1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    OO ignoriert sowas ;)
     
  2. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland



    Nix sagen.... das Exel fehlte :rolleyes:
     
  3. Rundstrahler

    Rundstrahler Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    kann man DVB-T aus Holland in Oldenburg empfangen ?


    Ich bin in der Innenstadt und bekomme Steinkimmen und teilweise Aurich, mit einem horizontalen Dipol. Wenn ich eine 7 Element auf Holland richten würde, würde das gehen ?
     
  4. jakoebke

    jakoebke Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    div dvb-s und dvb-t empfänger standallone und pc
    t-home,muvid FM, DAB , Internet Radio
    28,2, 23,5, 19,2 13
    91 Element Astro UHF
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo Electronicus, Open Office funktioniert auch sehr gut., muß nicht immer Klein Weich sein.....:)
     
  5. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Am Mittwochmorgen (28.Mai, 4-7 Uhr) werden am Sender Heerlen die Sendeparameter für K54 (Ned.1/2/3) noch einmal "optimiert". Die EM wirft ihre Schatten vorraus... (KPN)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2008
  6. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Nur zum lesen von Excel-Dokumenten? Da reicht auch ein Mutiformat-Dokumentenreader (Freeware) oder von mir aus auch der kostenlose Excel-Reader von Winzigweich...
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Senderabschaltung in den Niederlanden
    DI 27.05.2008 01:00-02:00 landesweit (zentral)
    MI 28.05.2008 04:45 -06:00 K54 Sender Heerlen

    Quelle http://teletekst.nos.nl/ Seite 217
     
  8. Freakie

    Freakie Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    LG 86“, LG 55“, LG 60“, Philips 47“, Pioneer LX 76, Oppo UDP-205, Nubox 5.1, Pioneer LX 55, Toshiba HD DVD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Eine Frage an die Experten hier:

    Welche Ausrichtung würdet Ihr für den Standort BURLO (51, 54 N, 6,46 O)
    empfehlen?

    Doetinchem oder Enschede/Hengelo.
    Ich empfange komischerweise 490 MHz problemlos (Enschede?), 482 MHZ aber gar nicht...
    Zudem ist der Pegel sehr stark witterungsabhängig, was mich wundert, da wir nur 10 lm Luftlinie von der Grenze entfernt wohnen.
     
  9. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    Ich habe mal eine Gegenfrage an dich: Welche Programme empfängst du auf 490 MHz - K 23 ?
    Das wäre Sender Hengelo (oder Sender Zwolle der aber zu weit weg wäre für deinen Standort) mit dem 3. DVB-T Bouquet - das ist aber Codiert !?
    -
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2008
  10. Freakie

    Freakie Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    LG 86“, LG 55“, LG 60“, Philips 47“, Pioneer LX 76, Oppo UDP-205, Nubox 5.1, Pioneer LX 55, Toshiba HD DVD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Oh sorry, auf 490 empfange ich Bouquet 3, natürlich in Conax codiert.
    Der kommt relativ stark rein, umso merkwürdiger, daß 482 Null Pegel bringt...
    Zwolle ist unwahrscheinlich, Doetinchen und Arnheim sind da deutlich näher.
    Hm, ich denke ich muß wohl noch mal auf den Dachboden und neu ausrichten...
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2008