1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von John_Galt, 9. Februar 2007.

  1. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Steht auch so im Text:

    "Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat Rundfunk anzubieten, und natürlich darf er dieses Angebot auch über das Internet verbreiten. Darüber hinaus ist es ihm laut Rundfunkstaatsvertrag gestattet, "programmbegleitend Druckwerke und Telemedien mit programmbezogenem Inhalt" bereitzustellen. Alles, was weitergeht, ist weder verfassungs- noch europarechtlich zulässig. Das gilt für öffentlich-rechtliche und gebührenfinanzierte Presse- und Mediendienste genauso wie für öffentlich-rechtliche und gebührenfinanzierte gedruckte Zeitungen oder Zeitschriften."
     
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    D.H. du stehst hier gegen die Privatsender und für die ÖR?
     
  3. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Nein, die Zwangsfinanzierung der ÖRR gehört abgeschafft. Allerdings gibt es ja auch noch andere Maßnahmen die man diskutieren kann (besser als nix), z. B. die Ausbreitung des Systems ÖRR zu stoppen.
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Also stimmst du nur zum Teil mit dem Kommentar überein und nicht, wie suggeriert, in Gänze.
    Schreib sowas bitte mit rein und betrachte auf diese Weise die Meinungen anderer Leute differenziert.
     
  5. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Ich stimme vollkommen mit dem Kommentar überein, würde aber noch weiter gehen und die Zwangsfinanzierung komplett abschaffen. Was soll die Wortklauberei?
     
  6. Quereinsteiger

    Quereinsteiger Silber Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2007
    Beiträge:
    515
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Haushaltsabgabe statt GEZ-Gebühr ab 2013?

    Die von der GEZ eingetriebene Rundfunkgebühr könnte ab 2013 einem neuen Gebührenmodell weichen. Die Ministerpräsidenten hätten sich im Prinzip drauf verständigt, dass es eine Reform in Richtung Haushaltsgebühr geben solle. "Daran arbeiten wir intensiv", sagte der sachsen-anhaltinische Staatsminister Rainer Robra (CDU) im Gespräch mit der Magdeburger Volksstimme. Die GEZ sei dann nur noch in "abgespeckter Form" nötig, erklärte der Chef der Magdeburger Staatskanzlei, der auch Mitglied des Bundesrates ist. Zwar seien noch einige offene Fragen zu klären, doch sei er zuversichtlich, "dass wir in absehbarer Zeit eine neue Gebührenvariante vorschlagen können, die ab 2013 gelten könnte".

    Damit solle ein Werbeverbot für die öffentlich-rechtlichen Sender einhergehen; auch darüber bestehe zwischen den Bundesländern ein weitgehender Konsens. Mit der Haushaltsgebühr verbreitere sich die Finanzierungsbasis, zusätzliche Einnahmen seien so nicht mehr nötig. Das Alleinstellungsmerkmal der Öffentlich-Rechtlichen müsse vor allem die Programmqualität sein, dem stehe die Quote im Wege, sagte Robra. "Es wird nur noch auf Quote im Sinne der Werbeeinnahmen geschielt. Darum streben wir das werbe- und sponsoringfreie Qualitätsfernsehen an."
    Zum Streit um die Online-Aktivitäten der öffentlich-rechtlichen Sender und deren Befürchtung, ins "mediale Mittelalter" zurückgeworfen zu werden, sagte der CDU-Politiker, der aktuelle Entwurf für den 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag sehe eine legitime Präsenz der Öffentlich-Rechtlichen im Internet vor. Robra äußerte Bedenken, dass "immer größere Redaktionen gebildet werden, deren Auftrag sich darauf beschränkt, Texte ins Netz zu stellen". Die Webseiten der Sender dürften "aber eben nicht die Funktion von Zeitungen oder Buchverlagen einnehmen".
    Grundsätzlich steht Robra zum Auftrag der Öffentlich-Rechtlichen. "Was die Sender an Information und Meinungsbildung in der Bevölkerung beitragen sollen, müssen sie auch finanziert bekommen." Allerdings sei Aufgabe der Bundesländer, den Funktionsauftrag so zu definieren, dass daraus nicht ständig neuer Finanzbedarf entstehe. Die Öffentlich-Rechtlichen sollten sich im Netz auf das Notwendige beschränken und sich ansonsten auf ihre Kernkompetenzen Rundfunk und Fernsehen konzentrieren. (vbr/c't)

    Quelle: heise.de

    Konnte ich hier und im DF-Newsfeed noch nirgendwo finden.
     
