1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu T-Home Entertainment

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Pretender1, 10. Juni 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.789
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.789
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    OK... ;) :D :winken:
     
  3. Poenchen

    Poenchen Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2004
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Danke für die Antworten , 3,50 kommen ins Phrasenschwein :D


    Kann man auch die Netzwerkdinger nehmen von Conrad für die Steckdose?
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.789
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment


    Nö die sind nicht multicastfähig glaub ich... :D
     
  5. Poenchen

    Poenchen Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2004
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    zur Not wird die telefondose verlegt , kabel ist kleiner und geht schneller.

    Danke
     
  6. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Hmm, mag sein, aber dann geht die Abwanderung weiter. Wenn schon preislich der teuerste Anbieter, dann muß schnellstens mehr Leistung her. Für VDSL generell mehr zu verlangen ist schon in Ordnung.
     
  7. Pretender1

    Pretender1 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2006
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Mal was anderes: bei Premiere oder so, sind manche Programme ja manchmal verpixelt oder nicht so gut von der Bildqualität. Wie sieht das mit Entertain aus?
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.789
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Kann ich nicht behaupten. OK, die Themakanäle wirken manchmal etwas weniger kontrastreich, aber sie sind generell besser als über DVB-C, das
    bestätigen aber auch viele!!! Und die restlichen Premierekanäle, zumindest
    die Spielfilmkanäle reichen an DVD-Qualität ran. OK, zu Premiere Sport kann
    ich nix sagen, weil ich kein Sportabo habe..;) :winken:
     
  9. Pretender1

    Pretender1 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2006
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Danke gute nacht und schlafe gut!
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.789
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Fragen zu T-Home Entertainment

    Glaube ich nicht. Du kannst zwar Triple Play im Kabel vergleichen, doch Du musst fairerweise auch hier alle Kosten zusammenrechnen, inklusive Kabel-
    grundgebühr. Beispiel Unitymedia. Kostet 30 Euro im Triple Play. Dazu kommen
    entweder 3,90 für die Zwangsverkabelung oder 16,90 bei Einzelabonnement.
    Kommst also auf einen Betrag zwischen 40 und 50 Euro für Triple Play und
    alles. Ich gehe also jetzt von Entertain Comfort aus mit den Free TV Kanälen ohne VDSL für 50 Euro. Oder andersrum. Gemessen an den Parallelverträgen
    Call and Surf Comfort bzw. -Plus beträgt der reine Aufpreis fürs nackte Fernsehen 10 Euro, beim Startpaket Entertain Comfort. Und da fallen auch keine Receivermieten etc. an, weil das subventionierte Hardwarepaket
    bekommst Du ja für 49,95 gleich mit, inkl. Festplatte etc.

    Aufpreis 4 Euro für IDSN, das heisst nun Universal, und analog heisst Standard, darüber lässt sich ebensowenig streiten, wie es eine Tatsache ist, das bei Kabel ISDN nicht geht. VDSL 25 oder 50, das sind 10 oder 15 Euro
    Aufpreis. Und je nachdem ob man Entertain Comfort für 49,95, Entertain
    Comfort Plus für 59,95 oder Entertain Premium für 69,95 nimmt, sind
    mehr Funktionen zusätzlich aufgeschaltet, wie ca. 40 Pay TVs, Hotspotflat, TV Digital inklusive, Emailpaket mit 5 G Onlinefestplatte, Sicherheitspaket
    mit Antivirus und Firewall etc. Ebenso gehen die Premiere-Pakete extra,
    versteht sich ja von selbst.

    Jedenfalls ist Premiere persönliches Vergnügen, ebenso wie Pay TV etc.
    Man kann also nicht generell sagen, T-Home ist der teuerste Anbieter.
    Und wegen 5 oder 10 Euro Spielraum wegen 16000er Leitung, hier übrigens
    16+ mit erhöhtem Bandbreitenkorridor von 10-16 MBits (anstatt bei normalem DSL 16000 6-16 MBitd), muss man bedenken, das T-Home das einzig stabile Content anbietet.

    Warum sage ich das? Nun, bei Alice Home TV und Arcor Digital TV sind für IPTV lediglich DSL 6000 erforderlich. Nun, man prescht insofern rein von der
    Verfügbarkeit in Gegenden vor, in denen VDSL z. B. noch gar nicht ausgebaut ist. Ich gehe sogar noch weiter, Arcor und Alice müssten wegen 10.000 Bandbreite mindestens weniger sogar einen Reichweiten- oder Wettbewerbsvorteil haben. Haben aber weder das Eine noch das Andere erreicht.

