1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Supermarkt hebelt Einwegpfand-Gesetz aus

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von ickis, 22. Mai 2008.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Supermarkt hebelt Einwegpfand-Gesetz aus

    Ich sagte nur das die beiden keine unseriöse quelle sind. Ich wüsste nicht wo ich da explizit sagte "BFR warnt vor sprudlern"...
    Verstehe die Kritik jetzt nicht.

    Soll mir egal sein auf diese (mit dir immer wiederkehrende) unnötige diskussion habe ich keinen Bock.
    Allein schon die unnötigen rechtschreibhinweise...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Mai 2008
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Supermarkt hebelt Einwegpfand-Gesetz aus

    Weil es hier um Wassersprudler ging, nicht um Wasserspender. Ich schrieb, dass ich mich gerne auf seriöse Quellen stütze, du entgegnest, "der" BfR sei eine. Interessiert aber nicht, da "er" nichts zu den Sprudlern geschrieben hat.
    Dem entnehme ich, dass du die Quelle bzw. die Zusammenhänge nicht verstanden hast, was die falsche Verwendung des Artikels noch weiter erhärtet.
    Ach, weißt du... Auf deine Google-Copy-Paste-Besserwisserei haben viele -- mich eingeschlossen -- auch "keinen Bock".
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Supermarkt hebelt Einwegpfand-Gesetz aus

    Auf dein dummes gelabere haben aber noch weniger Bock.
    Du solltest die Kritik die dir entgegengebracht wird von einigen Usern hier doch besser kennen als alle anderen und vielleicht auch endlich mal beherzigen. Ich versuche mich auch schon zu bessern dank der Kritik einiger hier. Und zu 80 % klappt das auch.

    Gerade ein Moderator könnte besser auf ein nicht 100 % verstehen und auf eine falsche quelle hinweisen.

    Ist mir aber auch egal ob der BFR nun vor sprudlern gewarnt hat oder nicht.
    Die Uni ist sicherlich nicht unseriös so wie du es darstellen willst und die Aussage die ich getroffen habe ändert sich auch durch deine belehrungen und rechtschreibhinweise nicht. Dein öko link hätte völlig ausgereicht. Ohne das wort "unseriös" hätten wir jetzt definitiv nicht eine seite über rechtschreibfehler etc. diskutiert.

    Übrigens mit google hat das ganze nichts zu tun.
    Ich informiere mich außerhalb googles und das wasser aus den sprudlern nicht unbedingt Gesund sein muss weiß ich auch nicht erst seit heute.

    Das war lediglich die erste quelle die ich gefunden habe.

    Nächstes mal suche ich eine bessere ohne das da noch ein anderes thema drin steht. Dann hast du hoffentlich mal nichts zu meckern.


    So und nun zurück zum Dosenpfand.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Supermarkt hebelt Einwegpfand-Gesetz aus

    Huiii.... So sauer, weil du nicht Recht bekommen hast? Uiiuiuiui... Und gleich wieder eine Beleidigung und die alte Leier mit dem "ein Moderator soll dies uns das".

    Ach Basti, lern mal irgendwann, mit Kritik umzugehen. :rolleyes:
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Supermarkt hebelt Einwegpfand-Gesetz aus

    blubb?

    Gehe ich. Nur nicht mit so UNNÖTIGER Kritik wie sie komischerweise immer NUR von dir kommt.
    Du gehst mit Kritik ja auch nicht richtig um.
    Sonst würdest du versuchen was an deiner art zu ändern. Ich bin hier wie du sicherlich weißt nicht der einzige der dein auftreten kritisiert...
    Aber das sind ja alles nur Menschen die nicht mit Kritik umgehen können?

    Was solls.
    Diskussion beendet.

    Hat noch wer was zum einwegpfand zu sagen?
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Supermarkt hebelt Einwegpfand-Gesetz aus

    Etwas Neues? Wohl kaum!
     
  7. Creep

    Creep Guest

    AW: Supermarkt hebelt Einwegpfand-Gesetz aus

    Dafür mußt Du nicht erst zum ALDI gehen. Letzten Sommer hatte ich auch mal einen regionalen Radler. Weiß nicht mehr, ob es Schmucker oder Pfungstädter war - auch mit Süßstoff. Der Geschmack war auch ziemlich gewöhnungsbedürftig :eek:
     
  8. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Supermarkt hebelt Einwegpfand-Gesetz aus


    Das sehe ich anders. Glas ist weitaus teurer als Plastik, zudem bedeutet es mehr Aufwand für die Industrie, weil es in Stapplungen und Handling behutsam transportiert werden muss. Ich bezog die Frage wieviel von 1000 die Dosen zurück bringen nicht auf mich, sondern allgemein. Wenn ich mal 5 Euro bräuchte müsste ich nur an einen typischen Punkt gehen wo sich Jugendliche treffen. ;)

    Und es hat keinen Sinn, weil Getränke die unter Diät fallen nicht mit dem Pfand belegt werden. Im Umkehrschluß wer bekommt denn das nicht verwertete Pfandgeld?

