1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von John_Galt, 9. Februar 2007.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Nichts mit kostenlos.
    Die WISO software kostet Geld. Die gibt es nicht kostenlos :rolleyes: .

    Sie gehört sogar zu den teuersten steuersoftware auf dem markt:

    http://www.amazon.de/Buhl-WISO-Spar..._1_1?ie=UTF8&s=software&qid=1211893527&sr=8-1
    http://www.amazon.de/WISO-Mein-Geld..._1_6?ie=UTF8&s=software&qid=1211893527&sr=8-6

    Die software ist nichts anderes als eine hergestellte Software von BUHL mit einem ZDF-wiso logo drauf.

    Ich denke du meinst diese CD:
    http://wiso.zdf.de/ZDFde/inhalt/13/0,1872,1021741,00.html

    Aber auch die gibt es nicht umsonst und beinhaltet nur begleitente Texte.
     
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Soweit ich weiß, gehört die berühmte Kontaktbörse seitens der EU sogar zu den Angeboten, die den ÖR zugestanden wird.

    Darüber hinaus mißbraucht Microsoft ein Monopol. Davon kann bei den ÖR keineswegs die Rede sein.
     
  3. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Das verstehe ich nicht.
    Hier findet auf der einen Seite eine Wettbewerbsverzerrung statt, in sofern als das Marktleistungen angeboten werden welche durch öffentliche Gebühren finanziert werden und in Konkurrenz zu freie privatwirtschaftliche Unternehmen stehen. Das wird meist von vielen als OKAY empfunden.

    Auf der anderen Seite ist es en vogue einem großen Anbieter wie Microsoft Mißbrauch der Monopolstellung vorzuwerfen ohne das zu begründen. Worin soll denn der Mißbrauch bestehen? In jeder Version des Betriebssystems kann eine externe Software zum Surfen oder zum Abspielen von Musik und Videos installiert werden. Niemand wird gezwungen den IE oder MP zu nutzen. Wieso sollte also Microsoft dazu gezwungen zu werden, für ihr Betriebssystem keinen Browser oder Mediaplayer anzubieten und welchen Vorteil sollten die Kunden davon haben, wenn sie erst einmal zuhause von der CD noch irgendwo her per gekaufter CD oder per Disketten einen Brouser installieren müssen um erst dann überhaupt ins Internet zu kommen?

    @Sebastian: Das WISO Sparbuch 2008 gab es als Beilage der Rheinischen Post kostenlos für de Zietungsleser. Ich will erst gar nicht wissen, was für Kosten dabei entstanden sind. Wieso beauftragt ein TV Sender die Herstellung einer Steuersoftware, die die Zeitungsleser kostenlos (ohne Kosten, mit Ausnahme der Zeitung) erhalten können und diese auf jedem Microsoft System laufen. Es ist genau so blödsinnig wie das Führen und Halten von eigenen Hotels und das Anlegen von Gebührengelder in Argentinien (mit Totalverlust). Auf der anderen Seite kann man alles Schönreden und Microsoft verteufeln, weil deren Software ja so super teuer ist und Software muss es ja meist umsonst geben. OpenSource schön und gut, haben auch ihre Berechtigung. Allerdings ist die Microsoft Software wohl eine ganz andere Liga. Das diese Software nicht kostenlos gibt sollte eigentlich jeder verstehen können.

    Ich lache mich meistens schlapp wenn einige GEZ Befürworter (hier ist nicht der User Sebastian2 gemeint) doch das Verweigern von einer Zwangsgebühr verteufeln und den Moralischen heraushängen lassen und in einem Computerforum doch eifrig fragen, wie man die WGA-Prüfung übergehen kann. ;) Herrlich.
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.853
    Zustimmungen:
    4.368
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Da Du ja so sparbewusst bist, kannst Du Dir das Geld für die Rheinische Post auch sparen. Elster kannst Du kostenlos im Internet laden, www.elster.de

    Ja, ich kann auch nett sein. Wenn ich für Leute für Dich vielleich komisch bin.
    Trotzdem brüstet man sich nicht damit, das man für etwas bezahlt, für das man eigentlich zahlen müsste. Das ist wie im Aldi Wurst klauen, und anschliessend sagen, ich will das Geld zurück, weil sie nicht geschmeckt hat.
    Oder wie schwarzfahren, und sich darüber beschweren, das man keinen Sitzplatz gekriegt hat. Umsonst abkassieren, und auch noch das Maul aufreissen, das hat man gern!:eek: :eek: :eek:
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Die hat aber die ZEITUNG oder BUHL bezahlt und NICHT das ZDF. Das ZDF ist hier NICHT der Hersteller. So wie es RTL mal war. Sondern BUHL.

    In der CT gibt es regelmäßig kostenpflichtige software kostenlos. Auch in der ComputerBild gibt es regelmäßig kostenlose software und spiele.

    Ändert aber NICHTS dadran das es normalerweise eine kostenpflichtige Software ist und NUR für die Zeitungsleser kostenlos zu haben ist.
    Ein ÖRR Hotel? welches soll das denn sein?

    Hier gibt es nicht schönzureden.
    BUHL stellt eine software her. Pappt das ZDFWiso Logo drauf und vermarktet und verkauft diese software selbst.

    Man kann vieles beim ÖRR kritisieren. Aber die WISO software gehört hier definitiv nicht dazu. Man kann es mit der Kritik an den ÖRR solangsam auch übertreiben.
    Was hat die WGA Prüfung (die evt. sensible daten übertragen könnte) mit einer gesetzlichen "Zwangsabgabe" zu tun?

