1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von karlmueller, 23. März 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    Anzeige
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Ich habe langsam das Gefühl hier werden Äpfel mit Birnen verglichen...


    Produziert wird in 1080i. Schön und Gut. Das Bedeutet 25 Vollbilder (die es defakto hier nicht gibt) bzw. 50 Halbbilder. Die Halbbilder (deswegen heißen sie so) haben eine Auflösung von 1920x540 Bildpunkte. Und die werden nun auf 1280x720 Bildpunkte umgerechnet da man bei 720p ja 50 Vollbilder zu Verfügung hat. Wenn man das ganze mit Profi Equipment macht, wird der Unterschied wahrscheinlich auch gar nicht so groß sein (weil die Endgeräte Kette durch die zigfache Wandlung alles zunichte macht).

    Übrigens, wenn ich mich nicht täusche, haben BluRays 'nur' 1080p24 bzw. 1080p25 und nie 1080p50.
    Vielleicht sollte man mal Anfangen, die Framerate dabei zu schreiben, weil sonst werden hier Begriffe in den Raum geschmissen, die gar nichts miteinander zu tun haben (Weil, man redet davon, die Produktionstechnik auf 1080p50 aufzuwerten, um halt für 720p50 die volle Auflösung zu haben).
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Darum ist die richtige Bezeichnung auch 1080i50 und nicht 1080i25 (zugegebenermaßen habe ich das hier auch schon falsch übernommen).

    Nein, ganz so einfach wird das (hoffentlich) nicht gemacht. Man sollte schon 2 (oder mehr) Halbbilder nehmen und auch über die Zeitachse interpolieren (warum sollte man es auch schlechter machen als ein Flachbildschirm bei der Darstellung von interlaced Material?).

    Ja, genau so ist es.
     
  3. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Bei Filmen gebe ich Dir recht. Aber bei einer Sportübertragung, wo jedes Halbbild bestimmt einen Unterschied zum vorherigen hat (daher ja der interlace Kamm Effekt) kann man eigentlich so einfach arbeiten.
    Wobei Du natürlich recht hast, das man noch die Postion mit einkalkulieren muss (sonst hüpft der Ball bei jedem Frame ein wenig rauf und runter), da ja das zweite Frame immer um eine Linie Versetzt ist.
    Wie gesagt, das ist jetzt der Sonderfall Sport, wo sich in jedem Frame was ändert. Wenn man dagegen 1080i50 hat. Und die Source war 1080p24 oder 1080p25, dann würde ich erwarten, das die Beiden Halbbilder zusammen ein Vollbild ergeben (ohne große Berechnung). Also ein ganz anderes Verfahren. Und ich denke, das ist auch das Problem der Deinterlacer von Fernsehgeräten. Sie müssen die Source erst analysieren um dann das Beste Verfahren zu finden. Die Sender können ihre Wandlung fest auf ein Verfahren einstellen.
     
  4. freetgy

    freetgy Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2008
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    vielleicht weil ein fernseher nicht in die zukunft hellsehen?

    Die Bilder müssen schon wenigstens dem Deinterlacer gegeben werden damit er damit arbeiten kann.

    Bei Film das vollständig vorliegt bringt dies auch eine sehr gute Qualität trotz deinterlacing.

    Beim Fernsehbetrieb wird es da schon schwer. (oder es werden entsprechend die Bilder gepuffert)

    gutes PAL Material das richtig aufbereitet wurde und das progressiv mit echten 50fps vorliegt sieht auch sehr gut aus.

    Skalierung nun mal wesentlich einfacher zu bewertstelligen als Interlacing.

    Sobald bewegung ins spielkommt fällt die vertikale Auflösung ab und dann sieht man eben den Deinterlacer arbeiten. (in der Regel an der unschärfe, siehe Fussball)

    dafür gibt es hier eine sehr schöne animation.

    [​IMG]

    keine deinterlacing methode ist perfekt und kommt an das original ran kann ja auch nicht gehen.

    Interlacing ist natürlich ein pfiffiges Verfahren zum Platzsparen und zu Röhrenzeiten sicher berechtigt gewesen.

    Warum man heute umbedingt daran festhalten will kann ich nicht begreifen.
    Natürlich wäre auch mir 1080p50 am liebsten ;), aber als nächstes kommt bei mir nunmal 720p50.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2008
  5. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Auch wenn sich in jedem Halbbild-frame was ändert, muss der Flachmann das Bild aber Trotzdem de-interlacen. Dabei entstehen also 25 Vollbilder die aus 50Halbildern bestehen die aber nicht zusammenpassen. Deshalb ja die Unschärfe bei Bewegungen und deshalb sieht dann 720p schärfer aus als 1080i und man sieht bei 720p eine bessere Bildqualität. Oder irre ich mich da?
    Auch aus diesem Grund sollte man doch besser, wenn schon mit 1920x1080 dann auch in p25 Übertragen. Oder?
    http://de.wikipedia.org/wiki/Zeilensprungverfahren#Weitere_Entwicklung

    Und zur EM senden die ja in 1080i. D.h wir bekommen die Interlace Effekte zu spüren +720p bringt die geringere Auflösung. Weiterhin müssen die Fernseher das Signal in 1336x786/1024x720/1920x1080px skalieren. Da aber skalieren unproblematisch ist fällt das nicht ins Gewicht. Das einzige was positiv sein könnte, ist dass der Deinterlacer vom 720p Sender besser ist als der eigene im Fernseher.
     
