1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unity3play empfehlenswert?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Andi2006, 19. Mai 2008.

  1. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    Anzeige
    AW: Unity3play empfehlenswert?

    So isses.......die paar Störungen der letzten Jahre sind wirklich Pillepalle...;)
     
  2. Zonk

    Zonk Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2001
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Humax PDR 9700 C, AC Light
    AW: Unity3play empfehlenswert?

    kannst ja auch eine VOIP Anbieter für nicht-Inlands-Festnetzgesräche verwenden. Ist auch nichts anderes wie Call by Call über die Telekom. Mindestens genauso billig und funktioniert über jeden DSL Anschluß. Entsprechenden Router (zB FritzBox Fon) vorausgesetzt.

    Und von der Telekom würde ich abraten weil mein Internet vor 2,5 Jahren mal ein paar Stunden nicht ging... :eek:
     
  3. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unity3play empfehlenswert?

    tuh mir einen gefallen und schreibe dazu das die Telekom auch zu 100% IP Telefonie nutzt.

    Es ist ja alles nur Netzintern. Die sprachquali ist genauso wie bei der Telekom
     
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Unity 3play empfehlenswert?

    Liebe Community,

    Andi 2006 ist zwar schon seit zwei Jahren dabei, schrieb aber erst heute seinen zweiten Beitrag. Er fragte freundlich:
    Es versteht sich von selbst, dass ich von Unitymedia Triple Play dringend abrate. [​IMG]

    Die Begründung ist denkbar einfach:

    Wer sich an Unitymedia bindet, verpasst den Anschluss an die Zukunft.

    Leider zeigen die Erfahrungen hier im Forum, dass Unitymedia viele innovative Entwicklungen im Bereich "digitales Fernsehen" entweder gar nicht oder nur mit sehr grosser Verzögerung (oft jahrelanger Verzögerung) an die Kabel-Kunden weiter gibt.

    Beispiel gefällig: Welcher Kabelkunde kann ab 7.6.2008 die Fussball Europameisterschaft in "High Definition" gucken?

    (Antwort: gar keiner - jedenfalls nicht über das UM-Kabel. Es geht nicht, weil Unitymedia diesbezüglich keine Vorkehrungen getroffen hat. Ursprünglich hatte man vollmundig angekündigt, mit der Marke "Arena" Fussball in High Definition liefern zu wollen.)

    Piperray schrieb am 14.5.2008 in einem anderen Thread (t=183096):
    [​IMG]

    Wir stehen vor einem entscheidenden Wendepunkt. In wenigen Wochen kommen neue Kompakt-LNBs in den Fachhandel, die es nicht nur Freaks, sondern auch einem Laienpublikum ermöglichen, drei Orbitpositionen anzupeilen. Noch nie war Multifeed so billig und so einfach. Zumindest ein "Major Player" will die neuen LNBs aktiv bewerben.

    Durch die Aufschaltung neuer, kostenloser Free-TV-Programme mit hochkarätigem Hollywood-Content auf 28 Grad Ost und durch den Umzug beliebter Musiksender auf die bisher wenig genutzte (und daher reichlich Kapazitäten bietende) Position 23 Grad West entsteht hier eine Schieflage zwischen dem unverschlüsselten Free-TV per Satellit und dem sinnlos-verschlüsselten DVB-C bei Unitymedia, wie es sie in dieser Form noch nie gegeben hat.

    Dazu muss man wissen, dass selbst ortsübliche deutsche Free-TV Programme wie RTL, RTL 2, Pro 7 und Sat-1 bei Unitymedia im Digitalkabel unnötigerweise verschlüsselt werden.

    Lieber Andi - da Du offenbar bisher über DVB-T guckst, warne ich Dich vor dem verschlüsselten Digitalfernsehen im Kabel. [​IMG]

    Ich bin nicht der einzige, der diese Sinnlos-Verschlüsselung schrecklich findet. [​IMG]

    Unitymedia verlangt pro Zweit- und Drittkarte saftige 3.90 € pro Monat zusätzlich.

    [​IMG]

    Hinzu kommt, dass die meisten Befürworter von Unitymedia hier im Forum nicht ehrlich sind. Denn der Preis für Triple Play ist ein Lock-Angebot. Fragen wir doch mal die Leute: Hand auf's Herz: Wie viel Geld zahlt Ihr jeden Monat an Unitymedia?

    Wie hoch ist der Cash Flow von Eurem Bankkonto zur Firma Unitymedia?

    Die meisten, die diese Frage ehrlich beantworten, werden zugeben, dass sie nicht nur den in der Werbung umjubelten Lockvogel-Preis für Unitymedia zahlen, sondern deutlich mehr.

    Heute abend war ich bei jemandem zu Gast, der UM-Kabelanschluss hat und zusätzlich 7 € im Monat für Pay TV zahlt. Mit diesen 7 € wird DVB-C von UM interessant: Dann bekommt man einiges geboten.

