1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Exorbitante Benzinpreise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von solid2000, 22. Mai 2007.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Ich drücke seit Jahren nur noch Knöpfchen, ich weiss, genau genommen, eh nicht mehr was mit meiner Stimme wirklich passiert :(
    Wenn ich an die letzte Berichte über die Wahlmaschinen denke, werde ich demnächst wohl auf Briefwahl setzen, sicher ist sicher.
     
  2. scotty-utb

    scotty-utb Junior Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Die Leute von mir aus gesehen im Norden haben '89 mit den Füßen abgestimmt...

    Keiner von uns ist gezwungen Diesel oder Benzin zu tanken...
    keiner von uns ist gezwungen irgentwem eine Stimme zu geben...
    jeder von uns darf (noch) auf die Straße gehen um zu demonstrieren
    WIR sind das Volk:winken:

    wir sind träge? lustlos? uns geht noch nicht schlecht genug?

    FLOw
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Exorbitante Benzinpreise

    BP hat in Österreich normal Benzin abgeschafft.

    Es geht also los :).
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Ja, den meisten tut es immer noch nicht weh genug. Nur der hohe Dieselpreis wird sich bald woanders durchschlagen: bei den Transportkosten der LKW. Mal sehen wann das Briefporto/Paketporto steigt...
     
  5. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.858
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Verdienen eigentlich an den hohen Spritpreisen die arabischen Ölscheiche oder die grossen Ölgesellschaften wie BP, Shell usw? Wer macht den Sprit eigentlich so teuer?

    Die Tankstellenpächter haben doch eigentlich gar nix von den hohen Spritpreisen so wie ich das sehe?
     
  6. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Bleibt zu hoffen, daß in den Köpfen mancher die Erleuchtung kommt wenn die BTW 09 ansteht! :rolleyes:
     
  7. RCraven1

    RCraven1 Silber Member

    Registriert seit:
    27. März 2006
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Also als erstes wäre da mal unser Peer der ich habe nicht zu Verteilen Steinbrück.
    Wie setzt sich der Benzinpreis zusammen?

    MINERALÖLSTEUER: Den Löwenanteil am Benzinpreis bekommt seit Jahrzehnten der Staat. Seit 2003 die fünfte Stufe der Ökosteuerreform in Kraft trat, kassiert der Fiskus je Liter Benzin 65,5 Cent an Mineralölsteuer. Davon gehen rund 15,4 Cent aufs Konto der Ökosteuer
    MEHRWERTSTEUER: Sie lag nach Berechnungen des Mineralölwirtschaftsverbandes (MWV) im April bei durchschnittlich 22,9 Cent. Zu Grunde lag ein Preis von 1,43 Euro für den Liter Super. Inklusive Mineralölsteuer flossen damit je Liter brutto rund 88,4 Cent in die öffentlichen Kassen.
    TRANSPORTKOSTEN: Sie haben - zusammen mit den Kosten für Lagerhaltung, gesetzliche Vorräte, Verwaltung und Vertrieb - einen relativ geringen Anteil am Benzinpreis. Zusammen mit dem Gewinn für die Branche lagen sie laut MWV im April bei durchschnittlich 9,1 Cent je Liter Super.
    IMPORTPREIS: Er lag für Superbenzin im vergangenen Monat noch bei 45,8 Cent je Liter, ist inzwischen aber deutlich gestiegen. Letzten Endes entscheidet aber auch der Wettbewerb über die Höhe des Preises an der Tankstelle. Dabei gibt es laut ADAC bundesweit je nach Region und Tankstellenbetreiber deutliche Unterschiede.
    Da die Ölscheiche nur das Rohöl verkaufen und nichts Raffinieren müssen es also BP,Shell und Konsorten sein. Am großteil des Öl´s das wir hier verbrauchen verdienen die Araber sprich die Scheichs eh nichts, aber Onkel Putin und Mütterchen Russland.Und wie gesagt das meiste verdient unser Staat.
    Wo das Rohöl für Deutschland herkommt

    Wie jedes Jahr nutzen die Mineralölgesellschaften die Hauptreisezeit, um die Benzinpreise zu erhöhen. Auf die Ölscheichs können sie sich aber nicht herausreden, selbst wenn die ihr Öl wieder verteuern sollten: Nicht mal 30 % der deutschen Rohölimporte kommen aus den OPEC-Ländern. Wir hängen in erster Linie am Tropf der GUS-Staaten mit Russland, gefolgt von Europa mit Norwegen und Großbritannien.
    Wußten Sie eigentlich, dass in Deutschland auch Öl gefördert wird? Über 3 Millionen Tonnen Erdöl wurde aus eigenen Quellen gefördert (ca. 3 % unseres Jahresbedarfs), davon alleine 1,3 Mio. Tonnen in Schleswig-Holstein (Ölfelder Mittelplate und Dieksand). Das meiste deutsche Erdöl gelangt in die Raffinerie Lingen im Emsland, es folgen die Raffinerien Heide und Brunsbüttel.

