1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Juni 2008.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    Ich urteile auch nicht über gut oder schlecht ;).

    Nur wenn Behörden und Gesetze diese formen voneinander strikt trennen sollte man nicht zig seiten lang diskutieren das es doch werbung sei und man falsches sagt wenn man sagt "es gibt nur sponsoring und keine werbung".
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    LOL...letztendlich stimmt beides irgendwie. Klassische Spotwerbung gibt es nicht. Sponsoring ist dagegen zugelassen...allerdings: Sponsoring ist eine Sonderwerbeform und wird auch als solche verkauft. Mach sich mal einer einen schicken Reim drauf.
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.848
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    Hier geht es im Grunde doch gar nicht um Werbung, Sponsoring oder dem Unterschied. Hier geht es nur um Gründe, das Nichtzahlen der Fernsehgebühren zu legitimieren oder das schlechte Gewissen zu beruhigen.
    Von Zeit zu Zeit wird von dergleichen Spezialisten immer das gleiche Hornberger Schiessen eingeläutet. Fängt mit Werbung und Sponsoring an,
    gleiich kommt zu viel Kanäle, dann kommt was die Intendanten verdienen,
    dann kommt wo man sparen könnte, dann kommen an den Haaren herbei-
    gezogene oder hervorgegoogelte Pseudobeweise und Binsenweisheiten,
    bis der nächste Flamewar zwischen ÖRR-Gegnern und Privat-TV-Gegnern ausbricht. Dann haben sie ihr Ziel erreicht, kloppen sich auf die Beine,
    machen das Internet aus und gucken Fernsehen. Das finden die cool,
    und da geht denen einer ab dabei!!! :winken:
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    Mit dem Erkennen von Beleidigungen klappt es noch nicht so richtig. Aber das ist ja bekannt, dass man nur laut BELEIDIGUNG brüllen muss. Irgendeiner wird das schon glauben.



    Krankhafte Gründe - da können sich höchstens die Gründe beschweren, weil sie als krankhaft bezeichnet werden. Auch "dumme Anmache" ist vielleicht keine freundliche Beschreibung (auch wenn sie im konkreten Fall völlig korrekt ist) eine Beleidigung ist auch das nicht.
     
  5. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    Was möchte ein Sponsor duch das Sponsoring erreichen?

    Richtig - er möchte seinen Bekanntheitsgrad steigern, indem beim Fernsehen geschickt Spots platziert werden, im Stadion Reklame am Spielfeldrand gemacht wird. Deshalb ist Sponsoring eben doch eine Werbeform. Die Tatsache, dass das in der dt. Medienlandschaft anders gesehen wird ändert daran nichts.

    - Mich stört das ürbigens nicht, solange Sendungen bei den ÖR frei von Einblendungen und Werbung etc. bleiben. Die Werbeunterbrechungen bei den 19:25-Blockbustern im ZDF z.B. waren eine Frechheit. -

    Btw. warum muss beim Wetterbericht gesponsert werden, wenn es doch keine Werbung ist?
     
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    Es wird doch wohl jeder einigermaßen gutwillige Mensch einen Unterschied erkennen, ob bei einem Film am Anfang eine "Präsentation von" angekündigt wird oder ob der Film mehrfach pro Stunde von diversen Werbespots unterbrochen und verstümmelt wird.
     
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    Du hast es auf den Punkt gebracht!
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    Das war auch nicht das Thema
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    @HarryPotter
    Ob es am ende wie werbung aussieht ändert aber nunmal nichts an der strikten trennung z.B. im rundfunkstaatsvertrag ;).
    Oder in anderen Gesetzen.
     
  10. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    Junge, Junge, hier mußte echt kerngesund sein. Das setzen nicht WIR gleich, sondern ALLE Werbezeitenvermarkter, egal ob IP, SevenOne oder die ÖR-Vermarkter. Die Dinger werden von den Agenturen genauso beworben und beschrieben wie Werbung und auch genauso abgerechnet, wie andere Sonderwerbeformen.

    Natürlich wird Dir beim ÖRR jeder erzählen, dass es keine Werbung sei, denn nach 20 Uhr darf ja auch keine Werbung mehr laufen. Und wenn man naiv genug ist, dann glaubt man das auch... :eek:

    Ist Dir schon mal aufgefallen, dass das Sponsoring bei den ÖR Sendern nach 20 Uhr immer mehr zunimmt? Warum wohl? Nenn die Werbung einfach Sponsoring und schon darfst Du sie nach 20 Uhr senden. So einfach ist das in der Bananenrepublik Deutschland.