1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia: Umstellung am 20.05.2008

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von mischobo, 17. März 2008.

  1. ish-Kunde

    ish-Kunde Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2003
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Unitymedia: Umstellung am 20.05.2008

    Dein Problem ist ganz einfach: du hast scheinbar kein anderes Hobbys als Kabel-TV und weißt immer alles besser als andere Menschen auf dieser Welt.

    Damit die anderen Foren-User endlich mal einen Nutzen haben und nicht auf Halbwissen oder Mutmaßungen zurückgreifen müssen. Die bestätigen Fakten aus der UM-Pressestelle sehen so aus, dass es eine Arbeitsgruppe mit UM- und WDR-Fachleuten gibt, die sich zu 100% mit der Einspeisung der Lokalzeiten befasst. Technisch ist es derzeit nicht möglich, die Lokalzeit digital so zu verbreiten, wie es beim analogen Empfang der Fall ist. Um diese Problematik aus der Welt zu schaffen, muss das digitale Netz in NRW technisch komplett neu dargestellt werden, was nicht mal eben so geht. Im Spätsommer, spätestens jedoch im Herbst soll es die Lokalzeit auch digital geben. Warten wir es ab.

    Ring frei für Mister "Herr Lehrer im Keller brennt Licht". :LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2008
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia: Umstellung am 20.05.2008

    ... wenn es Fakten sind, kann man es sicher irgendwo nachlesen. Hast du einen Link ?

    Eine Verbreitung der Lokalzeit, wie es derzeit anaolg erfolgt, und nicht unbedingt erstrebenswert. Kabelkunden in Bornheim-Sechtem empfangen infrastrukturell bedingt analog nicht ihre Lokalzeit Bonn, sondern die Lokalzeit Köln. Das korrekte Lokalradio Radio Bonn/Rhein-Sieg ist dagegen verfügbar, weil es zusätzlich zu Radio Erft eingespeist wird.

    Genau so kann auch digital mit der WDR-Lokalzeit verfahren werden. Am Content Hub Hürth bräuchten dazu nur 2 Lokalzeiten digital weiterverbreitet werden. Am Content Hub Dortmund sieht das aber etwas anders aus. Unitymedia betreibt in NRW derzeit 13 Content-/Primary Hubs, deren Versorgungsgebiete i.d.R. nicht mit den Zielregionen der 11 WDR Lokalzeiten übereinstimmen.

    Was meinst du mit "muß das digitale Kabelnetze in NRW technisch komplett neu dargestellt werden" ? Vielleicht kannst du uns das ein bißchen näher erläutern ...
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia: Umstellung am 20.05.2008

    ... möglicherweise kommt im Rahmen der ARD-Qualitätsoffensive auch das Programm "HD Test", womit dann auch Chancen bestehen, dass ARD-HDTV-Showcases auch im Kabel von Unitymedia empfangen werden können.
    Details dazu kenne ich allerdings nicht ...
     
  4. Funkhaus

    Funkhaus Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2007
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PVR-C
    AW: Unitymedia: Umstellung am 20.05.2008

    Ich kann mir eventuell sogar vorstellen, was Ish-Kunde eigentlich überhaupt meint. Es gibt aktuell zwar nur wenige Beispiele für Probleme in der BK-Einspeisung des jeweils richtigen Lokalsenders des WDR, aber Du nennst ja schon bereits eines davon beim analogen Kabelempfang in Bonn. Es gibt daneben noch andere Regionen, die aufgrund der lokalen Zugehörigkeit des BK-Netztes die falsche WDR-Lokalzeit analog einspeisen. So einfach ist die Sache leider wirklich nicht. Ein Beispiel anhand des BK-Netzes Herten (Westerholt), das nicht zum BK-Recklinghausen sondern zum BK-Gelesenkirchen gehört. Für die Stadt Herten ist die Lokalzeit des WDR-Dortmund vorgesehen. Aber gerade in Herten-Westerholt ist aufgrund der Gegenheit im Kabel die eigentlich falsche Lokalzeit aus Duisburg eingespeist. Ähnliche Problematiken könnten auch bei der digitalen Einspeisung passieren.

    Und da stehe ich sicherlich nicht alleine mit meiner Meinung, UM hätte eine andere Lösung des Problems bis zum Mai finden können. Und wenn es nur eine Übergangslösung gewesen wäre, hätte man der ARD (WDR) vielleicht auch mal entgegen kommen und die 11 lokalen WDR-Sender einspeisen können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2008
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia: Umstellung am 20.05.2008

    ... Unitymedia kann schon heute regionale Angebot eingespeist werden müssen. Zwar erlaubt die Infrastruktur nicht, dass in jedem Kabelnetz nur die eine korrekte Lokalzeit digital verbreitet, aber das bedeutet auch nicht zwangsläufig, dass gleich alle Lokalzeiten überall einspeisen muß.
    Die letzte Station, die noch ein regionales Angebot erlaubt ist der Content Hub. Diesem Content Hub müsste dann ein Multiplex zugeführt werden, dass alle Lokalzeiten enthält, die für die zu versorgenden Kabelnetze erforderlich sind. Dann kann es je nach Region passieren, dass mal 5 - 6 Lokalzeiten weiterverbreitet werden müssten. In anderen Region, wie z.B. Köln/Bonn müsste lediglich die Lokalzeit Bonn zusätzlich eingespeist werden, da die Lokalzeit Köln als Bestandteil des ARD-Mulitplexes, das Unitymedia durchleiten muß, eh landesweit verbreitet wird.

