1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GESUCHT: DVB-C Receiver mit Festplatte + DVD-Brenner/Rekorder

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Wishmaster, 10. Juni 2008.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.492
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: GESUCHT: DVB-C Receiver mit Festplatte + DVD-Brenner/Rekorder

    Davon ist mir nichts bekannt. Per DSL ginge es bei mir eh nicht und im Kabel siehts nicht nach einer aufweitung des angebots aus.
    Aber sicher ist das spezifiziert! Das ist doch extra entwickelt worden damit es auch digital verbreitet werden kann. Nichtumsonst reagieren auch die Receiver darauf.
     
  2. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: GESUCHT: DVB-C Receiver mit Festplatte + DVD-Brenner/Rekorder

    http://www.skydigita.com/Img/DownFile/CI+_0_80_2.pdf

    Zitat:
    WSS ist nur für analoge PAL Signale.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wide_Screen_Signalling



    Ja, aber was macht das wenn Free-TV Kopierschutz nicht genutzt wird? Das mit P7 war ein Missgeschick und nicht beabsichtigt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2008
  3. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GESUCHT: DVB-C Receiver mit Festplatte + DVD-Brenner/Rekorder

    ;) Das ist gut.. Was bei DVB nicht MPEG-codiert ist, ist kein Bild ergo kann auch nichts "ausserhalb" liegen... WSS kann hoechstens vom Videoboard des Recievers zum Ausgangsignal hinzugefuegt werden.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.492
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: GESUCHT: DVB-C Receiver mit Festplatte + DVD-Brenner/Rekorder

    Das ist aber nicht richtig da es auch vom Receiver wieder eingefügt werden kann und wird. (Siehe Premiere zertifizierte HDD Receiver).
     
  5. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: GESUCHT: DVB-C Receiver mit Festplatte + DVD-Brenner/Rekorder

    In den USA, aber nicht in Europa. Und selbst wenn, deutsche FTA Geräte müssen nicht darauf reagieren, wenn sie's trotzdem machen ist es das Problem des Herstellers, der für Europa keine eigen Software schreiben möchte.

    Stimmt. Aber die erhalten das Flag für die Aktivierung über das CA-System und nicht über DVB ==> Kopierschutz nur bei Sendern von Premiere. Ich sprach von Free-TV und nicht von Pay-TV. Selbst die Premiere Receiver können bei Free-TV keinen Kopierschutz aktivieren weil es schlichtweg keine Möglichkeit gibt, das ohne CA zu aktivieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2008
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.492
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: GESUCHT: DVB-C Receiver mit Festplatte + DVD-Brenner/Rekorder

    Nur werden aber in Deutschland solche Geräte für Premiere vertrieben.
    FTA Receiver für Kabel gibt es meines Wissens in Deutschland nicht (mehr).
     
  7. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: GESUCHT: DVB-C Receiver mit Festplatte + DVD-Brenner/Rekorder

    Ich zitiere nochmal meine vorigen Post:
    Noch gibt es die, es waren aber nie recht viele. Mein Sony-TV hat z.B. einen DVB-C Tuner. Die Geräte sind selten, weil wir es im Kabel praktisch immer mit CA-Systemen zu tun haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2008
  8. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GESUCHT: DVB-C Receiver mit Festplatte + DVD-Brenner/Rekorder

    Nein, bei Premeire kommt das Flag nicht über das CA System. Es steckt in irgendeinem Datenstream (vermutlich in den SI Infos).
    Desweiteren haben schon öfter Premeire Receiver auf DRM reagiert welches angeblich von Free-TV Sendern kam (keine Ahnung ob Fehlinterpretation der Receiver oder fehlerhafte Streams der Sender). Damit ist es ausgeschlossen das es bei Premiere übers CA System geht.
    Daher kann eigendlich jeder Sender die Aufzeichnung auf Premeire Receiver verhindern indem einfach nur die passenden Flags gesendet werden. Und ich gehe erstmal davon aus das es bei den CI+ Receivern ähnlich laufen wird. Es sei denn hier steckt es dann wirklich im CA-System (d.h. den verschlüsselten Streams die an das CA System gehen).

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2008
  9. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GESUCHT: DVB-C Receiver mit Festplatte + DVD-Brenner/Rekorder

    Oder für den analogen Videoausgang von DVB Receivern oder DVD-Playern.

    Und was ist wenn sie es mal beabsichtigen?
    Wichtig ist halt das sie es jederzeit problemlos könnten. Jedenfalls bei den Nutzern halbweg aktueller Recorder beim Analogempfang oder bei DVB Nutzern mit Premeire Receivern. Ferner natürlich bei allen die Premiere zertifizierte PVRs nutzen.

    cu
    usul
     
  10. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: GESUCHT: DVB-C Receiver mit Festplatte + DVD-Brenner/Rekorder

    Woher hast du die Info? Es stimmt nämlich schlichtweg nicht. Das Nagrasystem von Premiere bietet verschiedene DRM Stufen, kann regeln, ob und wenn ja, wie lange Inhalte gespeichert bleiben dürfen. Z.B. sind bei Premiere Direkt 90 Minuten Timeshift erlaubt, eine Aufzeichnung dagegen nicht.
    Hast du für deine Aussagen irgendwelche Quellen? Auch für die, dass Premierereceiver auf angeblichen Kopierschutz von Free-TV Sendern reagiert haben? Ich weiß ja nicht, was die Premiertereceiver so alles treiben, aber der Kopierschutz kommt bei Premiere definitv über's CA. Das muss auch so sein, denn wenn das Kopierschutzflag nicht verschlüsselt wäre, könnte man die Kopierschutzinfos vor dem Entschlüsseln filtern. Wenn man Premiere mit einem Alphacrypt Modul empfängt, hat man keinen Kopierschutz - egal in welchem Gerät - nichtmal im Premierreceiver, wenn er den mit dem AC zusammenarbeitet.
    Und was die CI+ Receiver angeht: Ich habe dir einen Link zur Spezifikation gepostet. Klar, dass man den Schinken so schnell nicht lesen kann, aber dann behaupte nicht irgendwelche Sachen, die einfach nicht stimmen. Erst lesen, dann beurteilen!

    Sie können's eben nicht jederzeit problemlos nutzen, weil es keine Zahlen gibt, wie viele Geräte auf die Flags reagieren würden. Da Geräte in Deutschland nicht anfällig sein müssen, wird sich kein Sender darauf verlassen, dass so ein Kopierschutz zuverlässig funktioniert. Das mit den Premierereceivern hatten wir schon.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2008