TechniSat

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von maob, 18. November 2005.

  1. Kruzefix

    Kruzefix Junior Member

    Registriert seit:
    21. April 2008
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Multytenne von TechniSat

    Jup, HD bis der Arzt kommt.

    Hat dein Balkon ein Metallgeländer? Vielleicht is das ja schon geerdet?
    Also kannste auch einfach den als Potentialausgleich nutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2008
  2. Eukalyptusbaum

    Eukalyptusbaum Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multytenne von TechniSat


    Du sagst es...:D
     
  3. Eukalyptusbaum

    Eukalyptusbaum Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multytenne von TechniSat

    Ja,der Balkon hat ein Metallgeländer,aber ob das geerdet ist-weiss der Geier.
    Was ist denn überhaupt dieser Potientalausgleich und muss das sein?
     
  4. maadien

    maadien Board Ikone

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    3.274
    Zustimmungen:
    2.663
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Technisat Multytenne Quattrosat (Twin) Duo, Technisat DIGIT ISIO S3 , Technisat Skystar S2
    - Magenta TV Box mit Magenta TV Entertain
    - u.a. Techniradio 3 für DAB+
    AW: Multytenne von TechniSat

    Das Haus kann ich von der Schüssel sehen.
    Die Karte verwirrt mich etwas.
    da von der Hauswand weg blickend links eigentlich eutrlsat liegt, und rechts dann astra 2... habe auf dem bild nicht sichtbar eine multyfeed antenne, wo rechts astra1 drauf ist und links eutelsat wäre (wird aber nur für astra1 genutzt, eutel geht aber auf der anderen schiene...)
     
  5. Kruzefix

    Kruzefix Junior Member

    Registriert seit:
    21. April 2008
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Multytenne von TechniSat

    Alles auf der untern Hälfte der Karte also unterhalb der Satschüssel dient ja nur als Legende. Die Signale der Satelliten kommen von der oberen Hälfte auf die Schüssel. Also aus Richtung von dem Haus gegenüber. Von Süden.

    Kannst ja mal schauen ob du bei Googel Map, anstatt Googel Earth, ein Bild mit ner höheren Auflösung findest.

    Musst halt auch noch diese 2,2° Verschiebung nach Osten dazu schätzen.
    Is aber kaum ein Unterschied auf der kleinen Karte.

    Hats vielleicht noch markante Objekte(Hochspannungsleitungen, Berge usw.) als bessere Orientierung hinter eurem Haus in Richtung Süd / Süd-Ost die auf der kleinen Karte nicht zu sehen sind? Falls ja nützen die vielleicht was bei der Orientierung.


    >>>
    Wenn ich mir die Bilder von deinen zwei Satschüsseln und der Übersichtskarte so an schaue dann passt es doch?
    Ich würde fast sagen das die zwei Schüsseln ziemlich gleich ausgerichtet sind. Auf was für einen Satelliten is die grosse runde Schüssel ausgerichtet. Astra 19,2° ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2008
  6. maadien

    maadien Board Ikone

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    3.274
    Zustimmungen:
    2.663
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Technisat Multytenne Quattrosat (Twin) Duo, Technisat DIGIT ISIO S3 , Technisat Skystar S2
    - Magenta TV Box mit Magenta TV Entertain
    - u.a. Techniradio 3 für DAB+
    AW: Multytenne von TechniSat

    Die 55er Schüssel ist auf ASTRA 19,2 ausgerichtet.
    Höhere auflösungen - No chance!
     
  7. Kruzefix

    Kruzefix Junior Member

    Registriert seit:
    21. April 2008
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Multytenne von TechniSat

    Man braucht ja nur zu warten bis Googel ne höhere Auflösung auch in deiner ländlichen Gegend bringt. 2020 anyone? LoL!

    >>>
    Haste dich jetzt mit der Karte wenigstens so weit zurechtfinden können um noch ne brauchbare Angabe machen zu können?

    Stimmt es nicht das die beiden Schüsseln auf deinen Bildern(die 55cm und die Multytenne) ziemilch gleich ausgerichtet sind?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2008
  8. maadien

    maadien Board Ikone

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    3.274
    Zustimmungen:
    2.663
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Technisat Multytenne Quattrosat (Twin) Duo, Technisat DIGIT ISIO S3 , Technisat Skystar S2
    - Magenta TV Box mit Magenta TV Entertain
    - u.a. Techniradio 3 für DAB+
    AW: Multytenne von TechniSat

    Große Unterschiede sinds nicht.
    Aber die Minimalen abweichungen liegen halt an der Konstruktion, das astra wohl net genau in der Mitte liegen wird...
     
  9. Kruzefix

    Kruzefix Junior Member

    Registriert seit:
    21. April 2008
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Multytenne von TechniSat

    Deswegen schreib ich ja immer extra dazu "wohin der LNB Arm ausgerichtet is".

    Das die Multytenne schielen muss um die verschiedenen Satpositionen zu empfangen is ja klar.

    Stimmt also die Armrichtung der beiden Schüsseln also ungefähr überein?
    So weit ich das auf den Fotos sehen ja, oder?

    Wenn ich die Bilder von dir so sehe glaub ich fast das ich die Schüssel bei mir falsch ausgerichtet hab. Mal sehen ob ich noch mal lust hab einen Nachmittag im Garten zu verbringen um die Schüssel auszurichten.
    Zum Glück is die nicht auf'm Dach, da hätt ich schon längst die Flinte ins Korn geschmissen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2008
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Multytenne von TechniSat

    Also ich verstehen die ganzen letzen 20 Beiträge nicht über dieses Thema, und warum die ganzen Bilder ???

    Einfach auf Astra mit den richtigen DiSEqC- Einstellungen am Receiver ausrichten und der ganze Rest funktioniert automatisch !