1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Exorbitante Benzinpreise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von solid2000, 22. Mai 2007.

  1. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Anzeige
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Nochmal: DU bist nicht die Masse und wenig repräsentativ.

    Im Jahr 2007 war der POLO zwischen Januar mit 64071 Zulassung auf Platz 3 (Stand Oktober) aller Neuwagenzulassungen. Platz 1 war übrigens die Golf-Klasse dicht gefolgt vom Passat.

    Übrigens führt VW die Neuwagenzulassungsliste an.

    Donn
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Naja, nie war der Altwagenbestand in der Bundesrepublik (wenn wir mal die DDR-Zeit rausrechnen) so hoch wie jetzt. Die Verkäufe in Deutschland könnten ebenso besser sein. Ich kenne kein Autohaus in meiner Region was nicht klagt.
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Dieser Ansicht kann ich mich anschließen.
    Mit dieser Einstellung fahre ich auch den Peugeot 307 FAP HDI.
    Bezogen auf Größe, Verbrauch und Leistung ist das schon in Ordnung.
    Bei mäßiger Fahrweise komme ich auf ca. 5,3L, manchmal etwas mehr. Das ist für einen Kombi schon recht ordentlich.

    Würde es dieses Model mit 50PS weniger und 4L geben, würde ich mir diesen aller Wahrscheinlichkeit aber nicht kaufen.

    Donn
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Das ist bekannt. Meist führen im eigenem Land mit Automobildindustrie immer die eigenen Marken. In Frankreich dürften ebenso die eigenen Wagen im Spitzenfeld der Zulassungen liegen.
     
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Irgendwie versuchst Du Dich da rauszuwinden.

    Fakt ist: Der Polo Bluemotion ist nicht oder nur unwesentlich teurer, dafür aber besser ausgestattet als sein Serienbruder. Der Preis ist in Bezug auf Qualität verglichen mit anderen Kleinwagenherstellern in Ordnung.

    Ob Du das nun wahrhaben willst oder nicht...

    Donn
     
  6. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Wie heißt es immer so schön: Glaube keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast! ;)

    Wie immer gibt es da sehr unterschiedliche Prognosen. Die einen behaupten seit Jahren, dass das Öl dem Ende entgegen geht. Die anderen behaupten, dass die bekannten Vorräte immer schneller gestiegen wären als der Ölverbrauch. Ich denke, die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.

    Vermutlich gehen die "westlichen" Ölvorräte wirklich bald dem Ende entgegen. Aber wie sieht es z.B. bei den Saudis aus? Die fördern seit Jahren Öl, ohne ihre Vorratsstatistiken anzupassen. Ich kann mir vorstellen, dass die noch hohe Reserven haben, aber das nie laut zugeben würden, weil sich das ja negativ auf die Verkaufspreise auswirken könnte...

    Wie auch immer. Eine Welt, wo Monopolisten in Arabien den Ölpreis alleine bestimmen können, unterscheidet sich nicht so extrem von einer ohne Öl...

    Bei Kleinwagen sollte das nicht so ungewöhnlich sein. Es kommt natürlich auch auf die Fahrweise und die Art der Strecke an. Bei längeren Strecken mit gleichmäßig Tempo 100 komme ich auch mit meinem Mittelklassediesel deutlich unter 5l/100km - nicht laut Bordanzeige (die eher zu viel anzeigt), sondern errechnet aus Fahrtstrecke und getankter Kraftstoffmenge! Bei Stadtverkehr sieht das natürlich ganz anders aus, da kann der Verbrauch auch mal über 6l/100km steigen.

    Tja... Sicher ist die Technik da. Aber es sollte mich sehr wundern, wenn sie NICHT mehr kostet als die "herkömmliche" Technik. Wenn das Bessere genauso teuer wäre wie das Herkömmliche, würde das Herkömmliche gar nicht mehr angeboten...

    Soweit ich das sehe, ist der Preisunterschied z.B. beim Polo nicht mehr sehr groß. Wenn der Staat das "3l-Auto" noch steuerlich begünstigen würde, wäre das schon fast konkurrenzfähig. Aber die Förderung ist ja 2005 ausgelaufen...

    Also lasst uns weiter auf die Autohersteller schimpfen, die so böse sind, neben kraftstoffsparenden Autos auch noch billigere herkömmliche Technik anzubieten! :rolleyes:
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Ich will mich nicht rausreden. Es ist so. Und ja, selbstverständlich rede ich von mir.

    Das ich generell weder vom Service überzeugt bin noch eine herausragende Qualität deutscher Fahrzeuge im Vergleich zu anderen Importen entdecken konnte steht auf einem anderem Blatt. Selbst "Edelmarken" wie BMW überzeugen mich nicht. Die Mängelliste reist nicht ab. Ich fahre aktuell ein BMW und auch noch einen Kleinwagen-Renault. Der Renault fährt 6 Jahre mängelfrei. Der BMW ist mit solchen geliefert wurden. Aber in der Tat ist das ein anderes Thema.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2008
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Ne, umgekehrt ist es. Die geben zu hoch angesetzte Ölreserven an. Warum?

    Zum einen ist die Ölförderquote bei der OPEC an die Ölreserven gebunden. D. h., je mehr Reserven ein Land hat, je mehr darf es fördern. Da haben viele geschummelt. OPEC-Staaten zeigen seit Jahren gleichhohe Ölreserven an, obwohl sie viel Öl förderrn und keine neue Felder erschlossen haben.

    Zum zweiten ist die Vergabe von internationalen Krediten an Sicherheiten gebunden, dazu gehören auch die Ölreserven eines Landes.

    Es existieren also keine zuverlässigen Angaben über die tatsächlich vorhandenen Ölreserven. Auch deswegen steigt der Barrel-Preis.
     
  9. Dennis100

    Dennis100 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    915
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Tja bei mir genau anderes herum. Beim 120d keinerlei Probleme. Mein Onkel hat einen Renault Laguna. 3 Jahre alt, andauernd was anderes kaputt. Vor ca. 1 Monat ist in der Turbolader bei 80.000 km um die Ohren geflogen. 5.000 € Reperatur.
    Allerdings habe ich auch noch einen Peugeot 106, BJ 96, 170.000 km. Auch noch nie was dran gewesen.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Auch in diesem Satz fehlt das Wörtchen "heute" an vorletzter Stelle ;)

    Mein Mercedes ist Baujahr 1982, und der überzeugt mich bis heute so sehr, dass ich mir nichts neues kaufen möchte, weil ich im Moment einfach weiss was ich habe, aber nicht weiss was ich bekommen würde. Die W123er waren noch richtige Autos, die waren noch auf Haltbarkeit und Fahrleistung optimiert. Der braucht ab und zu einen Schluck ÖL, regelmäßig seine 10 Liter Sprit auf 100 km :)() aber ansonsten läuft der. Keine Reparaturen, minimaler Verschleiss, und man kann fast alles selber reparieren ;)

    Mein nächstes Auto sollte bis auf den Verbrauch ähnlich sein, hat jemand einen Vorschlag?

    Gruß
    emtewe