    Die Förderung und der Transport von Rohöl läuft nicht immer reibungslos ab. Besonders spektakuläre Unfälle, wie das Sinken der weltgrößten Bohrinsel "P-36" vor der brasilianischen Küste, erinnern uns an die Grenzen des technisch Machbaren.
    Die P-36 wog über 30000 Tonnen und förderte pro Tag etwa 10000 Tonnen Rohöl. Nach weniger als einem Betriebsjahr sank sie im März 2001 vor der brasilianischen Küste, nachdem mehrere Explosionen die Insel schwer beschädigt hatten.
    Auch der Supertanker "Exxon Valdez" ging mit negativen Schlagzeilen in die Geschichte der Ölunfälle ein. Vor mehr als 10 Jahren schädigte er das Ökösystem in Teilen Alaskas für mehrere Generationen.
    Die Natur in den GUS-Staaten, unserem größten Rohöllieferanten, leidet ebenfalls stark unter der Ölförderung, bedingt durch marode Pipelines und großflächig verseuchten Arealen rund um die Bohrtürme.
    Dass es auch anders geht, zeigte die jahrelange unfallfreie Ölförderung direkt vor unserer Haustür in der Geltinger Bucht (Ölplattform Schwedeneck).
    Würden Sie 3 Cent/Liter mehr bezahlen, um zweckgebunden mehr Sicherheit in den Öltransport bzw. in die Ölförderung zu bringen? Auf dem Weltmarkt herrschen andere Gesetze, es bleibt meist bei Appellen oder, wenn überhaupt, nationalen Alleingängen einzelner Industriestaaten.

    Die Kraftstoffpreise der 20. Kalenderwoche 2008

    Diese Preise sind die Durchschnittspreise der Markentankstellen in Deutschland. Nettopreise1 Bruttopreise2 Normalbenzin 60,6 Cent 1,50 Euro Superbenzin 60,6 Cent 1,50 Euro Diesel 76,5 Cent 1,47 Euro
    1 Nettopreis
    ohne Mineralölsteuer, Ökosteuer und Mehrwertsteuer




    2 Bruttopreis
    durchschnittlicher Tankstellenpreis


    http://www.mwv.de/cms/front_content.php?idcat=15#ant_1
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2008
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Ne, die Tankstellenpächter sind die letzten, die an den Schwankungen verdienen. Die bekommen nur wenige Cent pro Liter, die Spritpreise werden von der Konzernzentrale der jeweiligen Marke festgelegt.

    Wir haben zwei Tankstellen bei uns im Ort. Auf der einen Seite Aral, auf der anderen eine kleinere regionale Marke. Aral ist immer ein Cent teurer. Der Pächter muß bei Aral anrufen, wenn gegenüber der Spritpreis steigt oder fällt. Nur nach dem ok der Zentrale darf er auch den Preis ändern. Verdienen tut er an dem Spielchen nichts. Und die Gegenseite fährt genau so. Erhöht Aral von sich aus den Preis, ist spätestens ne viertel Stunde später auch gegenüber der Preis angepaßt

    Ohne den Tankstellen-Shop wäre es sicher schwierig. Den mußt er sogar auf Anweisung von Aral eröffnen. Vorher konntest du da zwar Getränke und Eis etc. kaufen, heute ist das ein halber Supermarkt. Als Dankeschön haben die ihm dann den Centpreis pro Liter gekürzt, da er ja jetzt mit dem Shop ein zweites Standbein hat :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2008
  9. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Nette Anekdote: Hem-Tankstelle, wutschnaubend kommt ne Kundin rein und beschwert sich, daß plötzlich der Literpreis angehoben wurde während sie doch gerade im Begriff war zu tanken zum angefahrenen Preis.
    Naja, das geht ja meist ganz automatisch per EDV über Zentralen, aber wie ist das eigentlich, maßgebend ist doch der Preis an der Ware, dachte ich immer, aber so in Zukunft mit den elektronischen Preisschildern kann auf dem Weg zur Kasse schon einiges geändert sein.:D
     
  10. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Wenn das nach dem Tankvorgang passiert, kann sich der Pächter eigentlich nicht auf den höheren Preis berufen; ebensowenig wie die Kundin bei einem ggf. zwischenzeitlich gefallenen Preis. Maßgeblich ist - meines Erachtens nach ( keine Rechtsauskunft !) - der Preis, der beim Tanken an der Zapfsäule eingestellt war. Deshalb unbedingt darauf achten, welcher Preis da angezeigt wird.