  6. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Wieso langsam ? ;)

    Da wird zunächst über Filmmaterial diskutiert, und dann werden Argumente ausgapckt die mit "Live-Bildern" zu tun haben...



    @ freetgy

    Super Schaubild, nur "vergisst" du, dass "überspitzt" aus dem Ball bei 720 dann ein Quadrat wird...:rolleyes:

    und diese Fragen hätte ich schon noch mal beantwortet:

     
  7. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Und genau aus dem Grund dass nur Kathodenstrahlröhren Interlace Darstellen können wurde ja 1080i erfunden, da die ersten HDTV Fernseher Kathodenstrahlröhren waren.
     
  8. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Das wurde hier doch schon genügend Erklärt!
    Nicht unbedingt! Auch wenn das Quellmaterial in p24 oder p25 ist, hat 720p durchaus seine Vorteile gegenüber dem 1080i. (Besonders bei HD-Ready eigentlich nur Vorteile gegenüber 1080i)
     
  9. magic82

    magic82 Silber Member

    Registriert seit:
    26. September 2006
    Beiträge:
    935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    NanoXX 9500 HD
    Yamaha Rx-V450 + Elac Lautsprecher
    Pioneer DV 696
    Sanyo PLV Z4
    Logitech Harmony One
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Dazu habe ich mal beim ORF Kundendienst angefragt.

    Hier die Antwort:

    Zitat:

    Sehr geehrter Herr ......!

    Vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an unserem Programm.

    Gerne übermittle ich Ihnen die Informationen zu 720p bzw. 1080i, die mir von der zuständigen Abteilung zur Verfügung gestellt wurden:

    Der ORF hat sich in enger Abstimmung mit den anderen deutschsprachigen öffentlich-rechtlichen TV-Stationen (ARD/ZDF/SRG) nach reiflicher Überlegung zu einem gemeinsamen Sendestandard, 720p50 entschlossen und ist damit einer Empfehlung der EBU (europäische Rundfunkvereinigung) gefolgt. Der Hauptgrund für diese Entscheidung liegt in der prinzipiellen, technischen Natur der Flachbildfernsehgeräte, Plasma oder LCD: diese Geräte zeigen immer progressive (Voll)Bilder an!

    Natürlich kann man jeden HD-ready Fernseher mit dem 1080i Signal versorgen, nur müßte dann vom Fernsehgerät intern eine Umwandlung ins Vollbildformat vollzogen werden. Leider verursacht dieser Vorgang, auch De-Interlacing bezeichnet, Bildverschlechterungen. Insbesondere TV Geräte der unteren oder mittleren Preisklasse leisten diesen De-Interlacingprozess in nicht besonders hoher Qualität, weshalb ein zentrales Deinterlacing, wie wir es bei der EURO im Studio mittels extrem hochwertiger Hardware vornehmen, überlegene Resultate liefert. Aus zahlreichen Qualitätsvergleichstests geht klar hervor, daß Full-HD Fernseher selbst bei 1080i Produktionen bessere Bilder liefern, wenn sie mit korrekt umgerechneten 720p Bildern beliefert werden, als es bei scheinbar hochzeiligeren 1080i Bildern der Fall ist. Insbesondere schnelle Kameraschwenks, wie sie bei Sportübertragungen passieren, offenbaren die Schwächen des 1080i Formats in Form einer deutlich sichtbaren Bewegungsunschärfe.

    Es ist schon richtig, daß in der jetzigen Phase des Produktionsumfeldes noch zahlreiche Quellen, Liveübertragungen und Dokus, nur in 1080i vorliegen. Wir rechnen jedoch mit einem massiven Produktionseinstieg der deutschen ARD/ZDF Familie, für uns bedeutende Programmaustauschpartner. Diese Partner werden jedenfalls in Vollbildformaten produzieren, entweder 720p oder 1080p. US-amerikanische Filme und Serien stehen schon heute zumeist im Vollbildformat zur Verfügung. Die britische BBC stellt gerade ihr internes Produktionsformat von 1080i auf 1080p um. Eine Down-Skalierung 1080p -> 720p ist, wegen der Vermeidung jeglicher störenden Halbbilder, immer der bessere Weg zum Empfangsgerät, auch im Hinblick auf eine möglichst effektive Encodierung.

    1080p für zu Hause bleibt für die nächsten Jahre dem BluRay Player und der Spielekonsole vorbehalten, die hohen Bandbreiten sind für eine Rundfunkverbreitung wirtschaftlich nicht vertretbar.

    Ich hoffe, dass Ihre Fragen damit ausreichend beantwortet wurden.

    Mit freundlichen Grüßen

    Zitat Ende

    Grüsse
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2008
  10. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 720p soll laut EBU besser sein als 1080i, sind die blind?

    Hallo Magic82! Erst mal Danke für die Mühe.
    D.h wohl die BBC stellt die Produktion und Übertragung auf 1080p25 um?
    Das 1080p25 Material wird wohl nie als 1080p50 gesendet werden in nächster Zeit. Gäbe es da nicht eine Möglichkeit 1080p25 als HDTV DVB-S2 Standard zu spezifizieren?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.