1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TomK79, 14. Mai 2008.

  1. emilia

    emilia Neuling

    Registriert seit:
    9. Juni 2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Ja, habe nun auch gemerkt, dass ich hier falsch bin. TUT MIR WIRKLICH LEID! Ich wusste es bis gestern nicht besser. Danke!
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.312
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Macht nix.. :)
     
  3. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Oh danke für die Infos, das mit den Lizenzgebühren erscheint mir plausibel...
    Allerdings steht auf meiner Kabelkiosk-Smartcard nur was von KMS drauf (stammt allerdings noch aus Zeiten, als das Packet noch Eutelsat-Kabelkiosk deutsch oder so hieß).
    Wenige Tage nach Umschaltung war das Info-Heftchen mit den Preisen und Angeboten auch bei mir im Kasten. Ein paar Fehlerchen im Detail (Frequenzen) hab ich natürlich sofort endeckt...

    Solange Du keine internationalen KMS-eigenen Pakete willst, bleibt Deine Smartcard wohl.

    Eventuell aber zukünftig umgekehrt? Sprich Kabelkioskprogramme auf der KMS-Smartcard freischalten? Wird vielleicht daran scheitern, dass KK auf NDS umschwenken möchte? Oder verhandelt man da gar noch, was den zukünftigen Status von "CableVista-Kabelkiosk" angeht?

    Solange die dort keine NIT ausstrahlen, ist die Aussage doch korrekt. Wenn der Receiver keinen manuellen Suchlauf mit Direkteingabe der Parameter für Symbolrate, QAM usw. kann und die auch nicht automatisch herausfinden kann, ist das IMHO auch ein Receiver-Mangel.
    Nichtsdestotrotz wird diesbezüglich KMS noch was tun müssen... Bei MünchenTV (nur ein Tonkanal), München2 (16:9-Signal obwohl 4:3-Bild) und dem "Hauskanal" (dunkel und Ton vom KMS-Werbekanal) stimmen auch ein paar Parameter noch nicht...
     
  4. gerhard2370

    gerhard2370 Neuling

    Registriert seit:
    5. Juni 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Sony Fernseher KDL-32D3000
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Antwort von der KMS Technik: Wir sind nicht verpflichtet die NIT zu liefern. Die Pflege der NIT ist zu aufwendig und es ist nur Sony betroffen.
    Angeblich hat Sony ein Update, womit die NIT nicht mehr zwangsweise gefordert wird.
     
  5. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Ups, da hab ich den hier mitlesenden Technikern in #141 usw. wohl die Argumente geliefert... :rolleyes:
    Dann mal in diese Richtung der Hinweis, dass die Pflege der NIT vielleicht doch empfehlenswert wäre, beschleunigt und vereinfacht sie doch auch bei anderen Receivern die Sender-Suche. Und bei zukünftigen Belegungsänderungen (die bei der Vielzahl von Digitalprogrammen alle Naselang vorkommen) gibt's weniger Stress...

    Nachtrag: Nun hab ich auch ein Problem, das eventuell auf die fehlende NIT zurückzuführen ist:
    Wenn ich von irgendeinem einem CV-Programm, das mit QAM256 übertragen wird, auf NTV auf dem NTV-Transponder wechsle, bleibt der Bildschirm zunächst dunkel. Erst wenn ich zwischendurch auf ein anderes QAM64-Programm schalte, ist NTV da. Passiert bei keinem anderen Programm, auch nicht bei den anderen Kanälen auf dem RTL-Transpondern.:confused: RTL, Vox usw. sind sofort da. Und ich verwende keine dbox und keine Sony, sondern ein Technisat-Gerät: den Digicorder...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2008
  6. Wonko2k

    Wonko2k Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Ne, liegt am Tuner der Dbox, habe es selbst bei einem Bekannten erlebt in NRW. Hauptsächlich betroffen sind jedoch die Sagem Boxen.
     
  7. silberfinger

    silberfinger Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hallo,

    meine Kabelkiosk-Bestellung bei KMS hat einwandfrei und schnell geklappt.
    Am 03.06. per Fax bestellt und gestern war die Smartcard im Briefkasten (Family XL und Sports)
    Nach ein bisschen Rumprobieren habe ich das ganze dann auch in meinem neuen Technisat Receiver mit Conax Modul zum Laufen gekriegt, nachdem erst immer "no access" auf dem Bildschirm erschien.

    Aber jetzt läuft alles - muss mir jetzt halt noch ne zweite Jugendschutz-PIN merken :cool:
     
  8. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Die Conax-JugendschutzPIN kannst Du aber im CAM-Menü ändern, so dass Du sie Dir merken kannst, z.B. auf die Premiere-PIN... Für Bestellungen wird die ja nie gebraucht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2008
  9. AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Wie bereits früher geantwortet habe ich es mit ein wenig spielen mit symbolraten-direkteingabe und scannen der einzelnen transponder "von hand" hinbekommen.

    Erklärt das ganze zwar nicht (da die eichtigen parameter in der cables-xnl für den brute-force-scan) enthalten sind und waren, aber funktioniert schlussendlich dann noch.

    Ach ja .. meine Dbox2 ist eine Nokia.

    Empfange nun alle Sender .. nur das Umschalten zwsichen denen mit und ohne qam256 dauert ein wenig länger .. sonst aber alles OK.

    Bleibt letztlich festzuhalten, dass die Dameun Herren bei KMS (incl. der angeblichen "Techniker") nicht wirklich Ahnung haben .. (z.b. haben die mir erzählt ich müsse eine Symbolrate von 27500 einstellen - die wie ich mittlerweile auch weiss die vom SAT ist ;-)

    Naja .. selbst ist der Mann .. und dafür gibt es schliesslich Foren wie dieses.
     
  10. blue.satellite

    blue.satellite Neuling

    Registriert seit:
    12. Juni 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hallo,

    ich möchte hier mal meine Erfahrungen mit dem KMS Signal und der DBox2 mit
    Alex W.-Image schreiben.
    Hatte Anfangs auch nur Probleme mit dem Sendersuchlauf und Umschaltzeiten. Nach einem Tag rumprobieren und Googeln läuft jetzt alles bestens.

    Egal bei welcher Box sind folgende Parameter für den manuellen Suchlauf wichtig: 1. Empfangsfrequenz, siehe KMS Flyer, 2. Symbolrate, im Kabelnetz meistens 6900kbaud/s, 3. Modulation, bisher bei KMS immer 64QAM, jetzt bei den CVDigital3 Paketen 256QAM.
    Mit diesen Grundeinstellungen müsste jeder DVB-C Receiver die Programme finden. Eine Kabel-NIT wird nicht benötigt.
    Wenn bei 256QAM Paketen ein Ruckeln oder Klötzchen zu sehen sind liegt es meist an einem schlechten Hausnetz. QAM265 Übertragungen sind empfindlicher gegenüber Störungen als QAM64 Übertragungen, man bekommt aber mehr Sender auf einen Transponder.

    Bei der DBox2 mit Neurino-Image am besten die cables.xml umschreiben, also keinen CableBrutforce Suchlauf starten sondern gezielt die KMS-Frequenzen mit den richtigen Parametern durchsuchen lassen. Der Suchlauf dauert dann ca. 2Min und das Umschalten zwischen 64QAM (z.B.ARD) Sendern und 256QAM (Deluxe Music) Sendern dauert nicht länger als sonst.
    Wer einfach einschalten und gucken will, sollte sich den bereits vorprogrammierten Technisat DIGIT MF4-K bei der KMS besorgen.