    Uniytmedia erwartet, dass der WDR so für die Verbreitung der Lokalzeiten zahlen soll, wie sie tatsächlich verbreitet wird. er WDR wird das etwas anders sehen und nur für die Verbreitung der Lokalzeiten in den entsprechenden Region bereit sein wird zu zahlen.
    Unitymedia kann aber auch nicht so ohne weiteres auf Einspeiseentgelte verzichten, weil die dann u.U. wieder die Bundesnetzagentur am Hacken haben.

    Wenn die Aktion aber als zeitlich befristeter Pilotversuch deklariert werden würde, was §30 LMG-NRW ermöglicht, könnte man jetzt schon die WDR Lokalzeiten digital einspeisen. Wo ein Wille, da ein Weg.

    Bei Unitymedia heißt es aber offenbar "wenn ich nicht mehr weiter weiß, dann bilde ich einen Arbeitskreis", was ish-Kunde hier im Thread mehr oder weniger bestätigt hat ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2008
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Unitymedia: Umstellung am 20.05.2008

    Von mir kommt für diesen Text die rosa Brille mit Goldrand...;)

    Klaus
     
  7. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.990
    Zustimmungen:
    2.024
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Unitymedia: Umstellung am 20.05.2008

    Kurz und Knapp, UM ist einfach unfähig oder nicht willens die WDR Lokalzeiten einzuspeisen! Was spricht dagegen, den WDR Transponder vom Satelliten, ins UM Netz vorrübergehend einzuspeisen, bis die technischen Probleme beseitigt sind!

    UM will aber wohl nicht, so wie bei vielen anderen interessanten Programmen!!

    Wie lange gibt es die WDR Lokalzeiten über Sat? Wohl lange genug, da hätte UM schon längst eine Lösung finden müssen, aber nichts tut sich!

    Jetzt werden wir auf den Herbst vertöstet! Lachhaft! Ich wette, das die WDR Lokalzeiten, in den nächsten 2 Jahren nicht angeboten werden!

    Das errinert mich an HDTV, das auch immer wieder versprochen und verschoben wurde! Bis heute ist davon nichts zu sehen, außer Premiere HD! Angeblich im Sommer sollen mehr HD Programme eingespeist werden, wer glaubt dran? Ich nicht!

    Das einzig positive ist, das endlich der ARD Hörfunktransponder eingespeist wird, aber wie lange haben wir darauf warten müssen!! Unglaublich!

    Bei UM wird viel versprochen und nichts gehalten! Ich warte jetzt nur noch, bis mein Vertrag endlich ausläuft und dann ist UM für mich Geschichte!

    MFG
    fernsehfan
     
  8. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Unitymedia: Umstellung am 20.05.2008

    Stimmt........seit März 2007 geht das Rumgeeiere schon....:eek:
    Und was ist passiert?? :eek: Nix

    Bestes Beispiel die fehlende Discovery HD Einspeisung, welche Premiere HD Neukunden ab 1.7. bezahlen müssen, um wenigstens P-HD sehen zu können.
    P-HD ist ab diesen Zeitpunkt einzeln nicht mehr buchbar sondern nur als sogenanntes P-HDTV Paket.

    Man hat also die doppelte A.rschkarte im UM Netz gezogen....:eek:
     
  9. michaausessen

    michaausessen Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    1.833
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Unitymedia: Umstellung am 20.05.2008

    Solange NDR und MDR mit ihren zahlreichen Regionalversionen im digitalen Kabel vertreten sind, sollte dieser Anspruch auch für den WDR mit seinen elf Lokalzeiten gelten! Hier ist die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen gefordert.

    Anstatt mit öffentlichen Geldern irgendwelche zweifelhaften Werbekampagnen ("Jetzt digital!") zu unterstützen, sollten die in dem vorstehend genannten Gremium sitzenden Damen und Herren Unitymedia dazu verpflichten, die WDR-Lokalzeiten in ihre Netze einzuspeisen. Gerade in den Ballungsräumen an Rhein und Ruhr, aber auch in den anderen Regionen Nordrhein-Westfalens, hört das Interesse an lokalen Nachrichten nicht an den Grenzen der Kreise und Städte auf. In kaum einem anderen Bundesland wird (aus beruflichen Gründen) soviel gependelt und umgezogen wie in NRW. Aus diesem Grund halte ich auch die Einspeisung von Radio Bremen TV und SR Fernsehen für ein absolutes Muss! Schade, dass die Medienpolitik das anders sieht...
     
  10. masterD2007-nrw

    masterD2007-nrw Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2007
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unitymedia: Umstellung am 20.05.2008

    Also meine Meinung zu dieser ganzen Umstellung ist..

    ARD Radiosender ... gute Sache, wurde aber auch Zeit. Aber auch eine paar Private würde ich mir wünschen oder den Ausbau von Music Choise

    WDR Fensehen... ist schon eigentlich lächerlich das man BR Süd und Nord bekommt und keine WDR Regionalen. Anders, redet man über die WDR Lokalzeit (Sendezeit 1 Std oder so) und dann 11 Sender einzuspeisen ist auch Unsinn. Lieber wären mir private Regionalsender digital wie Center.TV Ruhrgebiet und Studio 47 oder so. Weil die senden auch zu einer Zeit regionales wenn man zu Hause ist.

    FOX Channel... kann ein guter Sender werden nur am Anfang mit so wenig Inhalt ???? und 4:3 naja mal sehen.

    Discovery HD... finde ich immer noch nicht gut, dass mir mein KAbelanbieter nicht die komplette Möglichkeit gibt alles von Premiere zu sehen...

    ARD Offensive... die frage die ich mir stelle ist, ist die Bildqualität erkennbar besser oder ist das alles Unsinn. HAt einer den Unterschied über Sat vergleichen können ????