1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackBenz2004, 4. November 2005.

  1. mm9800

    mm9800 Neuling

    Registriert seit:
    13. April 2002
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo,
    vielen Dank für die Antwort.
    Sorry, habe vergessen zu schreiben, dass ich nach Stuttgart umziehe (daher der Skew-Wert für Stuttgart).
    Hier sollte es mit Astra 2D etwas besser aussehen, wenn auch die Reserven knapp sein dürften...

    Viele Grüße
    mm9800
     
  2. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    @mm9800, wenn Du die besagte 40° Azimuthspreizung in Stuttgart mit einer Wave realisieren willst, wird es für Astra 2D 28,2° und 12,5° West Essig sein, da reichen beim besten Willen die Restschüssselwerte nicht mehr. Du solltest Prioritäten setzen, und Dich auf empfangbare Satelliten mit freien Sendern konzentrieren.
    Wenn es um die Feedjagd und das DX'en geht, ist eine drehbare Schüssel klar im Vorteil.
    Gruß Grognard
     
  3. Jurgfort

    Jurgfort Neuling

    Registriert seit:
    28. Mai 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo an ALLE,

    ich habe auch eine Frage zu der WaveFrontier.

    Ich habe eine T -90 Antenne, mit der ich bis jetzt Astra, Hotbird, Sirius und Amos empfangen habe.

    Nun wollte ich den Express AM 22 statt Amos ausprobieren.

    SatLex hat mir folgende Werte ausgerechnet.

    Tilt-Winkel (Skew): 102.65°

    Express AM 22 (53.0° O) L -24.7
    Astra 1F/G/H/KR/L (19.2° O) R -9.1
    Hotbird 6/7A/8 (13.0° O) R -15.8
    Sirius 4 (4.8° O) R -24.9

    Die Werte habe ich so eingestellt, alle drei Satelliten auf der rechten Seite funktionieren einwandfrei, nur den Express kriege ich nicht rein. Überhaupt kann ich auf der linken Seite kein Satellit empfangen, habe da Hellas, Türksat usw. ausprobiert geht nichts. Der östlichste Satellit den ich empfangen kann, ist Astra 28,2 ° O, der sitzt fast auf den Nullpunkt.

    Nun meine Fragen
    Express musste doch mit dieser Antenne gehen, oder ?
    Habe ich irgendwo Fehler bei der Einstellung?
    Ca. 60 – 100 m vor der Schüssel stehen einige Bäume, da der Express
    Satellit tief am Horizont ist, stören die vielleicht den Empfang?

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Gruß jurgfort
     
  4. CareTaker

    CareTaker Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Von Rolis site:

    Express 22 AM 53°E :
    beide Europabeams 65 cm, S2-Beam Süden 90 cm, Norden 1,20 m
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2008
  5. Jurgfort

    Jurgfort Neuling

    Registriert seit:
    28. Mai 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Danke für die schnelle Antwort.

    Ich wohne im Süden bei Stuttgart, also war ich der Meinung das es mit T 90 gehen muss :confused:

    Gruß jurgfort
     
  6. BBC-Hörer

    BBC-Hörer Senior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    ja, gerade so

    Du solltest auf 0 (28°) die Elevation optimieren, ich tippe, dass diese nicht optimal ist. Wenn Du der Meinung bist, dass Elevation und Tilt passen, solltest Du das mit dem Westbeam des Türksat verifizieren.
    Wenn auf der halben Schiene nichts geht, deutet das auf eine Fehlausrichtung der Antenne hin

    möglich


    Andreas
     
  7. Jurgfort

    Jurgfort Neuling

    Registriert seit:
    28. Mai 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo BBC-Hörer,

    Danke für deine Antwort.

    Auf 28° gibt es ja kein Satellit und Astra 28,2 °, der ja fast auf dem Nullpunkt sitzt, bekomme ich sehr gut rein.

    Den Tilt kann man wohl nicht ganz genau einstellen oder?

    Es ist bei mir in der Mitte zwischen 100 und 105, wenn man es weiter dreht werden nicht alle Schrauben reinpassen.

    Werde am WE nochmal mit dem Türksat probieren

    Gruß jurgfort
     
  8. BBC-Hörer

    BBC-Hörer Senior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo Jurgfort,

    gern geschehen.

    Natürlich meine ich 28.2°Ost :winken:

    Den Tilt der Antenne kann und muß man genau einstellen, ebenso wie den Tilt der angeschlossenen LNBs.

    Da muß ich selbst mal genau auf meine T90 schauen. Man muß sich wohl vor der Montage über den Tilt (+ oder -) im Klaren sein und in Abhängigkeit die Schrauben platzieren.

    Andreas
     
  9. rt27

    rt27 Neuling

    Registriert seit:
    12. Februar 2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo Leute

    Plane eine T 90 mit 12 LNB von 28.2O - 12.5W in Wien für 8 Teilnehmer wobei 6 Teilnehmer nur 4 Satpositionen empfangen sollen und 2 alle Positionen.
    An die Experten die sich auskennen.
    Mit 4 Quattro LNB an einen 17/8 Multischalter und 8 Twin LNB. Nun hab ich leider keine Ahnung wie ich die 2 Positionen mit Diseq Schaltern oder Spaun (SAR 411,SUR 211.SUR 420????? ) inklusive MS verbinden soll.
    Vielleicht kann mir ja jemand Helfen.
     
  10. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    6 TN mit je 4 Sats = alle über den MS direkt versorgen. Die erforderlichen Quattros müssen nach Ebenen sortiert passend am MS aufgelegt werden. Hier reichen Standardreceiver mit Diseqc 1.0.

    2 TN mit 12 Sats = je eine Ausgangsleitung je eines von zunächst 4 Twins schaltest Du auf je einen SAR 411. 2x4 Ausgangsleitungen ergibt auch 2x SAR411. Zusammengerechnet mit den vier Sats des MS hast Du also 3x4 Sats (je TN). Diese je drei Ausgänge schaltest Du auf die Eingänge des erforderlichen SUR 420. Seinen voreingestellten Schaltmodus (Modus 1) belässt Du wie er ist. Das Ganze x2, denn es sind ja 2 TN.

    Notier Dir aber zur Sicherheit, welches LNB Du auf welchem der drei 4/1 Schalter angeklemmt hast. Die Eingänge des 420 sind die uncommitted switch-Eingänge. Die Ausgänge des MS und der SAR´s sind dann vergleichbar mit regulären 4/1. Das Ganze kann nur mit Diseqc 1.1-Receivern verwaltet werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2008