1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere verzeichnet 120 000 HDTV-Kunden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Mai 2008.

  1. frankie292

    frankie292 Guest

    Anzeige
    AW: Premiere verzeichnet 120 000 HDTV-Kunden

    3% aller Premiere Abonnenten haben die HDTV Kanäle abonniert, nicht gerade ein Zeichen großer Nachfrage und dabei dürfte es sich bei Premiere Abonnenten auch noch um TV affine Kundschaft handeln und wenn selbst dort die Nachfrage so gering ist, dann ist das für HDTV Fans zwar ärgerlich, aber es zeigt eben wie wenig wichtig dieses Thema für viele Konsumenten ist.
    Da kann man über analoge Kanäle natürlich jammern, aber dennoch ist es schwer nachzuvollziehen, warum ARD und ZDF 3% ihrer Kundschaft mit HDTV beglücken sollen und gleichzeitig 60% ihrer Kundschaft das analoge Signal abdrehen sollten.
     
  2. RCraven1

    RCraven1 Silber Member

    Registriert seit:
    27. März 2006
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere verzeichnet 120 000 HDTV-Kunden

    Was will man von einem Land erwarten, in der Wirtschaftsminister (Glos) auf einer Messe zum Grundig stand läuft und die ausgezeichnete Arbeit dieses "Deutschen Unternehmens" lobt.Wo Grundig seit mehr als 2 Jahren zu 100% den Türken gehört.Was will man erwaten wenn hier Revolutionäre Techniken entwickelt wurden und werden.Und irgend ein dummer Manager die Chance dieser Technik nicht erkennt, beispiele gibt es ja genug wie z.B. der Walkman bei Grundig dachte man das braucht kein Mensch und Sony hat sich dumm und dämlich damit Verdient.Oder das von Schneider entwickelte Laser TV alles innovationen die in Deutschland keine Chance bekamen. Und bei unseren Ferhsehanstalten des Öffentlichen Rechts denkt man doch nicht an die zukunft den Oma Krawuttke und Opa Schulz sehen beim Musikantenstadel doch keinen unterschied ob SDTV oder HDTV , analog oder Digital ist egal
    hauptsache die Musi spielt und schön is es.
    In diesem Sinne armes Deutschland, dass seine Zukunft schon hintersich hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2008
  3. RCraven1

    RCraven1 Silber Member

    Registriert seit:
    27. März 2006
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere verzeichnet 120 000 HDTV-Kunden

    Na ja wenn Sie das doch endlich mal machen würden.Dann würde sich die Quote der HDTV Nutzer sprunghaft erhöhen.Aber bei uns geht das natürlich
    nur langsam ganz ganz langsam.Wenn man bedenkt wie lange es gebraucht hat um auf das 16/9 Format umzustellen.Da sind andere Länder viel konsequenter sie z.B. GB, Frankreich, Japan, USA und selbst Albanien. Und ich meine jetzt nur die Digital Quote.Also ab morgen ein Laufband einblenden " Wir werden die Analoge übertragung zum 01.07.2008 einstellen.Bitte besorgen sie sich einen geeigneten Digital Empfänger."

    Aber bein uns wir das nicht passieren den selbst das von der Politik vorgebene Ziel. Die Analogeübertragung bis 2010 zu beenden greät ja schon wieder in wanken.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.638
    Zustimmungen:
    32.357
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Premiere verzeichnet 120 000 HDTV-Kunden

    Ich finde hier etwas befremdlich, dass die Grundstimmung hier die ist, dass die meisten Deutschen den Gong nicht gehört haben und weil sie sich keinen 2.000 Euro FullHD und ein 60 Euro Abo von PREMIERE holen, die gesamte HDTV Entwicklung ausbremsen und daher mal einen kräftigen Schlag auf den Hinterkopf verdient haben, damit die TV Junkies mal endlich 60 HDTV Programme bekommen.

    PREMIERE ist sowieso ein schlechtes Beispiel für die HDTV Entwicklung. Immerhin braucht es hier nicht nur einen neuen teuren TV, sondern auch noch ein Abo.

    Ihr solltet bedenken, dass viele Leute besseres zu tun haben als 8-16 Stunden am Tag vor der Glotze zu hängen bzw. TV in Sachen Freizeitgestaltung nicht die unumstrittene Nr.1 ist. Daher ist auch logisch, dass es die Leute nicht juckt ob HDTV oder nicht oder dass die Notwendigkeit, die Röhre gegen einen schlechteren 1000 Euro LCD auszutauschen nicht gesehen wird.

    HDTV ist wie selbst noch Dolby Digital 5.1 was für die TV Junkies und Hightech-Fans. Und dazu gehört nunmal nur ein überschaubarer, vergleichsweise kleiner Kreis. Die anderen wird man nicht oder nur schwer überzeugen können. HDTV wird wenn überhaupt nebenbei mitgenommen, natürlich kostenlos. Ja...wenns die ÖR 2010 oder 2012 oder erst 2020 senden...gut...dann ist HDTV da. Aber niemand von denen macht nun jeden Tag einen Sendersuchlauf um zu gucken, ob vielleicht doch ein HDTV Sender aufgeschaltet wurde etc. Das ist denen absolut Hupe. Hauptsache Bild ist da, fertig.