    Aber es ist eben eine Milchmädchenrechnung, nur auf den Lockvogel-Preis von Triple Play zu schauen. In Wirklichkeit zahlt man deutlich mehr:

    a) mindestens die o.g. 7 € für Pay TV
    b) je nach persönlichem Nutzungsverhalten einige Euro für Telefonate in die Mobilfunknetze (hier gibt es kein Call-by-Call).

    Nächstes Problem: Damit DVB-C by UM Spass macht, braucht man nicht nur einen Pay-TV-Vertrag, sondern auch noch einen Festplattenreceiver. Mischobo hat z.B. einen wunderschönen Topfield - Preisklasse 400 € oder mehr.

    Wenn man aber nach einiger Zeit merkt, dass DVB-C by UM doch nicht so toll ist - und auf den "Königsweg" umsteigen will - dann sitzt man auf dem teuren Festplattenreceiver fest.

    Abhilfe schaffen hier die von Eike immer wieder empfohlene Grobi-Box sowie die fast schon legendäre Dreambox 7025.

    Gibt es überhaupt schon Geräte, um HDTV im Kabel aufzuzeichnen? Wie in der Zeitschrift "Digital Fernsehen" bereits ausführlich getestet wurde, geht das über Satellit sehr wohl. [​IMG]

    For the record: Noch ist mir persönlich unklar, wie oft das HDTV-Signal der Euro 2008 Fussball-Europameisterschaft (verschlüsselt) über die o.g. neue Generation von LNBs angeliefert wird: dreimal, viermal, fünfmal? Wird es eine FTA-Version geben? Für das Endspiel bestimmt. [​IMG]

    Hier im Forum sind Hunderte von Freaks, die sich rechtzeitig vor der EM eine passende Smartkarte geholt haben.

    Warum sind die Kabel-Freunde schon wieder aussen vor?

    [​IMG]

    Fazit: Der große Knackpunkt bei Triple Play von Unitymedia ist das (missratene) digitale Kabelfernsehen.

    Internet by Cable ist okay. Das weiss Unitymedia auch - deswegen bewerben sie aktiv den Tarif "2play 6.000" und verschicken fleissig Briefe an Hauseigentümer, die über Satellit oder über DVB-T Fernsehen schauen.

    "2play 6.000" ist in der Tat ein gutes Angebot - das will ich überhaupt nicht in Abrede stellen.

    Wieder eine andere Frage ist, ob man über das Fernsehkabel telefonieren möchte. Ich persönlich tue mich da sehr schwer und telefoniere am liebsten mit der Deutschen Telekom. Da habe ich meine Call-by-Call Vorwahlen für die Mobilfunknetze, für die USA und andere ferne Länder - und ich finde, die Telekom hat beim Telefon immer noch die höchste Kompetenz.

    Gott bewahre uns vor einer ernsten Krise - aber ob in einem solchen Fall Kabel-Telefonie von UM oder Internet-Telefonie von Freenet überhaupt funktionieren, lasse ich mal dahin gestellt.

    Zonk schrieb:
    Wenn Du aber 'ne Auslandsflatrate hast, die das Zielland mit abdeckt (Australien ist in der selben Gruppe wie Holland und die Schweiz), dann ist es zumindest bequemer, einfach den Hörer abzunehmen und zu wählen... [​IMG]

    Bei der Telefonie sollte man noch beachten, dass viele Anbieter attraktive Kombination mit Handy-Tarifen haben. Bei Freenet gibt es eine SIM-Karte für's Handy mit Deutschland-Flatrate geschenkt. Auch bei Arcor und Vodaphone werden einem SIM-Karten für's Handy regelrecht nachgeschmissen. Netcologne bietet sogar Two-Way Flatrates in beide Richtungen, dazu auf Wunsch mehrere Partner-Karten - ideal für Familien mit Kindern. [​IMG]

    Es kommt immer darauf an, wie die persönliche Situation ist. Unitymedia bietet diesbezüglich nichts.

    GrtWeb aus Dreieich schrieb:
    Verzeih, aber das ist dummes Zeug. [​IMG]

    Ich finde es schade, dass ausgerechnet bestimmte Unitymedia-Befürworter immer wieder Falschmeldungen über die Konkurrenz in die Welt setzen. [​IMG]

    Wozu soll das gut sein?

    Bleiben wir doch mal bei den Fakten: Bei der Deutschen Telekom gibt es Netzknoten. Die IP-Telefonie erfolgt von einem Netzknoten in Hamburg zu einem Netzknoten in München - da gebe ich Dir recht.

    Aber wenn Teilnehmer A und Teilnehmer B beide am Netzknoten K in L hängen, dann telefonieren A und B eben nicht über IP, sondern das ist noch klassische Telefonie im herkömmlichen Sinne.

    Das gilt natürlich nur, wenn A und B beides Telekom-Kunden sind. Sobald einer den Provider wechselt, mag es durchaus sein, dass auch solche "Ortsgespräche" über IP abgewickelt werden.

