1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball-EM 2008 - Bild- und Tonqualität bei ARD und ZDF.

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von lift_off, 10. Juni 2008.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Fußball-EM 2008 - Bild- und Tonqualität bei ARD und ZDF.

    Ähm...dir ist schon klar, dass das menschliche Auge das Fernsehbild (und damit auch das Beamerbild) etwa erst bei einer Entfernung in Größenordnung der doppelten Bildschirmdiagonalen einfangen kann? 5-6m sind bei einem großflächigen Beamerbild dann sogar noch ziemlich nah dran. Und wer ernsthaft in einem Wohnzimmer, das nur zwei Meter Platz bietet, einen HD-Plasma mit 180cm Bilddiagonale hinstellt, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Da sind dann einfach die Größenordnungen absolut nicht mehr richtig gewählt.
     
  2. gdlanges@compus

    gdlanges@compus Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2005
    Beiträge:
    1.217
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Maximale Tonstörung

    ist das penetrante Geschwätz der Reporter!

    Leider kann man die nicht wie bei Arena zum Schweigen bringen!
     
  3. lift_off

    lift_off Junior Member

    Registriert seit:
    31. März 2004
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samung LCD 66cm, Sanyo PLV-Z5, Topfield 5200, PS3
    AW: Fußball-EM 2008 - Bild- und Tonqualität bei ARD und ZDF.

    @Kroes

    Ähhh, mir egal. Jetzt werden wieder die 10 ultimativsten Weisheiten zur optimalen Sitzposition vor einem wie auch immer dargestellten bewegtem Bild ausgepackt. Das habe ich befürchtet. Würde man die anwenden, müssten alle Kinos schließen. Es ist ja gerade der Witz, dass man nicht das ganze Bild mit dem Auge einfangen will. Erst das macht die Stadion- bzw. Kinoatmosphäre aus. Ich will das Auge und den Kopf bewegen müssen, um Spielsituationen überschauen zu können und nicht nur starr auf einen Fleck glotzen. Es soll so sein wie meinethalben in der 10 Reihe im Stadion. Klar wird man das zu Hause wohl nie richtig hinbekommen. Aber deswegen schrieb ich ja außerdem auch, dass die ARD etwas kann, was das ZDF nicht hinbekommt. Denn mit dem Bild im Ersten bin ich für SD-Verhältnisse vollauf zufrieden. Und Hilfe brauch ich auf die Art schon gar nicht. Weder zur meiner Sehkraft, noch zur Auswahl meines Equipments.

    Viele Grüße,
    Frank
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2008
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fußball-EM 2008 - Bild- und Tonqualität bei ARD und ZDF.

    Ähm...du setzt dich ins Kino wirklich in die erste Reihe? Naja...jedem das seine. Aber du solltest bei deiner ganzen Kritik doch bitte beachten, dass die Sender das Programm nicht für dich alleine, sondern für die Allgemeinheit machen. Und für jemanden der "normal weit" (ohne jetzt dich und deine Sehgewohnheiten damit schlecht machen zu wollen) vom Fernseher weg sitzt, reicht das allemal aus...auch was das ZDF anbietet. Wer in den Fernseher reinkriecht, der muss eben auch mit "Störungen" leben. Wenn ich nunmal nur 576 Punkte in der Breite habe, diese Breite aber 2m beträgt, dann ist ein Bildpunkt eben 0,35 cm breit...und das kann bei wenigen Zentimetern Abstand eben jedes Auge erkennen.

    Generell bleibe ich aber dabei: Ich kann keinen Unterschied zwischen dem Ersten und dem ZDF erkennen...bei beiden ist das Bild ziemlich perfekt.
     
  5. SaVita

    SaVita Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    2.161
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Maximale Tonstörung

    richtig, die ösireicher sind angenehmer. bin aber mal gespannt wie sie sich montag verhalten. stichwort: cordoba
     
  6. SPIDERMAN

    SPIDERMAN Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2004
    Beiträge:
    3.633
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Maximale Tonstörung

    natürlich kannst du die Öffis zum Schweigen bringen , wenn du das dortige Gesülze nicht anhören willst kannst du den Ton deiner Glotze abstellen,

    gruss aus NW

    SPIDY
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2008
  7. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Fußball-EM 2008 - Bild- und Tonqualität bei ARD und ZDF.