    Und weil es so ist, haben es die Sender auch nicht eilig, sauteure Prestigeobjekte für eine Handvoll Leute, die 5.000 Euro für ihre TV Anlage ausgeben, aufzuschalten. Dazu kommt, dass für weitere kostenpflichtige Prestigeobjekte kein echter Spielraum da ist. Einerseits durch den Rundfunkstaatsvertrag, der diverse Angebote "for free" definiert (so dass bspw. eine komplette Abschaltung von SD hin zu kostenpflichtigem HD nicht drin ist) und dass z.B. die Kabelkunden unfreiwillig zu einer großen Bremse mutieren. Denn hier wird ohne eine massive, kostenintensive Aufrüstung der Netze, die nächsten Jahrzehnte HDTV aus technischen Gründen ein absolutes Nischendasein fristen. Und da man ja aufgrund restriktiver Gerichtsentscheide bei Kabelanschluß nicht einfach SAT Schüsseln aufstellen darf, sind selbst dem geneigten HDTV Fan die Hände gebunden.

    Von daher müssen sich die HDTV Fans darauf einstellen, dass mind. die nächsten 10 Jahre in Deutschland weiterhin HDTV nur Randgruppenprogramm bleiben wird.
     
  5. d.loxx

    d.loxx Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2007
    Beiträge:
    1.180
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere verzeichnet 120 000 HDTV-Kunden

    Von diesem Grundtenor habe ich in diesem Fred nichts mitgekriegt. Im Gegenteil, mir scheint es, als seien die meisten Poster, was HD angeht, eher konservativ! (Um es mal vorsichtig zu formulieren)

    Was hat das jetzt mit HD zu tun? Ich würde halt gerne mein EM-Spiel und vielleicht 1 bis 2 Mal die Woche einen Film abends in HD genießen dürfen. Und ab nächste Saison hoffentlich auch Formel1, sofern sie bis dahin hochauflösend produziert wird. Das sind doch meine ein bis drei Stunden am Tag.

    Im Übrigen glaube ich, dass du den Dauer-TV-Konsum von etlichen Deutschen unterschätzt. Außerdem denke ich, dass es gerade nicht die Dauerkonsumenten (>5 Std. im Schnitt) sind, die sich Fernsehen in HDTV wünschen. Diese Leute lassen sich mehr als 5 Stunden am Tag vom privaten Trash-TV umlullen. (Versteht mich nicht falsch: Gegen homöopathisch dosiertes Privat-TV ala Barbara Salesch und Topmodel ist ja gar nichts einzuwenden...)

    Es sind die Film- und Sportseher, die derzeit HDTV sehen wollen. Ich z.B. würde mich riesig freuen, wenn arte HD auch in Deutschland ab Juli in HD laufen würde, denn dann gibt es auch mal Filme jenseits vom Mainstream in hoher Qualität! Und den ÖR muss man in der Tat ankreiden, die EM nicht in HD zu zeigen; das gehört meines Erachtens zur Grundversorgung.

    TV-Junkie bin ich wie gesagt nicht, Hightech-Fan ein bisschen vielleicht. Ich glaube im Übrigen, dass es in mittlerweile genügend Haushalten HD-Fernseher gibt und bei entsprechendem ÖR-Engagement einige zu HD-Receivern greifen würden, Stichwort Fußball-EM in HD! Aber der Zug ist leider abgefahren! (Wer schon einmal ein Fußballspiel in HD gesehen hat, möchte das nicht mehr missen!)

    Das ZDF ist für Leichtathletik im August 2009 der Worldfeed-Produzent. Die strahlen das in HD aus, auch in Deutschland. Kurze Zeit später zu den olympischen Winterspielen startet der HD-Regelbetrieb! Übrigens: Auch TV-Junkies und Hightech-Fans machen nicht täglich einen Sendersuchlauf "um zu gucken, ob vielleicht doch ein HDTV" ... blablabla ... "Hupe" ... bla..., "fertig."

    Sprichst du im Fieber? (Entschuldige die Polemik!)

    Dein angegebenes Preissegment ist völlig aus der Luft gegriffen. Mein komplettes HD-Equipment der (vielleicht unteren) Mittelklasse hat etwas mehr als 1/5 gekostet.

    Wer fordert den sofortigen total HD-Umstieg? (Den Rest des Arguments, glaube ich, kann man nicht verstehen. Da stellst du eine These auf und redest als Begründung wirres Zeug!)