    Und da mindestens 50% meiner Telefongespräche netzknoten-intern ablaufen, ist Deine Behauptung mit den 100% einfach nur Unfug. [​IMG]
     
  5. Admar2k

    Admar2k Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT50E, Technisat S2, Technisat Digital D, Hauppauge WinTV-HVR-4400-HD, Kathrein CAS 75 Twin-LNB
    AW: Re: Unity 3play empfehlenswert?

    Da ich wohl auch zu dem Kundenkreis gehöre, flattern mir auch solche Briefe ins Haus.
    Ich interessiere mich z. Z. auch für einen Umstieg bei Internet und Telefon, deshalb habe ich mir diese Broschüre auch näher angesehen, weil diese 2play 6000 doch sehr interessant klang, dabei ist mir unter Telefonanschluß folgendes aufgefallen:
    Sollten sie jetzt doch die Telekomleitung nutzen sollen?
    Da ich Erfahrung aus Bekanntenkreisen über VOIP-Telefonanschlüsse habe, die durchwegs nur negativ sind, möchte ich dies natürlich vermeiden!
    ALICE, was bis jetzt für mich am interessantesten klang, scheidet damit aus, auch habe ich gehört, dass ihnen massenhaft die Kunden weglaufen, weswegen wohl?
    Wie sieht es eigentlich bei ARCOR und NETCologne aus, die stellen doch einen vollwertigen analogen Telefonanschluß zur Verfügung, oder?

    Allerdings soll ja diese NGN-Technologie die Zukunft für Internet und Telefon werden, die festen Frequenzzuweisungen für analog- ISDN-Telefon und DSL sollen fallen!
     
  6. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Unity 3play empfehlenswert?

    Heb mal deinen Telekomtelefon ab, da hast du auch VoIP. Der Unterschied: Das Telekom bekommt eine feste Datenrate. Das ist auch bei unityMedia so.

    du kannst bei UM sogar Faxen, das geht nicht bei einem Richtigen VoIP anschluss.

    Das voIP bei UM geht nur im Internen netz, und nur bis zum nächsten router. Sprich etwa 20km...
     
  7. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unity3play empfehlenswert?

    @octavius
    Klar ist Sat besser! Aber es gibt Leute (z.B. ich), die auf Kabel nicht verzichten können. Ich habe noch die Möglichkeit auf T-Home, aber ist nich schlechter. Da bleibe ich lieber bei Kabel.

    @Admar2k
    Ich würde niemandem Internet/Telefon über UM empfehlen. Sprachqualität ist zwar gut, aber der Anbieter ist unzuverlässig! Es gibt Störungen, Ausfälle. Wenn Kabel ausfällt, dann kann man ja nicht Mal die Störung melden. Man ist nicht erreichbar und kann nichts dagegen machen.

    Wäre der Kabelanbieter NetCologne, dann hätte ich "ja" gesagt, aber Telefon und Internet über UM....:eek:
     
  8. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Unity3play empfehlenswert?

    Octavius schreibt ja nur Negatives zu UM.
    Der Gegenpart ist Mischobo.
    Also wenn man das positive zu den negativen von UM wissen will liest sich beide Argumente durch von den beiden Usern.Zeit muss man dafür opfern.Sind ja meist Romane was die schreiben:D
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.825
    Zustimmungen:
    4.328
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Unity3play empfehlenswert?


    Triple Play ist das Beste, was passieren konnte. Über Inhalte und Anbieter kann man streiten, muss man aber nicht. Es wird immer Leute geben, die
    Pech haben, und andere hatten nie Probleme. Das war schon immer so.
     
  10. Aeppler

    Aeppler Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2001
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sky+ mit 2TB-HDD
    Sky Film, BuLi, HD
    AW: Unity3play empfehlenswert?

    @grtweb.de.ms
    Das die Telekom auch nur (?) VoIP hat, das wusste ich nicht. Ich bin auch kein Profi, wie die meisten hier im Forum.

    Ich kann nur für mich sprechen.
    Ich habe 2-Play mit 10mbit (kann auf 3-Play kostenlos up-graden, was ich aber wegen der schlechten Digi-Qualität
    und dem Zwangsreceiver nicht mache).

    Ich spare hierdurch bares Geld. Früher war ich bei der Telekom und zahlte nur für Gebühren (Telefon plus DSL)
    mehr als ich jetzt monatlich an UM zahle.
    Nicht zu vergessen, ich musste ja auch noch Gebühr für den Internet-Provider berappen.

    Die Ausfälle, mit denen ich mich leider auch in Ffm herumschlagen musste, sind leider, leider auf die Hardware im Haus
    zurückzuführen gewesen.
    Seit dem ein neuer Übergabepunkt installiert wurde, klappt alles bestens.

    Wir telefonieren nicht viel und zahlen monatlich 30,00 € für alles. Wir rufen fast nur Festnetznummern an,
    so dass auch hier keine zusätzlichen Kosten entstehen.


    Gruß,
    Äppler