1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Vorsitzender Raff: "Unterhaltung ist Grundversorgung"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juni 2008.

  1. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ARD-Vorsitzender Raff: "Unterhaltung ist Grundversorgung"


    Nein, das will bestimmt kein normaldenkender Mensch einsehen. Das Krankenversicherungssystem oder das Arbeitslosenversicherungsystem ist etwas völlig anderes als ARD und ZDF. Und überhaupt der Versuch Fernseh-Programm auf die selbe Ebene zu hiefen wie die Sozialversicherungsleistungen ist hochgradiger Unfug. Alleine schon an der Finanzierung sieht man den Unterschied. Oder zieht die GEZ jetzt schon die Beiträge für die SV ein? Oder wird die GEZ direkt vom Arbeitgeber an die GEZBehörde weitergegeben?

    Irre, wie kann man die Krankenversicherung mit ARD/ZDF gleichsetzen. das macht nicht einmal Herr Raff. Und das soll schon was heißen.

    Und noch ein Unterschied, den ich schon zig tausend mal gepostte habe, aber die ÖRR Befürworter in diesem Punkt zumindest lernresitent zu sein scheinen. Die Beiträge zu den SV werden einkommenabhängig von jedem Leistungsbezieher mit Einkommen abgehalten. In diesem Satz sind schon mehrere Unterscheide zum ÖRR System erkennbar.
     
  2. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD-Vorsitzender Raff: "Unterhaltung ist Grundversorgung"

    Und schon wieder diese Unart der Diskussion. Ich kritisiere die digitalen Wiederholungskanäle a la 1Livediggi und du verdrehst die Tatsachen als ob der ÖRR nciht digital senden darf. Schwachsinn!

    Tja, so lange der ÖRR es für nicht nötig hält zu sparen kommt eben diese alte Laier. Muss der ÖRR einfach sparen und fertig! Ist doch nciht meine Schuld.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2008
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD-Vorsitzender Raff: "Unterhaltung ist Grundversorgung"

    *wieder gelöscht*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Juni 2008
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD-Vorsitzender Raff: "Unterhaltung ist Grundversorgung"

    So, jetzt mal langsam. Was kosten die von dir kritisierten Kanäle? Nicht wirklich viel, eben _weil_ es Wiederholunskanäle sind. Bei deiner Argumentationskette beißt sich leider die Katze in den Schwanz...Pech gehabt! ;) Entweder bringen die Kanäle was neues, selbstproduziertes (oder eingekauftes), aber dann kosten die auch Geld. Oder die bringen eben nur Wiederholungen von bereits gelaufenen Sendungen und sind dadurch günstig. Was willst du jetzt genau haben? Oder einfach nur "weg damit"? Ist natürlich ne tolle Argumentationsgrundlage...

    Zu den Wiederholungen auf EinsFestival, EinsPlus, EinsExtra usw: Die stellen für micht - trotz dieser Wiederholung - schon einen Mehrwert da. Es kommt doch wohl häufig vor, dass man eine Sendung nicht zum eigentlichen Ausstrahlungszeitpunkt sehen kann, weil man dort verhindert ist. Sicher könnte man jetzt mit dem Argument "Videorekorder / Festplattenrekorder" kommen...aber erstens hat das nicht jeder, zweitens ist die Bedienung gerade bei Timerprogrammierung häufig sehr schwierig und drittens gibt es wohl auch noch Fälle, wo mal auf drei Kanälen gleichzeitig was sinnvolles läuft...mit nur einem Gehirn und einem Rekorder ist das aber schwierig. ;) So gesehen macht man sich also durch diese Abspielkanäle unabhängig von den Zeiten der Zuschauer und bietet jedem zu jedem Zeitpunkt irgendwas an. Und das auch noch für relativ wenig Geld, da ja das Material sowieso schon vorliegt. Gleiches machen doch eben die Pay-TV-Sender auch und verkaufen das sogar als großen Vorteil.
    Zu deinem Argument, dass man beim Pay-TV ja nicht abonnieren müsse, was einem nicht gefällt: Auch das ist nicht richtig. Hier wird sehr häufig eine Bündelung vorgenommen. Mit dieser werden dann durch "Zwangsabos" eines nicht von der Mehrheit gewünschten Paketes auch die hohen Kosten anderer Pakete wieder aufgefangen...nennt man Mischkalkulation und funktioniert in vielen Bereichen des Lebens prächtig. Eine Einzelauswahl bestimmter Kanäle dagegen ist nur in sehr engen Grenzen möglich, weil es für den Anbieter dann unwirtschaftlich werden würde. Genauso könnten auch die Öffis ohne die Abgaben _aller_ Fernsehnutzer kaum mehr überleben...jedenfalls garantiert nicht zum aktuellen Preis oder mit dem aktuellen Angebot.

