1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere verzeichnet 120 000 HDTV-Kunden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Mai 2008.

  1. RCraven1

    RCraven1 Silber Member

    Registriert seit:
    27. März 2006
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Premiere verzeichnet 120 000 HDTV-Kunden

    Also ich weiß nicht wie alt dein Metz ist aber grade bei einem hochwertigen Röhren-Fernseher solltest du bei den Sender mit wie du sagtes schwacher Datenrate einen Qualitätsunterschied in Bild haben.Wen dem nicht so sein sollte ist den TV-Gerät sicher schon älter und die Bildröhre ist verschlissen.Das ist nämlich das Hauptproblem, die meisten Leute meinen sie haben ein top Bild auf allen Programmen. Weil aber die Röhre " aufgebraucht" ist sehen alle Programme gleich gut aus.Aber leider müsste man wie gesagt selbst bei einem guten Gerät mit Bildröhre einen unterschied zwischen den Bilder der Öffentlich-Rechtlichen mit höher Datenrate und den Bildern der Privaten wie DSF oder N-TV mit niedriger Datenrate sehen.Wer das nicht sieht hat entweder einen alten oder schlecht eingestellten Fernseher oder sollte einen Augenarzt seines Vertrauens auf suchen.
     
  2. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Premiere verzeichnet 120 000 HDTV-Kunden

    Ganz einfach, diesen 60% kann man es inzwischen durchaus zumuten, mal nen neuen Receiver zu kaufen, es gibt diese schon weit unter 100 €, natürlich sind auch nach oben keine Grenzen gesetzt, aber es ist nicht notwendig. Dagegen halte ich es für zunehmend wirklich fragwürdig, daß die ÖR eine derartige Gebührenverschwendung betreiben , nur für die Miete der Transponder für die analogen Kanäle!Übergangszeiten hatten wir schon wirklich ewig , in ganz Europa sind über Satellit alle analogen Kanäle weg, nur Deutschland leistet sich das noch! Ich verlang ja gar nicht mal daß die bis jetzt analog genutzten Kapazitäten jetzt nur für HDTV eingesetzt werden sollten , nur wenn die ÖR jetzt beispielsweise hergingen, statt der analogen Ausstrahlung alle ÖR Kanäle nun in HD zu senden, selbst dann würden sie erheblich weniger Kapazität brauchen, denn statt einem analogen Kanal in SD wären es dann 3-4 in HD! Außerdem bin ich gar nicht so, daß alle jetzigen Kanäle in der HD-Version umgesetzt werden müssen, aber die Hauptprogramme, warum nicht? Produziert wird doch eh nur noch ausschließlich in HD, das schon seit Jahren! Nur bekommt man es nicht gebacken, es dem heimischen Puplikum zu zeigen! Warum nur? Die 3 % Premiere-Kunden, das ist ne Ausrede! Demos in HDTV werden auch schon seit Jahren in den Geschäften wie MM und Saturn usw gezeigt und die Leute waren durchaus begeistert! Nur fragen sie sich doch zurecht, warum sie sich das anschaffen sollen, wenn außer das kostenpflichtige Premiere es niemand schaffen will, Kontent anzubieten.Und das mit den Preisen ist ebenso ne Ausrede! HD-Equipment muß bei weitem nicht 3000 bis 5000 €uronen kosten. Meine Investitionen waren vor einem Jahr € ca. 950 für den TV und den Humax Receiver. Ein DD-Ex 6.1 System ist bei mir schon seit Jahren vorhanden. Sagen wir mal so, mit 2000€ ist man sehr gut dabei, wenn man heute das Equipment komplett neu anschaffen muß, bestehend aus einem 32-37" LCD-TV, HD-Receiver, Blu-Ray-Disk Player und einer DD5.1-Anlage. Natürlich sind Preisen nach oben keine Grenzen gesetzt, aber von 3000-5000 €uronen zu sprechen ist einfach realitätsfremd. Meist sind Übergänge aber eh fließend, teils ist was schon vorhanden oder man kauft es nach und nach. Und vor 3-5 Jahren waren entsprechende 32 Zoll Röhren-TVs auch nicht günstiger. Heute sind sie nicht günstiger, sondern erst kaum oder gar nicht mehr zu bekommen! Von daher mir wirklich unverständlich, daß die Sender da nicht aus ihren Pötten kommen. Ich frag mich nur, wie es dann möglich war, fast so gut wie trotzdem im Handel nur noch solche Fernseher anzubieten? von X HD-Sendern spreche ich ja gar nicht, aber ein Grundangebot, nicht nur diese komischen Showcases sollten doch wirklich drin sein, der ORF schaffts ja schließlich auch, und das in kurzer Zeit!

