1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Mai 2008.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.033
    Zustimmungen:
    3.460
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    ... den Kabelkunden wird der digitale Empfang "schmackhaft" gemacht. Z.B. Unitymedia hat im ersten Schritt die Konditionen der Einzelnutzerverträge geändert. Der analoge Kabelanschluss kostet aktuell im Einzelnutzervertrag 17,90 €, der digitale 16,90 € inkl. Receiver, Smartcard und einem deutlich höherem Programmangebot.

    Derzeit erhöht Unitymedia Services (ex Telecolumbus West) die Preise bestimmter Mehrnutzerverträge auf 16,90 € und bietet zum gleichen Preis den Umstieg auf den digitalen Empfang an, wobei keinerlei Kosten für Freischaltung und Versand entstehen.

    In dem Schreiben ist zu lesen:
    Unitymedia hat kein besonderes Interesse an klassischen Merhnutzerverträge und dürfte in ein paar Monaten auch unattraktiver gestaltet werden. Unitymedia fociert hier den sog. Mulitmedia-Anschluss (MMA) ...

    ... auf Sat gibt es derzeit keinen Plattformbetreiber, der den digitalen Empfang forciert. Sat wird damit das Schlußlicht in Sachen Digitalisierung sein. ...
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Dann bist du definitiv falsch informiert.

    Bei der KDG kostet die Karte nur EINMAL monatlich und jede weitere Karte kostet einen EINMALIGEN Beitrag.
    Außer du mietest einen Receiver mit. Aber das ist ja wieder was anderes.
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.286
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Das wissen sie doch vorher nicht, weil es ein Absolutum ist. Ob sie es nicht nutzen, wenn sie es bezahlt haben, können sie doch auch erst dann feststellen. Ergo können sie es vorher nicht wissen. Und ich denke schon,
    das sie es nutzen. Warum sollte jemand nur die Hälfte eines Potentials nutzen, bloss weil das der Teil ist der man zusätzlich bezahlt?
     
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Bei der alleinigen Digitalisierung eines Verbreitungsweges ohne daraus entstehende Zusatzkosten wäre das ebenso. Die örA machen es vor.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.286
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Auch nicht fürs Pay-TV. Bei T-Home hast Du auch bei den Zweit- und Drittgeräten keine Smartcard und kannst verschiedene Programme sehen,:love:
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    @kimigino

    Ich verstehe nicht warum du brechtigte KRITIK mit meckerei abstempeln kannst.

    Soll man alles hinnehmen? Warum darf man die monatliche Kosten nicht kritisieren?
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Du lebst in einer anderen Welt und denkst diese ist real.

    In der Realität da draußen werden wir PAY-TV-Nutzer ausgelacht weil man darin keinen Mehrwert sieht. Die meisten konzentrieren sich auf ihre 8-10 Sender (wenn es hochkommt) und sind sogar mit 30Free-TV-Programme überfordert.

    Darum haben in meinem Wohnhaus viele generell den Kabelanschluss gekündigt weil sie Ihre Programme umsonst bekommen.
    Der zweite Trend ist, bei den Technikfreaks, sich eine Schüssel auf dem Balkon zu stellen = Kabel wird auch gekündigt.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.033
    Zustimmungen:
    3.460
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    ... bei Kabel BW fehlen auch die WDR-Regionalfenster. Außerdem hat Kabel BW die Qualitätsoffensive der ARD noch nicht umgesetzt. Sobald das der Fall ist, wird es bei Kabel BW das gleiche Angebot wie bei Unitymedia geben, also ohne SR Fernsehen Südwest und Radio Bremen TV, dafür aber mit "HD Test" ...
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.286
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Weil es Erbsenzählerei ist. Ganz einfach. Bei Digitalfernsehen gibts doppelt so viele Sender, und 3 Euro sind dafür marginal. Ich rede jetzt nur vom Mehrwert. Ob die 3 Euro ethisch und moralisch sind, interessiert den Zuschauer nicht. Bei Abschaltung von AnalogTV kauft er einen Receiver.:winken:
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zwangsdigitalisierung sorgt für Ärger

    Aber natürlich interessiert es ihn wenn der Kabelanschluss zwangsweise um 3 € erhöht wird.