    Zu den Radioprogrammen: WDR2 Klassik hat mal so absolut nichts mit WDR3 zu tun. Beide spielen zwar klassiche Musik...WDR3 aber liefert Wortbeiträge zum Thema Kultur (sehr teuer!), WDR2 Klassik recyclet nur die (meist politischen) Wortbeiträge von WDR2...auch hier entstehen wieder kaum Kosten. Gleiches gilt auch für EinsLive Diggi was ja auch nur eine Musikabspielstation ist. hr-info+ ist nur ein Zusatz zu hr-info und läuft sowieso über Mittelwelle (eigentlich nur hr-info mit Parlamentsdebatten und Ausländersendungen)...was spricht also gegen eine zusätzliche Satausstrahlung? Usw, usf...hast du noch mehr zu meckern? Ich würde gerne noch so einiges auseinandernehmen. ;) Deine Angabe zu "billiger Polemik" bei meinen Beiträgen kann ich übrigens nur zurückgeben...bei dir ist auch nichts dran außer Stimmungsmache in die Anti-Öffi-Richtung...ohne Sinn und Verstand dummerweise.
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD-Vorsitzender Raff: "Unterhaltung ist Grundversorgung"

    Klar ich verdrehe wieder alles :rolleyes: .
    Was soll die aussage "die auf herkömlicher Weise nicht empfangen werden können" denn sonst zu bedeuten?
    Du kannst mir nicht erzählen das du nicht dadrauf anspielst das die nur digital zu empfangen sind :rolleyes:.

    Aber schön. Wie ich sehe sind wir wieder bei dem Punkt der diskussion angekommen das du und ich dich nur noch anmotzen.
    Bringt uns beiden nichts.
    Somit beende ich die diskussion mit dir nun.

    Ist eh immer dasselbe.

    Am Ende verdreht der Befürworter immer die Tatsachen.blabla. Viel spaß noch.

    @Kroes
    Schön geschrieben.
     
  6. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD-Vorsitzender Raff: "Unterhaltung ist Grundversorgung"

    Danke für das Kompliment, aber ich denke, bei Dir ist es besser aufgehoben. Du beweist hervorragend, dass ich Recht habe. Dann schlage ich vor, wenn meine Argumentation ohne Sinn und Verstand dummerweise ist - wieso antwortest du überhaupt darauf. Als intelligenter Mensch dürftest du doch da kein Wort verstehen?



    Leider färbt der Intellekt der Beiträge auf den ÖRR Sendungen nicht auf alle Zuschauer ab.

    Ich würde dir persönlich empfehlen, auf die GEZ und die ÖRR zu verzichten, sie sind für dich sicherlich ohne Bedeutung und Mehrwert.

    In diesem Sinne einen schönen Abend.

    @Sebastian2: Warum sparen? Geht doch auch so. Ich frage mich allerdings, warum du dich so engagierst, du zahlst doch keine GEZ. Du bekommst alles frei haus. Sogar die Krankenversicherung. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2008
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD-Vorsitzender Raff: "Unterhaltung ist Grundversorgung"

    Als ALG1 Bezieher kann man sich NICHT von der Rundfunkgebühr befreien lassen.
    Genauso werden x % von vornerein von meinem ALG abgezogen für die Sozialversicherung.

    Auch wenn das nicht wirklich vergleichbar mit "richtigen" Lohn ist. Aber 100 % frei Haus ist das nun auch wieder nicht.

    Hab den anspruch zumindest "hart" erarbeitet.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Juni 2008
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ARD-Vorsitzender Raff: "Unterhaltung ist Grundversorgung"

    Das ist es, was ich mit "in Stein gemeißelt" meine - wer sich als erster bewegt, der hat verloren. :rolleyes:

    Sonst gibt es doch auch noch 20 andere ÖR-Kanäle, auf denen für jeden etwas läuft ... ;)

    Und dann wäre da in der Woche ja noch der frei gewordene Sendeplatz in der Nacht, wo sonst der Rockpalast lief ... :D
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ARD-Vorsitzender Raff: "Unterhaltung ist Grundversorgung"

    Und hier das ganze objektiv betrachtet:

    RTL/Sat 1: Pop-Musik/Comedy
    Pro 7/Vox: Spielfilm/Info-Magazin
    RTL 2: Spielfilme
    Kabel 1: US-Serien (nicht nur Krimis)

    ARD: Fußball
    ZDF: Deutsche Krimis/Nachrichten
    NDR (heute ausnahmsweise mal ohne Schaubude und 2-stündige Talkshow)/WDR/MDR: Volksmusik/Schlager/Talkshows
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.290
    Zustimmungen:
    45.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD-Vorsitzender Raff: "Unterhaltung ist Grundversorgung"

    Also im ÖRR laufen heute, wenn ich richtig gezählt habe, 9 Spielfilme. Soll ich auch die Dokus aufzählen? Wird ne lange Liste. Was sagt uns das zur Diskussion? Die ÖRR sind jeden Cent wert.

    Auch weiß ich nicht gegen die Tradition der Talkshows in den dritten Programmen zu sagen ist.