1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Also an der Bergstation auf dem Königstuhl geht es mit kleinen Antennen ohne Verstärker. Es kommen K 22, 47, 48, 51, und 61 aus Frankreich an. Mannheim ist ja auch so weit weg, aber es fehlt evtl. an Höhe wegen der Erdkrümmung wie man so hört.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Aber bestimmt fehlt es in Mannheim an Höhe.... .
    Königstuhl: 567,8 m ü. NN
    Mannheim: 97 m ü. NN


    ??? @Benedikt17: du hattest in deinem früheren Leben nicht mal einen anderen Namen ???
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Heute wurde in der BNetzA Datei folgende für die Region interessante
    Neueinträge azfgefunden (s.u). Der Kanalwechsel und das SFN nimmt Züge an.
    Code:
     
    Ort   Kanal Frequenz Status* Staat BL Polarisierung Diagrammtyp
    Heidelberg Koenigstuhl    21    474    A5    D    BW    H    N
    Heidelberg Koenigstuhl    49    698    K5    D    BW    H    N
    Pforzheim    49    698    K5    D    BW    H    N
    Wuerzberg    21    474    A5    D    HE    H    D
     
    * A= Beantragt, K = koordiniert
     
  4. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Danke für die aktuelle Info. :)

    Da tut sich also demnächst auch wieder beim HR etwas, wenn bei meinem "Haussender" Würzberg das ZDF-Bouquet - wie hier im Forum bereits vermutet - auf K21 umzieht und der nächste Sendersuchlauf fällig wird ...
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    na da kannst du dir aber bis Ende Okt /Anfang November mit dem Suchlauf Zeit lassen ;)
     
  6. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Genau ;) - denn dann werde ich zusätzlich noch den "neuen" Pfaffenberg (Mehrwert: BR alpha), nach Abschaltung des analogen K30 (Mudau-Reisenbach) das ZDF-Bouquet vom Donnersberg und evtl. noch den digitalisierten SWR-Standort Heilbronn-Langenbrand reinbekommen (zwar ohne Mehrwert, aber man "spielt" doch eben gerne :D).

    Da lohnt sich der Sendersuchlauf wenigstens. :cool:
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Mehrwert bringt in der Region nur der Pfaffenberg (wer ihn bekommt) mit BRalpha - ausserdem m.E. die Abschaltug des Störsenders ZDFanalog K34 Pforzheim
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.024
    Zustimmungen:
    1.674
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hallo,

    der Sender Pfaffenberg soll ja mit vertikaler Polarisation betrieben werden, konform mit Sendern in Hessen (evt. mit einer UHF-Dachantenne die bisherigen Sender, und ab Ende 2008 zusätzlich Pfaffenberg).
    Gibt es schon eine Prognose / Karte über die zukünftige Reichweite, kann dann Bayern-Alpha auch im Norden von BW empfangen werden ?
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Da auch der Pfaffenberg erst Ende Oktober /Anfang Novemer ans Netz gehen soll (gemunkelt wird vom 29.10.08 - ohne Gewähr ! -) werden offizielle Daten erst vermutl. September verfügbar sein.
    Die 88.4 (BR 2 Radio) ist m.E. ein guter Indikator. Wer die nicht reinbekommt braucht erst gar nicht auf einen DVB-T Empfang hoffen. Der Umkehrschluss
    (Wenn 88.4 dann auch BRalpha) gilt leider nicht ;)

    Die wirklich positiven Schritte sehe ich hier:
    a in der Abschaltung des analogen Störsenders K 34 Pforzheim
    b erst nach der Aufschaltung im November ist der Weg frei für Weissenburg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2008
  10. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    So die ursprüngliche Planung - gegenwärtige "Wasserstandsmeldung" ist horizontale Polarisation - nachzulesen auf der Homepage des Senders Pfaffenberg.