    Du schriebst, die Abwanderung wäre noch grösser, stimmt aber nicht. Vielleicht für analoge Telefonanschlüsse, oder reine DSL-Verträge, mag sein, das die Leute wegen 5 Euro Billigheimer ihre stabile Leitung zu Ungunsten wechseln, und der Telekom viele wegrennen, die aber eventuell wiederkommen, wenn (Beispiel Arcor) Kunden wegen zu hohem Downloadcontent entweder die Leitung gedrosselt bekommen oder sogar die Kündigung ihres Anschlusses riskieren. All das ist bei der Telekom noch nie
    passiert, und ich hab fast 8 Jahre DSL!

    Zurück zum IPTV. Also bei Arcor und Alice mindestens DSL 6000, sagte ich.
    Bei T-Home mindestens ADSL 16000 Plus. Wenn dies nicht gegeben oder ausgebaut ist, lehnt die Telekom den Interessenten ab, mit der Bitte zu warten bis dieses ausgebaut ist. Man könnte ihm das schwächere DSL 6000 verticken, wie Alice und Arcor, aber das tut man nicht. Weil man auf Qualität setzt. Mit Erfolg.

    In etwa einem Jahr schaffte T-Home mehr als 200.000 Kunden.
    Angesichts der Konkurrenz von Sat und Kabel ist das ordentlich für ein neues Produkt. Alice hat in der Zeit knappe 20.000 IPTV Kunden generiert, und
    Arcor sogar nur lt. Selbstauskunft eine vierstellige Anzahl Kunden im unteren Bereich, sie bezeichnen ihre IPTV Kunden sogar als Freaks! Und was sagt uns das? Obwohl das IPTV ca. 10 Euro teurer ist als Arcor und Alice, konnte man 10 mal so viele Alice und bald 100 mal so viele IPTV Kunden wie Arcor generieren, in einem knappen Jahr. Auch das obwohl mindestens die Verfügbarkeit des ausgebauten DSL 16+ gefordert ist (im Gegensatz zu Arcor und Alice). Und obwohl man mit dem Ausbau noch nicht bundesweit durch ist. Bzw. im Ausbau noch mittendrin.

    Stichwort Kabel: ist nicht überall verfügbar, bzw. wird nicht überall in der Grössenordnung ausgebaut, wie ein Grossunternehmen wie die Telekom bundesweit kann. In ländlichen Gebieten schonmal gar nicht. Aber dadurch,
    das man die Randgebiete bei dem Ausbau des VDSL mitnimmt, und gleichzeitig auch ADSL 16+ mit anbietet, steigt der Zuspruch und das Interesse kontinuierlich. Weitere Pluspunkte ergeben sich generell aus dem Triple Play
    und den günstig gebündelten Pay TV-Angeboten, die T-Home anbietet, aber
    bei dem Angebot 30 Euro teurer wären, weil man, um die 36 Kanäle empfangen zu können, Premiere Star UND Arena zu jeweils 20 Euro abonnieren müsste. Das wären 40 Euro. Entertain Premium kostet 10 Euro mehr, für die Pay-TVs.

    OK, bietet Arcor und Alice auch an. Aber kann man sie aufzeichnen?
    Nein. Weil die keine Festplatte in der Box mitliefern. Man wollte zwar, aber ich glaube nciht mehr dran. Arcor ist sogar so unverschämt für einen timegeshifteten Film 49 Cent zu verlangen. Man ruft dort an, und bekommt dann den Anfang des Films nochmal zurückgespult. Bei Entertain kann ich, wenn ich mir überlege, den Film nach 30 Minuten so interessant zu finden,
    den Film zurückspulen, und über Scart mit externem DVD-Rekorder weg-
    brennen. Auch bieten Arcor und Alice KEIN Premiere als Zubuchmöglichkeit an.

    Ausserdem liest man bei den Boxen von Arcor und Alice von Abstürzen, hängenden Bildern und Ton, etc. Die Leute haben keine Mindestvertragslauf-zeit, und die meisten bringen oder schicken ihre Box zum Absender zurück.
    Sie sind dann wieder reine DSL Kunden, weil unzufrieden. Ich gebe den beiden Konkurrenten nicht mehr lange. Sie sind kleiner, investieren nicht ins Unendliche, der Zuspruch ist mehr als mager. Und wenn es kein Riesenverlustgeschäft werden soll, strecken sie die Flügel und stellen es ein, meine Meinung! Aber das ist natürlich nur Spekulation.

    Klar ist auch, es ist alles relativ neu. Vor gut einem Jahr fing man richtig an.
    Die Preise wurden mittlerweile um 10 Euro gen Süden optimiert, und der Ausbau schreitet weiter voran. Kabel und Sat einzuholen ist kaum möglich, weil die bereits schon viele Kunden haben. Aber viele sind mit ihren KNBs un-
    zufrieden. Sat kann oder will auch nicht jeder. Somit wird sich IPTV als dritter
    Weg durchsetzen, aber es dauert halt länger, will heissen mittelfristig!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.