    Hat zwar nicht direkt was mit dem Thema zu tun aber ich finde passender kann man es nicht sagen..........

    http://dwdl.de/article/story_16306,00.html
     
  8. wenders

    wenders Junior Member

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    TechnoTrend premium S
    Lemon Volksbox
    Kathrein 90cm Multifeed
    Astra 19,2° Ost
    Hotbird 13,0° Ost
    AW: Fußball-EM 2008 - Bild- und Tonqualität bei ARD und ZDF.

    Ich hoffe, du bist damit einverstanden, wenn ich deine Aussage etwas korrigiere. Ich bin "normal-weit"-Seher. :D Trotzdem sehe ich am mickrigen 17" Röhrenmonitor die Blockbildung leider sehr deutlich. Der Encoder sieht die einzelnen Grashalme, versucht sie mit der vorhandenen Bitrate (nominell 6 Mbps) darzustellen, schafft dies aber in Echtzeit nicht, daraufhin verwirft er den halb fertig gestellten Job und gibt notgedrungen das minderwertige Resultat aus. Damit der Transponder nicht abraucht, könnte das ZDF während der Bitraten-fressenden Spiele die Bitraten der anderen Programme (ZDFinfo & Co.) etwas senken, somit die Bitrate fürs ZDF auf 8-9 Mbps hochschrauben. Die Feinjustierung des Encoders wäre auch nötig. Naja, hätte-wäre-könnte... nichts davon ist geschehen.

    Du sprichst fälschlicherweise von der absoluten DVB-Auflösung. Bei Blockbildung verringert sich die effektive (sichtbare) Auflösung dramatisch. Erst dann fange ich an zu motzen und beschwere mich über die schlechte Bildqualität. In der Halbzeitpause sind beim heute journal Claus Klebers grauen Haare schön zu erkennen, fünf Minuten später geht der Terror im Stadion wieder los (der selbe Sender, der selbe Monitor, der selbe "normale" Betrachtungsabstand, und leider die selbe Bitrate). Übrigens, es sind immerhin 720 Punkte. ;)

    Du bezeichnest die Bildqualität als ziemlich perfekt -- dass du das rein subjektiv meinst, ist uns allen klar... :)
     
  9. lift_off

    lift_off Junior Member

    Registriert seit:
    31. März 2004
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samung LCD 66cm, Sanyo PLV-Z5, Topfield 5200, PS3
    AW: Fußball-EM 2008 - Bild- und Tonqualität bei ARD und ZDF.

    :LOL:

    Wissen wir ja jetzt.
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fußball-EM 2008 - Bild- und Tonqualität bei ARD und ZDF.

    Blabla kommt ja wohl größtenteils von dir, oder? Und es ist nunmal - wie wenders schon treffend geschrieben hat - alles rein subjektiv. Ihr findet es beschissen, ich finde es OK. Wer hat jetzt recht? Alle die so denken, wie ich? Oder nur die, die eurer Meinung sind? Oder einfach doch gar niemand, weil es jeder einfach anders aufnimmt? Für mich reicht es aus, also sehe ich keinen Grund hier zu meckern. Für euch reicht es nicht und es ist ja schön und gut, darüber kurz was zu schreiben...nur manchmal werde ich das Gefühl nicht los, dass hinter diesem Meckern mehr steckt als nur die ach so schlechte Bildqualität...nämlich mal wieder das allseits beliebte Öffi-Bashing...Ist ja auch so schön einfach auf was einzuschlagen, was man eigentlich sowieso nicht mag (aber dann doch beim Fehlen gewaltig vermissen würde). Ist wie Bild oder McDonalds oder oder oder...eigentlich ist da alles schlecht und keiner will es haben - aber wenn es fehlt, dann ist es auch wieder nicht gut.