1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag PVR2/SilverCrest SL80 / 2 100CI

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von ljsolschen, 7. Dezember 2007.

  1. jim1

    jim1 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Naja - bei Real war der letzte Woche im Angebot für EUR 169,00 mit 160 GB HDD. Das die jetzt EUR 199,00 sowohl für die 80er, als auch die 160er Version nehmen ist 'ne andere Geschichte. :)
    Die EUR 149,00 bei Kaufland sind für die Restposten, sofern es noch welche gibt. Der Kaufland bei dem ich am 10.05. war hatte z.B. kein Gerät mehr.
    Im I-Net gibt's die 160er Version ab ca. EUR 170,00.

    Ansonsten dürfte irgendein Discounter den in nächster Zeit sicherlich mal wieder im Angebot haben.

    Gruß Jim
     
  2. hippjoha

    hippjoha Neuling

    Registriert seit:
    16. Mai 2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hallo,

    vielen Dank für eure Antworten. Gut, dass ich mit dem Problem nicht der einzige bin. Werde den Receiver wohl mal an einen anderen PC anschließen müssen.

    Ich berichte... :winken:

    Update: Hab' den Receiver gerade Deinstalliert, bringt nix :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2008
  3. Hw_oldie

    Hw_oldie Silber Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2008
    Beiträge:
    711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hallo hippjoha,

    Wenn die original 80 GB Festplatte drin ist, dann probier mal ein CHKDSK /f auf die Platte. Schätze dass verlorene Cluster und/oder Querverkettungen gemeldet werden. Weitere Infos sind in der FAQ zu finden. Bitte um Rückmeldung, ob und was repariert wurde.

    Gruß

    Hw Oldie
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2008
  4. espeef

    espeef Junior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2008
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    moin, moin
    hab den clpatcher in mein komplettpaket aufgenommen (allerdings nicht getestet)
    gruß espeef
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2008
  5. espeef

    espeef Junior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2008
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    moin, moin
    hab mal eine bitte, da ich das nicht kann.
    da wir schon einige leute haben, die eigene programme veröffentlichen, wäre es doch schön, wenn jemand einen neuen komfortableren channeleditor schreiben könnte, der mit beiden databaseversionen zurechtkommt.
    gruß espeef
     
  6. akniest

    akniest Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Comag PVR 2/100 CI
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL


    Hi,

    im Prinzip kann ich das und ich habe auch schon angefangen (sozusagen im Zuge des CLPatchers), die CHANLIST.BIN zu analysieren. Das ist leider ziemlich aufwändig, wenn ich auch schon einiges entschlüsselt habe. Mit einigen Einträgen kann ich noch nichts anfangen, hoffe, die einfach "unverändert" lassen zu können.

    Im Ernst, die Sache ist nicht ganz einfach und wird noch etwas dauern (wenn es überhaupt klappt, die CHANLIST.BIN vollständig zu entschlüsseln), denn zum korrekten Einlesen und zurückschreiben gehört ja auch noch eine sinnvolle GUI und die interne korrekte Verwaltung der Daten. Immerhin habe ich schon ein paar Sachen entdeckt, die kann nur der Receiver ändern, andere nur der Editor. Mit Chance bekomme ich es hin, etwas halbwegs vernünftiges auf die Beine zu stellen. Auf jeden Fall sollten wir mal einen neuen Thread aufmachen, in dem wir die Ideen sammeln, was der neue Editor können soll/muss, welche Ideen da so in euren Köpfen rumspuken. Und falls irgendwer weitere Informationen über den Aufbau der CHANLIST.BIN hat, immer her damit, das kann mir nur helfen.

    Gruß
    Andreas

    P.S. Der Aufbau von Version 1.0 und 1.1 ist absolut identisch, bis auf die Versionsnummer! Ich vermute mal, das ist ein Fehler in der FW bzw. die Database-Version wurde angepasst und es hat keiner bedacht/gewußt, dass sich das in der CHANLIST.BIN niederschlägt.
     
  7. waaglein

    waaglein Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    PVR 2/ 100CI
    MD 3540F
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Ja hast Du es auch mal an einem anderen PC probiert wo zuvor noch kein Receiver angeschlossen war?

    Wie gesagt ich hatte das gleiche Problem das es zuerst ging und später nicht mehr. Alle drei Reiceiver zeigten die gleich Fehlermeldung wie bei dir, zudem hängten sie sich bei der Dateiübertragung auf.
    Ein Test an einem anderen PC zeigte, das es an einem jungreulichen PC wieder ging während der Laptop nicht wollte.

    Kennzeichnend war auch das die Dateiübertragung zuerst begann und dann mittendrinn mit der Fehlermeldung abbrach.
    Dies passierte nach dem Umtausch der Receiver von der Lidl Version auf die Kauflandversion.
     
  8. waaglein

    waaglein Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    PVR 2/ 100CI
    MD 3540F
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL


    Der Witz ist ja, das es dem Receiver egal ist, nur dem Editor nicht. Ich hatte mir nach dem Umtausch des letzten Receivers so geholfen, das ich einfach die Kanaliste der Vorgängers eingespielt hatte. Bisher ohne Probleme.
     
  9. Hw_oldie

    Hw_oldie Silber Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2008
    Beiträge:
    711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Ja und war das eigentlich das gleiche Windows mit allen Bugfixes (Servicepacks) drauf ???
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2008
  10. waaglein

    waaglein Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    PVR 2/ 100CI
    MD 3540F
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hm, auf meine Pc`s sind normal immer alle wichtigen Updates drauf, die MS über die Update-Funktion bereitstellt.
    Dennoch werde ich nie 2 absololut gleich konfigurierte Windows haben, auch wenn es die gleiche Version ist. Bedingt durch unterschiedliche Hardware unterscheiden sich ja schon die Treiber.

    Wie auch immer zuerst ging es ja. Und da es am anderen PC geht, ist der Beweis erbracht das der Receiver ok ist.

    Offensichtlich ist die Komunikation zwischen Laptop und Receiver gestört. Aber erst seitdem ich wechselweise unterschiedliche Receiver am gleichen PC durchgewechselt habe.

    Übrigens behebt auch die Systemwiederherstellung von XP das Problem nicht.

    Ich werde bei Gelegenheit mal die Geräte deinstallieren und sehen ob es nach der Installation wieder geht.

    Wie auch immer in meinem Fall liegts am Laptop und nicht am Receiver oder dessen Platte. Obwohl ich denke das die unterschiedlichen Receiver das Problem ausgelöst haben und mein Windows wohl was in den falschen Hals bekommen hat.

    6 Geräte waren wohl für den armen USB Anschluß zuviel :D