    viele Grüße,

    Patrick
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2008
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.747
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Premiere verzeichnet 120 000 HDTV-Kunden

    Ich habe auch gut 2000 Euro ausgegeben, für das Equipment, da war der 42 Zöller Grundig Plasma mit bei, DVD Rekorder, Schluss. 5.1 Anlage war schon da, die Anschaffung war vor gut 2 Jahren.

    Das ist ohne HD und bleibt ohne HD! Die 2000 Euro sind auch kein Standard.
    Im Normalfall bzw. kommst Du bei Otto Normalbürger allenfalls auf 600-700 Euro, aber auch nur, wenn die Röhre den Geist aufgibt. Mein Fernseher wurde übrigens 2 Jahre beim Otto Versand abbezahlt, ich habe keine Probleme damit, das zuzugeben.

    Das Leben ist halt teuer genug, und ich war auch froh wie die 2 Jahre um waren, davon abgesehen. Und bei einer Familie mit Kindern hängt der Brotkorb unter Umständen noch höher. Die sind allenfalls froh, wenn sie einen Fernseher haben, bzw. schaffen sich alles nach und nach an. Die DVDs werden über Jahre gesammelt. Wozu dann Blue Ray? Ist sowieso nur eine Nebenerscheinung der PS3, und wenn hat das der Filius in seinem Zimmer stehen, um mit seinem 37er Fernseher daran zu daddeln...

    Also bereits die 2000 Euro sind eigentlich schon realitätsfremd, es gibt Wichtigeres im Leben als Hightech!!!

    Seit der Pro7Sat1 HD Pleite haben nunmal alle FreeTV Sender vor Fehlkalkulationen. Die Einschaltquote soll nur im 5stelligen Bereich gelegen haben, und die Promozeit für die Transpondernutzung war zu Ende, und man sollte für die 2 Sender Miete zahlen. Da haben
    sie es lieber eingestellt. Also wenn HD, sowieso erstmal nur ÖRR, aber auch nicht alle, und 2-3 Pay-TV Sender.

    Zur Zeit gibt es 2 Pay TV Sender mit HD, die je 10 Euro kosten. Es gibt natürlich wieder Spezialisten, die meinen, das quasi kostenlos
    die HD-Sender bei Premiere verzehnfacht werden, aber die sollten mal ihre geschnittenen Finger verbinden.... :))
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2008
  4. fred16

    fred16 Silber Member

    Registriert seit:
    1. April 2008
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere verzeichnet 120 000 HDTV-Kunden

    man ständig user patrick s und die propaganda gegen die ör, das ist ganz schön auffällig :eek:


    außerdem haben alle deutschen sender außer pay tv die analogen in betrieb, und alle haben ihren grund dafür, wenn es dir also wirklich um die analogen transponder gehen würde, dann müsstest alle außer premiere und arena kritisieren, und nicht nur die ör! :winken:
     
  5. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere verzeichnet 120 000 HDTV-Kunden

    Eben, 15:30 Uhr ist auch bei mir keine einfache Uhrzeit, hat aber nunmal Tradition. HDTV ist nach wie vor zu teuer. Wer zu den bisherigen Preisen nicht bereit war Premiere zu ordern, der wird erst recht nicht HDTV abonnieren. Mir genügen die Bitraten der ÖR, auch wenn es sicher noch besser geht.
     
  6. d.loxx

    d.loxx Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2007
    Beiträge:
    1.180
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere verzeichnet 120 000 HDTV-Kunden

    Ich schreib's nochmal: Schaffst du dir auch nen Porsche an, und fährt damit nur in der Spielstraße, womit du dann aber völlig zufrieden bist?

    Kann in kein Stückweit nachvollziehen... zumindest, wenn du dir HD leisten könntest.

    Dass ist doch genau das Problem hier in der Argumentation. Hier wird den HD-Befürwortern immer eine Nazi-SD-Einstellung angedichtet, was so einfach nicht der Fall ist. Keiner, wirklich keiner, fordert, dass alles sofort hier und jetzt HD-isiert wird, mit 10482743234 HD-Sendern und der sofortigen und totalen Abschaltung des analog- und SD-Betriebs.