  7. IRfz

    IRfz Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2008
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    In den 90ern forderte die Politik noch, dass sich die ÖR auch über die Quoten legitimieren sollten. Das führte dann zu Abspannkürzen, einer optischen Angleichung an das Privatfernsehen und ähnlichen Aktionen...
    Es wäre wünschenswert, wenn sich dieser Trend wieder umkehren würde.
     
  8. Kanzler1

    Kanzler1 Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Der sogenannte öffentlich-rechtliche Rundfunk hat sich mitlerweile zum einem Moloch entwickelt.
    "Grundversorgung" ist das Zauberwort. Was brauchen wir:
    Vielleicht ein, zwei Hauptprogramme und ein bischen Lokalfernsehen, das reicht!
    DVB-T , Internet TV, Handy TV, zig Spartenkanäle bei denen nur altes Material abgedudelt wird.Überall arbeiten Menschen die Kohle bekommen, Gebührenkohle.
    HDTV? Fehlanzeige! ORF und SRG senden schon.
    Gebrauchtwagenhändler müssen Rundfunkgebühr für Ihre Autos zahlen, Handys sind gebührenpflichtig, Fernsehen aus dem Internet auch. Und jeder muss zahlen, ob er will oder nicht. Tausende von "Agenten" der GEZ leben von uns.
    Eine solche Gängelei ist sicher einmalig.
    Technisch ist es möglich eine Grundverschlüsselung einzuführen, aber das trauen sich die Herren ja nicht. Da könnte ja jeder auswählen was er schaut, wenn er überhaupt noch ÖR schaut.
    Wir sind ganz vorne mit dabei sagen die Herren, Handy TV, DVB-T , super !
    Aber was die Verschlüsselung angeht verweilt man lieber im Wochenschau Zeitalter.
    Man, wie armselig.
    Und nun noch die "Haushaltsgebühr", na super das heißt natürlich noch mehr zahlen, unglaublich.

    Es sollte mal gerichtlich geklärt werden was zur Grundversorgung gehört, Handy TV bestimmt nicht.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.610
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    Für Handys braucht man keine Gebühren zahlen wie oft denn noch? Wer sich so ein Handy kauft (das auch ins Internet kann), der hat eh schon einen TV. und Firmen kaufen noch so einen Blödsinn.
    Eine Grundverschlüsselung würde die Gebühren nur weiter deutlich erhöhen und ist rausgeworfenes Geld. Die Kunden haben damit nur Nachteile.
    HDTV wird schon vorbereitet.
     
  10. Kanzler1

    Kanzler1 Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

    So ein Quatsch. Wenn es eine Grundverschlüsselung gäbe, müsste die Sender mit dem auskommen was sie bekommen. Bei Premiere ist es doch genauso.
    Ich würde kein ÖR mehr schauen, also müsste ich nix mehr bezahlen, so einfach ist das.
    Wenn du ÖR sehen willst muss du eben blechen. Nur wird es dann warscheinlich kein DVB-T, DVB-H und das kein SpartenTV mehr geben.
    Aber das brauchen wir zur Grundversorgung auch gar nicht.
    Ich jedenfalls nicht.
    Der WDR ist übrigens mit eine Klage gescheitert bei einem Lebensmittelhändler der ein paar verpackte Radios zum Verkauf anbot, Rundfunkgebühr zu kassieren. Da gibt es keine Moral und keinen Anstand, Geld kassieren und wenn die Begründung dafür jeder vernünftigen Grundlage entbehrt.

    Hier noch ein Ausschnit der FAQ der GEZ:
    Muss ich mein Handy, mit dem ich Radio hören kann, anmelden?
    Ja, wenn Sie bisher noch kein Rundfunkgerät im Privathaushalt angemeldet haben. Haben Sie bereits Rundfunkgeräte für Ihren privaten Haushalt angemeldet, gilt Ihr Mobiltelefon als gebührenfreies Zweitgerät.