1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Juni 2008.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    Ob man sich das schönredet oder nicht.

    Fakt ist das Sponsoring und Werbung in vielen branchen gesetzlich und auch vertraglich getrennt behandelt werden.

    Deswegen gibt es auch sponsoring auf den trikots der fußballer und keine werbung...

    Fakt ist auch das nicht nur der ÖRR mit sponsoring Regeln etc. umgehen kann sondern auch z.B. der private Rundfunk oder auch firmen in anderen Branchen...

    Dadran lässt sich nunmal nicht leugnen.

    Ob man sponsoring nun selbst als werbung ansieht oder nicht. Es ändert nichts dadran das es eine strikte trennung gibt.
    Sonst wären aussagen wie "werbefrei" und co in vielen branchen und sendern nicht möglich und strafbar.

    So und nun sollten wir das Thema endlich sein lassen.

    Mehr als ein "ich hab recht," nein ich hab recht",... etc kommt hier eh nicht mehr.
     
  2. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    Eigentlich zankt Ihr doch nur über Begrifflichkeiten.

    Naürlich gehört Sponsoring zum Oberbegriff Werbung. Und ja, der Rundfunkstaatsvertrag unterscheidet zwischen Reklamespots und Sponsorenpräsentationen. Das erstere ist stark reglementiert. Das zweitere weniger (oder gar nicht).

    Wenn beim Gottschalk in der Sendung der "Super-Fan" vorgestellt wird und als Preis gratis Strom erhält, wird der Preis von dem genannten Stromunternehmen gesponsort und präsentiert und gleich noch ein Filmchen des Unternehmens gezeigt. Natürlich ist das Werbung und natürlich ist es auch keine Werbung im Sinne des Staatsvertrages.

    Alles eine Frage der Definition. In vielen Bereichen gibt es spezielle Definitionen, die je nach dem unterschiedlich ausfallen. Unterhaltet Euch mal mit einem Städteplaner, einem Versicherer und einen Eisenbahner darüber, was ein Bahnhof ist. Für den Eisenbahner, der nur das betriebstechnische im Kopf hat, ist ein Bahnhof wegen einer fehlenden Weiche noch lange kein Bahnhof, selbst wenn Bahnhof drannsteht und es wie ein Bahnhof aussieht.
     
  3. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.149
    Zustimmungen:
    2.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    @Peter-HH: Dem kann ich nur zustimmen. Daher ist für mich Sponsering - Schleichwerbung. Es müsste eindeutiger klargestellt werden, und nicht so in einem nebulösem Zwischenstadium toleriert werden.
    Beim Tatort macht macht voll die Welle, wenn ein dreimal das Mercedes Zeichen zu sehen ist, und beim Sponsering kriegt man den Hals nicht voll. Das muss zu mindest beim ÖRR transparenter gehandhabt werden. Der komerzielle Rundfunk lebt davon, wobei aber auch da klare Ansagen gemacht werden müssten.
     
  4. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    Schleichwerbung ist es halt nicht, da Sponsoring im Gegensazt zur Schleichwerbung erlaubt ist. In der Praxis sind die Übergänge natürlich sehr fließend wie man gerade bei "Wetten dass?!" sieht.

    Die Frage ist, ob diese Präsentationseinspieler wirklich so gedacht waren, dass man in einer laufenden Sendung mit immer weiteren Sponsoren aufwarten darf. Ursprünglich war ich der Meinung, dass man nur zu Beginn und am Ende der Sendung so etwas einblenden dürfte. Für eine Sendung wie Wetten dass?! währen die Privaten längst abgemahnt worden.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.846
    Zustimmungen:
    4.363
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    Der Basti hiess "Der Bastian". Und Du bist an den Finanzierungsstrukturen doch gar nicht beteiligt. Wie als ob man in der Känguruhsiedliung wohnt.
    Dort wohnen all die Leute die mit kleinem Beutel grosse Sprünge machen wollen. Du kritisierst etwas das Du gar nicht bezahlst, als Legitimationsgrundlage dafür, das Du es nicht bezahlen musst, obwohl Du es guckst und bewertest und wohl noch irgendwie darauf stolz bist.
    Das ist wie ein Ladendieb der die Wurst geklaut hat und anschliessend den Ladeninhaber beschimpft, weil sie nicht geschmeckt hat. Und offen zugibt weiter Wurst zu klauen, bis er die gefunden hat die schmeckt. Wenn sie schmeckt, sagt er nix mehr. Deswegen ist es aber trotzdem geklaut.
    Ebenso wie schwarzfahren, weil die Züge ja eh alle zu spät kommen, das Personal unfreundlich sei. Oder die Bezüge zu grell. Es ist schwarzfahren, weil man hätte ja zu Fuss gehen oder trampen können, wenn man zu geizig ist, die Fahrt zu bezahlen. Jedenfalls sollte man im Glashaus nicht mit Steinen werfen. Wir bezahlen gerne pro Haushalt unsere GEZ, denn für gute Leistung zahlen wir gern!;) :winken:
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.846
    Zustimmungen:
    4.363
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    Während der Sendung hat Sponsoring nix verloren, da gebe ich Dir allerdings Recht. Sowas gehört wirklich verboten! Denn das wäre Doppelmoral, und dann hätte auch Andrea Kiewel bleiben können. Also Sponsoring vor und nach einer Sendung, hat wohl kaum einer was gegen. Aber während der Sendung bitte nicht, das ist für mich Schleichwerbung!:winken:
     
  7. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    Irgendwo - ich meine bei switch - wurde das ganze auch mal richtig auf den Arm genommen. Da hieß es dann immer: "Der nächste Satz von Thomas Gottschalk wird ihnen präsentiert von ..." Und jeder Wettkandidat wurde natürlich auch von diversen Sponsoren präsentiert :LOL:
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.846
    Zustimmungen:
    4.363
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    Die sollen ganz ruhig sein. Pro 7 und RTL haben beide kürzlich jeweils 180.000 Euro wegen Werbeverstössen zahlen müssen!!!:winken:
     
  9. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    Äm ja, das Problem ist, dass die Privaten von den LMA überwacht werden und für gleiche Verstöße die ÖR nicht greifbar sind. Ich sag ja: Würde Wetten dass?! auf Sat1 laufen, würde Sat1 kurz vor dem Lizenzentzug stehen.
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    Schleichwerbung ist auch bei den ÖRR nicht erlaubt ;).

    Würden die Privaten es ähnlich machen wie der ÖRR also mit sponsor hinweis dafür wäre ich persönlich mal gespannt was passiert...

    Bei der wokwm scheint das die LMAs auch nicht zu stören.