    Was wir haben wollen, ist endlich eine sinnvolle Grundversorgung mit im Moment vielleicht 2 bis 3 HD-Sendern bei den ÖR, zu Anfang auch gerne nur ein gemeinsamer ARD/ZDF HD, so dass man im Moment z.B. König Fußball in HD genießen könnte.

    Und im PayTV sollten es vielleicht 5 bis 6 Sender sein, Modell wie in Italien und England: Du zahlst ca. 10 Euro, und bekommst die HD-Äquivalenten Sender deines SD-Pakets freigeschaltet. Mit nur einem gemeinsamen Sport-/Film-/Serien-Kanal geht es eben einfach nicht... Es sollten da sein: 2 Film, 2 Sport und 2 Doku-Kanäle - und alle wären zufrieden.

    Wenn sich jetzt Oma Frieda von ihrer Rente das HD-Equippment nicht leisten kann, is ja auch nicht schlimm. Es kommt ja alles bis auf lange Zeit (geplant bis ca. 2020 (!)) weiter in digitaler SD-Qualität. Von daher ist der Rest deines Posts dahingegehend irrelevant. Übrigens stehen in Deutschlands Wohnzimmern schon 6 Mio. HD-Glotzen. (Quelle)

    Dann wieder die andere Baustelle, die Digitalisierungsdiskussion mit fred16: Es geistert derzeit eine Präsentation durchs Forum von einem ARD-Referenten. Dort findet sich eine Zahl von 63% digitaler Satelliten-Haushalte Ende 2007, d.h. fast 2/3 der Satelliten-Haushalte sehen digital. Die Zahlen werden von den Pro-Analog-Menschen ja immer deutlich runter geredet. Digitalfernsehen soll demnach nur eine Randerscheinung sein. Die Zahlen beweisen für Satelliten-Empfang das Gegenteil: Die Mehrheit schaut mittlerweile digital, gelle fred16!

    Das ist doch eine hinreichend große Zahl, und für das restliche Drittel wird es ernstlich langsam Zeit. Bei solchen Zahlen kann man eine (bereits beschlossene!) Analog-Abschaltung auf Astra 2010 der ÖR nur befürworten; hoffentlich bleibt es dabei, auf eine Beschleunigung darf man ja leider nicht hoffen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2008
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.747
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Premiere verzeichnet 120 000 HDTV-Kunden

    Wenn es für Dich nicht nachvollziehbar ist, ist es eben nicht nachvollziehbar.
    Ich muss nicht jeden Tinnef mitmachen, und verweigere HD, aus Prinzip!

    Hängt aber auch mit meinen Gegebenheiten zusammen. Ich habe T-Entertain mit DSL 16+. Für VDSL 50 müsste ich einen Aufschlag von 15 Euro hinnehmen. Für meine Internettätigkeit brauche ich so einen hohen Traffic nicht, bin auch kein Zocker.

    Geboten bekomme ich dafür kostenlos Anixe HD, was m. E. hochskaliertes SD-Material bedeutet, weil die meistens ältere Sachen senden. Sportfan bin ich sowieso nicht, weil ich stehe mehr auf ältere Kinoklassiker und auf Pay-TV-Spielfilmkanäle.

    Das Programmangebot von Premiere HD und Discovery HD überzeugt mich nicht. Für beide Programme zusammen müsste ich nochmal 20 Euro hinlegen, auch bei T-Home.

    Macht zusammen 35 Euro für 3 Programme, die ich eigentlich gar nicht sehen will. Und das sehe ich nicht ein. Die HD-Programme der ÖRR könnte ich auch nur empfangen, wenn ich mich entschliesse, einen Aufschlag für VDSL von mindestens 10 Euro hinzulegen.

    Die Bilder kommen mir aber gestochen scharf rüber. Auf den öffentlich-rechtlichen sehe ich in der Regel Nachrichten und Magazine, seltener mal einen Film auf den Dritten oder Arte. Und die sind dann auch älter.