    Tja, in KabelBW-Land gibt es derzeit 6 HD-Kanäle, davon 2 PayTV und einer KabelBW-exklusiv. Das Problem hier ist nicht die Technik, sondern dass die Digitalisierung allgemein im Kabel (v.a. Kabel Deutschland) verschlafen wurde bzw. von oben ausgebremst wird. Das ist leider die aktuelle Lage, begründet aber natürlich noch lange nicht, dass es, so wie es ist, gut ist!

    Fazit: Folgendes sollte geschehen:
    - Kurzfristig wenigstens ein ÖR-HD-Programm für Filme und Sport, mitelfristig dann ein Ausbau des HD-Angebotes.
    - Ausbau des HD-Programms von Premiere (und jetzt sind wir wieder halbwegs beim Thema!): Schnellstmöglich den kompletten Transponder mieten (Astra Promo und Anixe runter) und dafür dann Premiere 1 HD (ggf. teilweise mit Serien), Premiere Sport HD, Discovery HD. Mittelfristig ein weiterer Transponder mit Premiere 1 HD (1:1 Premiere 1, nur in HD) Premiere plus HD (eigener Premiere Film- und Serienkanal), Premiere Sport 1, 2 HD, zwei HD-Dokukanäle.
    - arte HD ab August in Deutschland
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2008
  6. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Premiere verzeichnet 120 000 HDTV-Kunden

    Nun, heute klingt das aber schon viel annehmbarer, eine Meinung in der Diskussion, die man (sachlich) akzeptieren kann. Danke! :)
     
  7. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Premiere verzeichnet 120 000 HDTV-Kunden

    Ich finde es dagegen befremdlich, dass manche Forums-User hier maßlos übertreiben müssen. :rolleyes:

    Vergleiche mal Deine Meinung mit meinem Post oben!
    In anderen Threads betone ich immer wieder, dass mir beispielsweise die BuLi-Live am Samstag- bzw. Sonntagnachmittag kaum was gibt, da ich zu dieser Zeit meist anderweitig beschäftigt bin - also Wochenendausflug, Hilfe bei den Eltern, Freizeitsport usw.

    Aber ich möchte schon, dass die Möglichkeit besteht HD-TV zumindest auf einer z. Zt. natürlich noch begrenzten Anzahl von Sendern (3-4x Pay-TV, Anixe HD und 1x ÖR) zu sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2008
  8. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Premiere verzeichnet 120 000 HDTV-Kunden

    die so oft zitierte "Masse" hat wohl kaum einen guten Röhren-TV zu Hause, da ist wohl jeder 1000 €-LCD eine Verbesserung...

    Komisch, dass dieses "Masse" Argument gerne nur in einer Richtung benutzt wird...
     
  9. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Premiere verzeichnet 120 000 HDTV-Kunden

    Nein, HDTV ist die Ablösung des "prähistorischen" alten PAL aus der 2.Hälfte des vorigen Jahrhunderts. :winken:
    Auf seinem TFT am PC schaut auch (fast) niemand mehr in Auflösung 800x600 und selbst alle gängigen Handys besitzen bereits 2MPixel Camera...

    Nach fehlgeschlagenen Versuchen mit D2-Mac und PALplus wird sich nun das hochauflösende Fernsehen spätestens ab 2010 sehr rasch durchsetzen, da es dann schon immens viele dafür geeignete FS-Geräte sowie Wiedergabegeräte mit HDMI-Anschluß im Heimbereich geben wird.


    Mein LCD (mehrfach Testsieger und sehr gute Kritiken) kostete vor 2 Jahren 1.100 Euro, der HD-Receiver bei Premiere 149 Euro! :winken:

    Der bereits übernächste Nachfolger (technisch weiter verbessert - u.a. Schwarzwert, 24p, dyn. Hintergrundbeleuchtung) ist für um die 700 Euro zu haben...
    zum Vergleich: für meinen Sony 16:9, 100Hz, PIP - Röhrenfernseher habe ich vor über 12 Jahren noch 4.000 DM auf den Ladentisch gelegt. :eek:
    (Der funktioniert auch noch hervorragend, musste die Bildeinstellungen auch trotz des Alter kaum wesentlich ändern - aber gegen den LCD hat er bei ÖR Digitalprogrammen und HD-TV keine Chance!)
     
  10. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere verzeichnet 120 000 HDTV-Kunden

    Genau in Deinem eingeklammerten Nebensatz liegt der Hund begraben!

    Ich erwarte von einem Fernseher, dass er mir DSF, n-TV sowie die Sender von Premiere Thema bzw. Kabel Digital Home bestmöglich darstellt! Niedriege Datenraten lasse ich dabei nicht gelten, damit muß ein neuer Fernseher umgehen können oder er taugt halt nichts!

    Solange ein LCD-Gerät bei Sendern mit schwacher Datenrate kein Bild wie eine Röhre aus dem Hause Metz vorzeigt, können die ihren neumodischen Kram behalten! Ich gebe doch kein Geld aus um mich zu verschlechtern.