    Zum zweiten warum muss eine aus dem Ausland eingeführte (kommerziell eingeführte) Dose mit dem Pfand belegt werden. Wenn ich privat ins Ausland fahre und mir z.B. 24 Dosen kaufe (die dort ohne Pfand sind) muss ich auch kein Pfand ab Deutschland entrichten.

    Einweg oder Mehrweg sagt nicht Recyling oder nicht. Einweg sagt nur aus das es danach eingeschmolzen etc. werden muss und dann wieder daraus hergestellt werden muss mit 1% Verlust vielleicht. Und Mehrweg heisst im Grunde nur das die Flaschen gereinigt werden können und wieder befüllt werden können. Im übrigen werden solche Mehrwegflaschen maximal dreimal neu gefüllt, danach werden sie automatisch aussortiert weil das Plastik durch die heisse Reiningung blind wird, 20% sind Verlust durch Beschädigungen vom Kunden, werden auch direkt vom Menschen aussortiert. So eine Anlage läuft immer mit 70% neuen Flaschen und 30% aus dem alltäglichen Geschäft zurück kommende Flaschen, minus die Flaschen die aussortiert werden. Hatten mal eine geschäftliche Einladung bei so einer Getränkekette zur WM 2006. Fragt sich jetzte was ist unbedingt besser. Ich weiss es ehrlich gesagt nicht, noch nicht einmal die oberen Bosse in der Regierung sind sich da wirklich einig.


    Und die Dose war Deutschlands liebstes Kind und nicht die Ketten haben umgestellt auf Flaschen, sondern die einzelnen Marken. Die Ketten haben dann Mehrwegflaschen in die Regale aus den Kästen gestellt und sie so einzel als Übergang verkauft, im Grunde so wie du es schon immer machen konntest, nur griffen früher eben viele für den kurzen Durst auf eine 0,33 l Dose zurück, anstatt auf eine 1,0 Liter Flasche aus dem Kasten.

    Um das Einweg unaktrativ zu machen hätte man das Pfand auf Mehrweg mindern können, wie z.B. die Gebühr auf den Kasten ohne Flaschen ermässigen können etc. . Die KOsten wurden nur umgewälzt auf die Supermärkte. Man hat die Verantwortung dafür einfach jedem Supermarkt übergeben von heute auf morgen, ohne das die sich da einfinden konnten oder vernünftige Rückgabesysteme entwickelt werden konnten.

    Und wie sieht das denn im einem kleinen Bahnhofskiosk oder an der Tankstelle aus wenn da zwei Säcke stehen wo die Dosen zur Rückgabe lagern und sich die Mücke mit der Biene die klinke in die Hand gibt, super sauber.

    btw wird in vielen Bereichen noch mit Dosen gearbeitet, Beispiel Flugzeug Mini-Dosen.


    CableDX
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2008
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Supermarkt hebelt Einwegpfand-Gesetz aus

    Also bei allem Respekt, du reimst dir da einen Unsinn zusammen, dass einem sich die Haare sträuben. :eek:

    Keine Ahnung, was das mit dem Ausgangsthema zu tun hat. Es gibt auch Mehrwegflaschen aus Kunststoff. Des weiteren sind die Mehrweg-Glasflaschen nicht ohne Grund so schwer -- eben damit sie sich problemlos Transportieren lassen, ohne schnell kaputt zu gehen.
    Es sind Getränkeklassen festgelegt und von ihnen jeweils die Mehrwegquoten ermittelt worden.
    Das verbleibt beim Einzelhändler -- nicht beim Staat.
    Aua. Also wenn du da den Unterschied nicht selber merkst, dann tut es mir leid.

    Und? Was hat das mit dem Thema zu tun?
    Einweg sagt nichts über das Recycling aus -- hast du eben noch selber geschrieben.
    Der Deutsche Brunnen gibt bei PET-Flaschen eine Rotation von durchschnittlich 20 Neubefüllungen an. Also keine Ahnung, wo du diese Binsenweisheit her hast.
    Auch wieder Blödsinn. Der Einzelhandel hat Anfangs nahezu alle Einwegverpackungen ausgelistet -- eben auch Dosen. Die Hersteller blieben auf ihren Dosen sitzen, weshalb sie darauf hin dann reagiert haben.
    Jetzt tut es wirklich richtig weh. Sorry, aber ist die Sonne so heiß?