    Und Blockbuster finde ich für 10 Euro angebrachter als Premiere HD, wo ein Mischmasch aus allen Premium-Programmen kommt, und ich 6 Tage die Woche dort nicht das Programm finde, was mir gefällt. Ich habe zwar Blockbuster, Entertainment und Thema. Aber Blockbuster habe ich auch nur
    2 mal die Woche an. Nostalgie, Filmfest, und Filmclassics schon eher. Die Filme die dort laufen, brauche ich nicht für teuer Geld auf HD hochskaliert.
    Und Blueray verweigere ich ebenso, was soll ich mit dem Tínnef.
    Meine Schränke stehen voller DVDs, das reicht mir!

    Zu den öffentlich-rechtlichen: Das die den Anfang machen werden, ist klar und wünschenswert. Es ist aber auch klar, das man digital
    über Satellit nur 1 HD-Programm ausstrahlen kann, wofür man platzmässig ansonsten 2 SD-Programme senden könnte. Der Himmel hängt
    voller Satelliten, und Europa hat zig Sprachen, und die wollen alle ihren Content senden. Ca. 50 Analogkanäle verstopfen den Platz, so
    das selbst mit den SD-Kanälen geschoben werden muss, um ein deutsches Programm aufzuschalten, bei Pay TV wirds u. U. sogar schwieriger. Der Zustand wird sich vor 2012 nicht ändern. So, ok, HDTV ab 2010 afaik 2012, und die öffentlich-rechtlichen fangen an.
    Man hat aber bereits jetzt eine Qualitätsoffensive gestartet, die ich gutheisse, und meines Erachtens reicht dies schon fast an HD heran.
    Otto Normalbürger will aber auch die Sendungen speichern können, dh. auf dem Festplattenreceiver und/oder auf DVD.

    Die aktuellen Filme laufen auf Pay TV. Im Moment erhält man 1 Sender für 10 Euro. Im Juli muss man bei Premiere 2 mindestens nehmen, für 20 Euro. Und 5 Sender werden natürlich 50 Euro kosten. Woher nehmen sich manche eigentlich die Binsenweisheit, Premiere würde
    sobald neue HD-Sender hinzukommen, für 20 Euro ein Paket machen mit 2 HD-Kanälen, wo quasi kostenlos pö a pö 3, 4 oder 5 weitere
    HD-Kanäle aufgeschaltet werden?

    Jetzt rechne mal: GEZ 17,03, Kabelgebühren 18 Euro, dann nochmal 30 Euro für Triple Play.
    Dazu noch ein Premiere komplett Paket nochmal ca. 45 Euro.

    Das sind für einen Premiere komplett Kunden ab 1. 7. ein Betrag von: 110 Euro.

    Willst Du mir weismachen, das Otto Normalbürger bereit ist, nochmal 50 Euro monatlich für 5 HD-Kanäle im Pay-TV draufzulegen=?
    Zur Zeit hat Premiere HD 120.000 Abonnenten. Sie kriegen möglicherweise sogar 200-300.000. Das ist aber nicht die Mehrheit,
    die Mehrheit betrachtet den Fernseher nicht nur als schönen Wohnzimmergegenstand, sondern will Fernsehen, bisschen aufnehmen,
    und nichts weiter.

    DVDs gibts weiterhin für 3-5 Euro, und ein DVD-Verleihabo gibts schon für 7 Euro. Pay-TV gibts schon ab 20 Euro.
    Aber es gibt Grenzen. Das HD wird sich nie in dem Masse durchsetzen, wie manche glauben.

    Gut, ich gebe für T-Home auch monatlich 100 Euro aus. Da sind 70 Euro für Entertain Premium und noch mal 30 Euro für Premiere Thema,
    Blockbuster und Entertainment mit bei! Und das ist die Schmerzgrenze, die ich nicht übersteigen will. Da wir 2 Gehälter haben und eine günstige Miete, ist es auch finanzierbar. Mir ist klar, das das für eine Einzelperson nicht so ist. Und seit Euroeinführung wird jeder Cent mehr und mehr umgedreht. Die Deutschen sind dabei bei Weitem nicht geizig, aber sie haben Grenzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2008
  8. d.loxx

    d.loxx Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2007
    Beiträge:
    1.180
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere verzeichnet 120 000 HDTV-Kunden

    OK, du magst ja deine Gründe gegen HD haben... das gestehe ich dir meinetwegen in unserer Diskussion zu. Das ist mir nämlich auch egal.

