1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Supermarkt hebelt Einwegpfand-Gesetz aus

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von ickis, 22. Mai 2008.

  1. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.649
    Zustimmungen:
    5.917
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Supermarkt hebelt Einwegpfand-Gesetz aus

    wenn du bei aldi pfandflaschen kaufst und nicht zurück gibst, hat aldi das geld, sonst niemend.
     
  2. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Supermarkt hebelt Einwegpfand-Gesetz aus

    Der Grundgedanke sollte eigentlich sein, der Umweltschutz. Dazu wird eben ein Pfand erhoben um:

    a) das Aufkommen der Einwegverpackung zu beschränken
    b) die vorhandenen Verpackungen einer fach- und umweltgerechten Entsorgung/Wiederverwertung zukommen zu lassen

    An Punkt b) scheitert das Ganze aber, da bei uns gerade einmal 30 % der sich im Umlauf befindlichen Einwegflaschen tatsächlich recycled werden. Der Rest landet (wenige %) im Feuer oder wird geschreddert und gepresst (anders wäre es nämlich Müll und den darf man garnicht verkaufen) nach China verhökert.

    Die Frage hat also durchaus ihre Berechtigung.

    Btw. Punkt a) wurde bis heute auch nicht erfüllt.
    Falsch! Das Pfandsystem ist ein Kreislauf. Der Aldi darf die Mehreinnahmen also garnicht behalten, genausowenig dürfen das andere Märkte. Kontrolliert wird das durch sog. Clearing-Stellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2008
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Supermarkt hebelt Einwegpfand-Gesetz aus

    Das Pfandsystem wurde doch imho soweit geändert das nun ein Finanzausgleich stattfindet.

    Deswegen kann man doch nun auch die flaschen überall abgeben wo es einwegflaschen gibt.
     
  4. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Supermarkt hebelt Einwegpfand-Gesetz aus

    Also definitiv behält der Händler das Pfand nicht, wie soll das umgesetzt werden? Der eine bekommt es beim Kauf und dann gibst du es woanders ab und der muss es wieder auszahlen.

    Also wenn Gag das gegoogelt hat, dann weiss ichs nicht. Hat nicht irgendein Wikipedia Depp das bei Wikipedia geschrieben, da wird doch sonst jeder ****** geschrieben.


    CableDX
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Supermarkt hebelt Einwegpfand-Gesetz aus

    Ob du es mir glaubst oder nicht. Aber all das, was ich geschrieben habe, weiß ich aus dem Kopf -- ich heiße ja nicht Sebastian.

    Ich besitze halt gerade noch so viel Grips, dass ich mich an Dinge erinnern kann, die gerade mal fünf Jahre her sind. Ich gehe halt nicht mit Scheuklappen durch die Welt. Zudem sind die erwähnten Sachverhalte zigfach durch die Medien gegangen.

    Der Deutsche Brunnen ist keine Abfüllfirma, sondern als Genossenschaft der Betreiber des größten Mehrwegpfandsystems für Mineralwasserflaschen. Warum sollten die lügen und behaupten, dass ihre Flaschen länger halten? Damit würden sie sich doch ins eigene Fleisch schneiden.
    Guckst du: http://www.gdb.de/mehrwegsystem/daten_fakten.php

    Dort hatte ich übrigens vor ein paar Tagen mal reingeschaut, weil ich wissen wollte, wie schwer eine PET-Flasche gegenüber einer Glasflasche ist. Dabei habe ich u.a. die Anzahl der Umläufe gelesen und mir gemerkt.

    Auch wenn du es nicht glaubst, aber mein Ego braucht sowas nicht.
    Ich kenne die Gerüchte, dass PET-Mehrwegflaschen angeblich nur zwei, dreimal befüllt werden können. Derartige Gerüchte gibt es schon, seit diese Flaschen aufgekommen sind.
    Ich lasse mich nicht auf Diskussionen über IQs ein. Traurig, dass du meinst, das auf dieses Niveau zu heben. :(
    Dass du nicht den Unterschied zwischen Handel und Privatgebrauch bzw. -verzehr kennst, ist bedauerlich. In den allermeisten Belangen unterscheidet das Recht zwischen gewerblichen und privaten Handlungen. Und da das Pfand nun einmal vom Händler einbehalten wird, solltest du von ganz alleine darauf kommen, wieso ein Privatmann kein Pfand entrichten muss, wenn er eine Flasche im Ausland erwirbt und über die Grenze bringt. An wen sollte er es auch entrichten? Jemand, der dies in gewerblicher Absicht tut, bringt diese Flaschen ja in Umlauf -- er ist ein Händler. Folglich unterliegt er der Pfandpflicht.
    Schade, dass du trotz deinen ach so hohen IQs nicht die Gabe besitzt, a) etwas von anderen zu lernen und b) dich selbst zu informieren. Dann würdest du dich der Peinlichkeit nicht preisgeben, Unsinn zu verbreiten.