    Ein Pfand ist nach wie vor ein Pfand -- und das erhält man zurück, wenn man die Flaschen zurück bringt. Und wie weit willst du das Pfand auf Mehrwegflaschen senken? Sind 8 Cent auf eine Bierflasche noch zu hoch?
    Eine Senkung des Mehrwegpfands würde nur bedeuten, dass die Leute die Flaschen dann nicht mehr zurück bringen.

    Von heute auf morgen? Das Gesetz hat damals Klaus Töpfer ausgearbeitet -- das war irgendwann Anfang der 90er. Reicht das nicht?
    Und die endgültige Einführung war auch mindestens zwei Jahre vorher bekannt.

    Also ich weiß wirklich nicht, was los ist. So viel hanebüchenen Unsinn habe ich selten gelesen. Wo warst du in den letzten 10 Jahren?
     
  10. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Supermarkt hebelt Einwegpfand-Gesetz aus

    Das hier niemand mehr ohne google vernünftig ein Thema diskutieren kann ist schon ermüdend, genauso wie diese Wkipedia-*******. Du willst mir doch jetzte nicht erzählen das du alle diese Fakten so aus dem Kopf weisst. Sorry, Gag, aber ich könnte auch googeln und dir tausende Fakten nennen, daran fehlt mir aber schon das Interesse.

    Was irgendeine Abfüllfirma angibt ist doch vollkommen unerheblich. Warum soll meins dann Quatsch sein? Weil die Quelle-HatschiXY eine Flasche 20x befüllt. Wenn du nicht so geil darauf gewesen wärst mir alles ins Gegenteil zu beweisen hättest du auch meinen Kommentar richtig gelesen. Hast du nicht, oder? Was ist der Umkehrschluß von Beschädigungen an Flaschen durch intensive heisse Reinigung? Sie werden aussortiert. Und wenn der nette Herr der uns da durch geführt sagt das im Schnitt nach dreimal befüllen die Flasche aussortiert wird durch einen Scanner muss ich ihm das glauben, er wird es schon wissen. Wenn eine Firma so oft befüllt wie sie will, ist das kein Standard für alle. Und ausserdem kann keine Firma dir sagen wie oft sie im Schnitt eine Flasche wieder befüllen, da sie keine Nummern tragen und auch nicht registriert werden nach dem Motto: Die Flasche war schon zweimal da. Ist sie fertig, ist sie fertig!

    Und wo bitte ist der große Hintergrund für kommerziell eingeführte Dosen und eigene Einführung privat? Mir ist schon klar das kommerziell einem Gesetz unterliegt, Gag, mein IQ ist über 100, sowas setzte ich voraus. Nur dann muss die private Einführung auch mit Pfand beliehen sein, denn wenn die Dosen auf ebay z.B. verkauft werden sind sie auch aus kommerziellen Zwecken eingeführt worden.

    Das Pfand behält der Händler? Veto! Also ich kenne mich beim Pfand nicht besonders aus, aber da ja mein IQ über 100 ist ;) und ich nicht nur bei Aldi und Lidl einkaufe, sondern auch in Supermärkten die Markengetränke verkaufen (ja ja, ich weiss beide Ketten verkaufen auch Markengetränke) weiss ich das ich die Dosen überall abgeben kann wo sie auch geführt werden. Wenn der Händler nach deinem Prinzip das Geld behält, könnte er zu jedem Kunden sagen: hey, gib das bei dem anderen Supermarkt ab, nicht bei mir. ;) Für einen kleinen Getränkehändler macht das bei 100 Dosen schon einen kleinen Gewinn bei 1000 schon eine kleinere größere Summe und bei 10000 erst Recht.

    Ohne googlen (ehrlich) würde ich vom Gefühl einfach mal sagen das das Pfand an den Hersteller weitergeleitet wird und dieser Hersteller dann wie immer das abgerechnet wird dem Händler der die Dosen einreicht das Geld dafür gibt, aber sicher bleibt das Pfand NICHT beim Verkäufer, sicher NICHT!!!


    Beitrag ist extra provokativ geschrieben und rein subjektiv objektiv abgehandelt. Journalistische Genauigkeit wird nicht gegeben und ein aufregen darf nicht auf den Verfasser abgewälzt werden, weil dieser rein subjektiv objektiv geschrieben hat, obwohl subjektiv bezogen auf das aktuelle Thema ist. Wer das nicht verstanden hat dreht das Posting bitte um und liest die AGB`s (kosmetischer Fehler, es gibt ja keine `im Deutschen....Mist dann eben AGBs). Ich bin so schlau, ich glaub schon meine eigene...... .


    CableDX
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2008