1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Rheinland-Pfalz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. Februar 2007.

  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Re: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Liebe Community,

    Disc One schrieb:
    [​IMG]

    PS: Bin ja doch sehr erleichtert, dass die für uns wichtigen Programme auf Kanal 33 kommen. [​IMG]

    [​IMG]

    Nix da! Natürlich wollen wir hier in Nordrhein-Westfalen nur den Kanal 33 haben, und natürlich bauen wir dafür kanalselektive Antennen-Anlagen.

    Deshalb meine Frage: Sind diese Angaben verlässlich?
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Kommando zurück: Eins Plus haben wir ja auch nicht - wir haben Eins Festival. Damit erhöht sich die Anzahl der empfangbaren DVB-T Programme auf 27.

    [​IMG]
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.015
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Hallo octavius,

    ich habe Original PDF-Dokumente vom Fachhandwerk, die Angaben sind so verlässlich wie die Aussagen vom SWR (mögliche Kanaländerungen wurden ja vorsorglich eingeräumt).

    Gruß
    Discone
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.825
    Zustimmungen:
    4.328
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Re: DVB-T in Rheinland-Pfalz


    Na machen wir doch ab und zu nen Autosuchlauf würd ich mal sagen....:love:
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Dir wurde doch an anderer Stelle schon erklärt, dass die Privaten den analog-terrestrischen Sendebetrieb schon vor Jahren eingestellt haben!
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Und zwar unabhängig von DVB-T. Man hat zwar "zufällig" die Abschaltung im gleichen Zeitraum wie die DVB-T-Aufschaltung in den ersten Regionen durchgeführt, die analoge Abschaltung der Privatsender war aber so oder so beschlossen. Mit anderen Worten: Ohne DVB-T hätte heute _keine_ Region mehr Privatsender über Antenne, so wenigstens noch die größeren Städte.

    Zu den SWR-Kanälen: Hört sich sehr vertrauenswürdig an. Genau diese Daten sind auch aus den BNetzA-Koordinierungen rauszulesen.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.825
    Zustimmungen:
    4.328
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz


    Nein, habe ich nicht gelesen.

    a). ich war lange nicht mehr in dem Thread
    b). ich scrolle ja gerne zurück, aber bei 10 Seiten und mehr gebe ich auf
    c). ich wohne schon 20 Jahre nicht mehr in Koblenz
    d). danke, habe ich nicht gewusst!!!:)

    Und das Programmangebot über DVB-T in Rheinland-Pfalz ist gelinde gesagt
    erbärmlich. Warum gehen sie nicht hin, und schalten aller 23 öffentlich-
    rechtliche drauf, wenn die Privaten kein Geld dafür ausgeben wollen.
    Wir in NRW haben 24.

    K28 => ZDF, 3sat, Kika / ZDFdoku, ZDFinfo
    K33 => SWR RP, BR, HR, WDR
    K56 => Das Erste, Arte, Phoenix, EinsPlus

    Sind grade mal 14 Sender.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2008
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Weil die öffentlich-rechtlichen Anbieter laut Rundfunkstaatsvertrag nur den "Gegenwert" von drei analogen Kanälen mit DVB-T belegen dürfen...egal ob die Privatsender mitmachen oder nicht. Es liegt also nicht an den Öffis, sondern einzig an den Privatsendern (verständlich, weil kaum zusätzlicher Gewinn zu erzielen ist) und an der Politik (unverständlich).

    Und: Wieso erbärmlich? DVB-T _ersetzt_ das analoge TV. Und 12 Programme sind doch wohl wesentlich besser als die bislang in Koblenz zu empfangbaren drei!?
     
  9. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    K28 => ZDF, 3sat, Kika / ZDFdoku, ZDFinfo
    K33 => SWR RP, BR, HR, WDR Region Köln
    K56 => Das Erste, Arte, Phoenix, EinsPlus


    Auf Kanal 33 wird wohl WDR Region Köln ausgestrahlt werden,
    von 19:30 bis 19:59.

    Also noch ein bisschen Backup für diese Region im Süden von NRW.
    Und für Morsbach/Oberbergischer Kreis welche zur Zeit mit WDR Südwestfalen versorgt werden

    Das mit den Kanälen 30,44,60 steht beim Sender Eifel/Scharteberg und nicht bei Ahrweiler, Koblenz , Bad Marienberg!

    Ist also nicht die an Südwestfalen angrenzende Region sondern die übernächste...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2008
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.825
    Zustimmungen:
    4.328
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz


    Tja, aber früher hatte ich sieben, und da waren 3 Private mit bei (in Koblenz) ;) :winken: