1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVI-Anschluss mit HDTV-Receiver?

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gerry McWallace, 8. Juni 2008.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: DVI-Anschluss mit HDTV-Receiver?

    Kommt darauf an was man unter "DVI" versteht. Über einen DVI STECKER kann man Problemlos HDMI Signale übertragen und somit ist auch HDCP und Ton kein Problem.
    Ein echtes DVI Interface muss aber nicht zwangsweise HDCP und Ton können (im Gegensatz zu HDMI). Ist halt optional. D.h. wenn beide Seiten HDCP und Ton können ist es egal ob da ein DVI oder HDMI Stecker/Kabel ist.
     
  2. sky2

    sky2 Junior Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2004
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVI-Anschluss mit HDTV-Receiver?

    Ja gut wenn das geht ! Danke für die Info´s :)
     
  3. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVI-Anschluss mit HDTV-Receiver?

    nicht unbedingt. ebenso wie pal hat hdtv gewisse normen. und neben 1080i/p gibts unter anderem auch 720p was eine 1280er auflösung hat. diese sollte bei wxga eigentlich die besten ergebnisse liefern.

    korrigiert mich aber ich sehe in den spezifikationen von DVI keinerlei hinweis darauf dass es jemals für die übertragung von tonsignalen ausgelegt war, was mich zu dem schluss kommen lässt, dass es in keinster weise SELBSTVERSTÄNDLICH IST. es mag sein dass einige hersteller da ihren eigenen weg gemacht haben, aber das wäre eine abweichung vom standard. mir ist noch kein gerät, weder pc noch sonst was untergekommen bei dem über das dvi interface tonsignale übermittelt werden. ist bei meinem pc z.b. so.

    dort muss, wie ich es auch von allen im bekanntenkreis kenne das tonsignal entweder über analog cinch , spdif oder toslink zugespielt werden.
     
  4. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: DVI-Anschluss mit HDTV-Receiver?

    Das der DVI Anschluß den Ton ausgeben kann ist selbstverständlich. Wenn es nicht genutzt wird liegt es ander Firma die das Gerät hergestellt hat.
    Moderne Grafikkarten von Ati haben ein Adapter dabei mit dem das dann geht.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVI-Anschluss mit HDTV-Receiver?

    Wie gesagt besteht kein zwang über den DVI Stecker unbedingt nach dem DVI Standard zu senden. Der Stecker weiss schliesslich nicht was er da weiterleitet.
     
  6. sky2

    sky2 Junior Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2004
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVI-Anschluss mit HDTV-Receiver?

    ja über Chinch -Audio- Kabel kann man auch das Bild senden :D