    Dein Kommentar zu den ÖR ist wirr:
    - Ab 2010 gibt es Regelbetrieb, nichts mit afaik 2012 (!).
    - Natürlich ist die Qualitätsoffensive gut, aber, mit Verlaub, dass das Bild fast HD ist, ist völliger unsinn! Hast du jemals ein Fußball-Spiel in HD gesehen?
    - Dieses "verstopfter-Himmel-Argument" ist merkwürdig. Da gibt es schon noch Kapazitäten. Man muss sie halt bezahlen... Außerdem, sicherlich belegt 1 HD-Kanal ca. 2 SD-Kanäle, aber im Moment leistet man sich den Luxus, dass 1 Analog-Kanal bis zu 4 HD-Kanäle und 8 SD-Kanäle blockiert!
    - Auch HD-Bilder kann man speichern: mit einem HD-Festplattenreceiver, oder man benutzt seinen DVD-Recorder mit einem Scart-Kabel vom HD-Receiver weg...

    Dann zu diesem hier:
    Bei meinen HD-Wünschen beschreibe ich eine normative Situation, also eine, wie sie sein sollte, nicht wie sie ist oder sein wird. (Kurz durch den Kopf gehen lassen, gell!). Insofern weiß ich nicht, was du mit Binsenweisheit meinst...

    Ich beschreibe erst mal die Situation, wie sie sich darstellt, ab Juli 2008: Mit einem Premiere-Abo ab einem der vier neuen Pakete (Film/Sport/Bundesliga/Familie) gibt es HD bereits mit einem 10 Euro-Add-on.

    Jetzt kommt der internationale Vergleichsspiegel Italien/England, also Murdoch-Territorium: Die HD-Kanäle zu Sport/Film/Doku werden den Paketen zugeordnet, und man bekommt für den Aufpreis (ca. 10 Euro) genau die HD-Kanäle freigeschaltet, wo man ein Standard-Abo für hat.

    Und jetzt das, was ich denke: Die Struktur ab Juli ist, glaube ich, für HD nur eine Zwischenstation, hin zu diesem Modell. Die alte Struktur wurde ja in dieser Hinsicht schon tendentiell auf dieses Modell ausgerichtet.

    Ich bin auch der Meinung, so sollte es auch aussehen. 5 bis 6 HD-Kanäle gehören ins PayTV, und diese Aufpreisvariante ist bei weitem das Beste.

    Fazit: Meine (normativen) Wünsche spiegeln sich in der internationalen de-facto-Situation wider. Deine Rechnung mit 10 Euro pro HD-Kanal halte ich für völlig absurd! Das wird auf keinen Fall so passieren.

    Übrigens: Mit einem solchen Modell würde natürlich Herr Otto Normalverbraucher, der schon ein Premiere-Abo hat, sich ziemlich schnell auch für HD interessieren, bei entsprechender Information durch Premiere.

    Ein Stichwort fällt mir bei deinen Postings übrigens immer wieder ein: Gefährliches Halbwissen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2008
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.747
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Premiere verzeichnet 120 000 HDTV-Kunden

    Da scheiden sich die Geister. Ich habe bisher im Leben jeglichen technischen Fortschritt mitgemacht, ich darf auch hier mal altmodisch sein. Mein Premiere Abo werde ich behalten, VDSL und HD verweigere ich auch weiterhin...
    Und Fussball hasse ich wie die Pest, das gucke ich erst recht nicht!!!

    Ich habe denen auf Bayern 3 noch immer nicht verziehen, das wegen der überzogenenen Bayern Deutscher-Meister Sendung. Sissi- Die Dokumentation sowie Mayerling und König ohne Krone in die Nacht verlegt wurden.
    Der EPG hat gesponnen, und um 23 Uhr war ich zu müde, ich wollte es eigentlich auf DVD brennen. Auf den öffentlich-rechtlichen kann man sich nie auf Programmänderungen verlassen, was ich bedenklich finde!
     
  10. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Premiere verzeichnet 120 000 HDTV-Kunden

    Das geht einem aber bei "EUROSPORT" genau so! :winken:

    Wie wahr! Mich ärgert als Fußball-Fan dafür immer, dass man in die Fußball-Halbzeitpausen unbedingt "Tagesschau/Tagesthemen/Heute" 'reinpressen' muss, das geht doch auch im Anschluss an die Übertragung oder aber auf EinsPlus bzw ZDF Info. :(


    Ich auch, und zumindest alles wofür ich Kunde beim (magenta) "T" sein müßte,
    allerdings eben nicht HD ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2008