    €dit:

    Es handelt sich dabei aber um ein PROGRAMMbegleitendes Portal...

    Die EU hat in ihren aussagen doch erklärt warum Microsoft den WMP ausbauen sollte etc.
    Wie wäre es wenn du das einfach mal lesen würdest?
    Es geht dabei immer noch um das ausnutzen einer marktbeherschenden stellung...

    Aber Microsoft ist hier nicht das Thema...

    Und hat mit dem Thema nichts zu tun. Es gibt schon Unterschiede zwischen einer GEWOLLTEN marktverzerrung oder einer ungewollten.

    @kimigino
    Elster hat aber nicht wirklich etwas mit der BUHL software "wiso sparbuch" zu tun.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Mai 2008
  6. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    @Sebastian:
    Na ganz einfach. Ich amüsiere mich herrlich über die Doppelmoral vieler anderer, wenn es darum geht, ja man darf nicht schwarz sehen und so weiter und dann zeitgleich solche Anfragen im anderen Forum zu stellen.

    Habe ich eine Raubkopie als Windows oder Office, dann habe ich bei Updates und Service Packs sowie andere optionale Software ein Problem.;)
    Und blöde, wenn die Seriennummern, die im Internet kursieren bei Microsoft auf der schwarzen Liste stehen. Und noch etwas ist als Doppelmoral zu entlarven. Über Microsoft Software zu lästern, zeitgleich aber diese Einsetzen.

    Aber lassen wir das.

    Zum Wisosparbuch: Buhl stellt eine Software her (trägt die Kosten für die Entwicklung und den redaktionellen Teil) pappt ein ZDF Logo drauf und vertriebt diese auf eigene Kosten. Wozu denn das ZDF Logo? Das ZDF hat mit dieser Software weiter nichts zu tun?
    Halloooo??? Geht's noch? Was kommt als nächstes? Die Bild-Zeitung ist die Quelle aller Weißheit? ;)
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.853
    Zustimmungen:
    4.368
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Logophobie? Oder auf der Suche nach weiteren KO-Kriterien... :eek: :eek: :eek:

    Unerträglich, bigott und da wird eine mutmassliche Doppelmoral generiert,
    als Rechtfertigung für einen sich selbst erschlichenen Vorteil.
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Wäre das die erste software wo nur ein Logo draufgepappt wird?
    Glaubst du N24 und co würden die entwicklungs und vermartkungskosten bezahlen?

    Zahlen die firman die z.B. auf vielen DVDs abgedruckt sind auch die DVD mit?
    Wenn also wie bei Emergency Room 7 ein Pro7 Logo draufpappt haben die das mit finanziert?:rolleyes:

    Das einzige was das ZDF da beisteuert ist die erklärungen und hinweise auf die sendung...
    Und auch wenn sie z.B. für das draufpappen des Logos bezahen würden.
    Ändert das aber nichts dadran das es die software NICHT kostenlos gibt und der Hersteller NICHT ZDF ist...

    Außerdem hat BUHL dank WISO einen großen Partner hintersich mit dem sich gut werben lassen kann.

    So wie DU es hier darstellen willst läuft das mit der software jedenfalls definitiv nicht ab. Ich sehe hier keine wettbewerbsverzerrung wenn man software verkauft. Würde man sie wie du behauptest hast verschenken wäre das ganze sicherlich was anderes.
    Nur könnte man auch fragen ob die kostenlosen gesundheitshefte der Gesundheitssendungen nicht auch wettebewerbsverzerrung sind?

    Für mich persönlich ist aber auch logisch das eine gute wirtschaftssendung im zeitalter des Computers auch passende software anbietet. Und wenn der sender nicht mal selbst hand anlegen muss ist es doch noch besser?
     
  9. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Ich kenne jetzt die Gehirnwindungen der Entscheidungsträger nicht, aber zwischen beiden gibt es einen Unterschied.

    Aufgabe der ÖR ist nicht, Geld zu verdienen, sondern eine bestimmte Leistung zu bringen. Diese steht im Vordergrund. Die Leistung wird vom Gesetzgeber festgelegt und ggf. überarbeitet. Man gesteht dem Fernsehen über der reinen Unterhaltung einen Kulturauftrag zu, weswegen es ja auch die Drittanbieter bei den Privaten gibt, oder weswegen Vollprogramme bessere Kabelplätze bekommen. Des weiteren gehen die Gelder nicht eine Tasche, sondern werden durchaus an private Unternehmen weitergereicht.

    Bei Microsoft besteht der Geschäftszweck eindeutig darin, Gewinn zu machen. Man hat sich eine marktbeherrschende Stellung erarbeitet und nutzt diese aus. Der normale Nutzer hat keine realistische Chance, einen PC ohne Microsoft zu betreiben, außer er ist gern Außenseiter, wobei es heute bereits leichter ist.

    Aber wie gesagt, ich kenne die Entscheider nicht persönlich, so erkläre ich mir den Sachverhlat aber.
     
  10. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Sorry, das ist betriebswirtschaftlicher Unsinn:

    Ich produziere eine Software, vertreibe sie - alles kostenlos und bekomme vom ZDF ihr eigenes LOGO gesponsert, damit diese CD noch besser kostenlos vertrieben werden kann, während ich slebst parallel dazu eigene Software produziere, die ich gerne gegen ein Entgelt im handel verkaufen möchte.

    Hallooooo???


    Und noch mal meine Frage: Wo bitte mißbraucht Microsoft eine Monopolstellung? Das wird immer gerne hier behauptet, aber keine Belege.
    Noch mal meine Frage: Wo?