    Das Einwegpfand verbleibt beim Händler. Es ist so. Deine Schlussfolgerung an sich zeigt jedoch in der Tat ein Problem auf, doch das zu lösen, ist wiederum Aufgabe des Handels. Der Gesetzgeber hat vor zwei Jahren festgelegt, dass der Verbraucher überall seine Flaschen abgeben können muss -- und basta. Wie der Handel das löst, war ihm überlassen. Heraus gekommen ist eine Dachorganisation, die das Management übernimmt (und sicherlich auch die Pfandgelder verwaltet). Und das habe ich eben mal schnell ergoogelt, denn wie die heißen, wusste ich auch nicht: http://www.dpg-pfandsystem.de/
    Bis dahin war es tatsächlich so, dass du die Flaschen nur bei dem Händler (oder der Kette) zurückgeben konntest, bei dem du sie gekauft hast.
    Beim Mehrwegpfand ist es genau so. Aber eben nicht beim Einwegpfand.
    Als das eingeführt wurde, ging nämlich auch durch die Medien, dass sich der Einzelhandel letztlich über jede nicht zurückgegebene Flasche freut, da er dann das Pfand behalten kann.

    So. Und nun komm mal wieder runter von deinem Trip! Du hast einen Haufen Unsinn geschrieben, der auch nicht besser oder wahrer dadurch wird, dass du ihn ohne Zuhilfenahme von Informationsquellen geschrieben hast. Denn vielleicht hättest du besser mal, dann würdest du auch nicht auf solch hanebüchenen Schlussfolgerungen kommen.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2008
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Supermarkt hebelt Einwegpfand-Gesetz aus

    Du kannst es nicht sein lassen als mich immer und immer wieder irgendwo unnötig anzumachen gell?

    Aber was solls. Vielleicht finde ich ja bald mal eine Möglichkeit Mods zu ignorieren.


    Auch wenn du evt. nicht den Post meinst:

    Gerade das "imho" sollte man vielleicht hier mal nicht überlesen.

    Du schreibst doch selbst das evt. eine dritte institution die Gelder verwaltet:

    Und ich werde hier wieder angemacht? Weil ich fast dasselbe schreibe? Nur nicht so ausführlich?

    Meine aussage deckt sich übrigens mit der "clearing" aussage des bundesministeriums: http://www.bmu.de/abfallwirtschaft/verpackungsverordnung/doc/3820.php .

    Und nein auch wenn du es nicht glaubst. Den finanzausgleich musste ich mir nicht ergoogeln ;).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Juni 2008
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Supermarkt hebelt Einwegpfand-Gesetz aus

    Nö.

    Nimm dich bitte nicht so wichtig und fühl dich nicht immer sofort angesprochen. Gibt irgendwann Magengeschwüre.
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Supermarkt hebelt Einwegpfand-Gesetz aus

    Du willst mir also erzählen das ich mit den satz:
    nicht gemeint war? :rolleyes: .
    Auf die aussage habe ich mich doch bezogen. Sollte man am Zitat erkennen...
    Aber vielleicht ist das ja auch einsehen und hast erkannt das der Hinweis in dem Thread hier völlig unpassend war?

    Das du den erwähnten Post evt. nicht meintest hatte ich ja schon geahnt...

    Allerdings ist der Hinweis auf die FAQ sicherlich nicht der verkehrteste hier im Thread :).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Juni 2008
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Supermarkt hebelt Einwegpfand-Gesetz aus

    Ich hab mich mit CableDX unterhalten. Bitte, bitte verzeihe mir vielmals, dass ich deinen korrekten Einwurf nicht ausdrücklich gewürdigt habe. Möchtest du das nächste Mal einen Tusch, einen Blumenstrauß oder ein Glas Orangensaft?

    Wie gesagt: Du solltest irgendwann mal lernen, dass sich die Welt nicht um dich dreht und dass es Momente gibt, in denen du schlicht so unwichtig bist, dass du nicht nur nicht angesprochen, ja sogar ignoriert wirst.
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Supermarkt hebelt Einwegpfand-Gesetz aus

    Mir geht es nicht um den einwurf von mir.

    Du bestreitest also immer noch das du mich mit den ersten satz gemeint hast?
    Du findest die aussage also immer noch richtig und passend?

    Nochmal für dich ich habe den 1. satz kritisiert. Nicht das du meinen anderen Beitrag ignoriert hast. (auch wenn ich dachte du hast den 1. satz evt. wegen diesem Post geschrieben).

    Dadran ändern deine anderen Posts auch nichts...

    Diskussion über das Thema beendet. (ist eh immer dassebe. ich doof, gag nie schuld...)

    @kimigino
    Du bist nicht der erste glaub mir ;).