1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 an Drehanlage?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von faboaic, 11. Mai 2008.

  1. faboaic

    faboaic Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    Anzeige
    AW: HD S2 an Drehanlage?

    Hallo :)

    soweit ich mich erinnere, kann jeder anschluss des HD S2 drehn. aber ich werd am WE wenn ich zeit hab mal damit spielen und mich hier nochmal melden.

    Viele Grüße

    Fabian
     
  2. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: HD S2 an Drehanlage?

    "Drehfähig" an sich müsste jeder Anschluss sein - also Anschluss eins (A1) Rotor, A2 fest montierte Schüssel (meinetwegen sogar Multifeed) oder umgedreht. Allein von den Einstellungsmöglichkeiten des HD S2, kann ich mir schwer vorstellen, dass an A1 und A2 zwei Drehanlagen unabhängig voneinander betrieben werden können.
     
  3. faboaic

    faboaic Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: HD S2 an Drehanlage?

    Hallo :)

    gerade bei den Einstellmöglichkeiten sind 2 Drehanlagen kein Problem...
    Das Problem gibt es erst mit nur einer Drehanlage und zusätzlich Multischalter...
    Genau dann kann man nicht definieren, welcher Anschluss verwendet wird...

    A1 Rotor, A2 feste Schüssel: damit wird man nicht glücklich.
    Beispiel: Man schaut BBC HD auf 28.2grad... geht.
    Will man aber einen SD-sender auf 28.2 grad schaun, geht es nicht, weil
    der HD S2 den A2 verwendet.


    Wochenende hat begonnen... spätestens sonntag gibts nen testbericht ;-)

    Viele Grüße

    Fabian
     
  4. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: HD S2 an Drehanlage?

    Ich warte schon gespannt auf deine Ergebnisse. Das wäre wirklich der Hammer, wenn es klappen würde.
     
  5. faboaic

    faboaic Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: HD S2 an Drehanlage?

    Hallo :)

    leider sind die Ergebnisse eher enttäuschend.
    Dass er damals vermeintlich gedreht hat, war wohl dem Kabelverhau der provisorischen anlage zu verdanken.
    habe jetzt mal ein wenig herumprobiert.

    Wenn man auf 1 Antennenanschluss geschaltet hat, ist der Fall ja klar...
    Interessant wird es, wenn man eine oder 2 Drehanlagen + 1 oder kein Multischalteranschluss verwenden will.

    ANT1 Drehantenne, ANT2 leer:
    Antenne dreht problemlos von 19.2 (z.B. AstraHD) auf 28.5 (BBC HD)

    ANT1 Drehantenne, ANT2 Multischalter(19.2):
    Antenne dreht problemlos von 19.2 (z.B. AstraHD) auf 28.5 (BBC HD)
    ARD aufnahme, auf BBC HD umschalten... geht. Antenne dreht, für ARD wird MUltischalter verwendet. BBC dazu aufnehmen... zwischen den laufenden aufnahmen herumschalten geht.
    Sobald ich die Aufnahme auf ARD beende und dann "normal" auf ARD umschalte (laufende BBC-Aufnahme) dreht die Antenne auf 19.2 und die BBC-Aufnahme hat kein signal mehr.

    PIP zwischen BBC und ARD geht.

    ANT1 Multischalter(19.2), ANT2 Drehantenne:
    Antenne dreht nicht.

    Sieht wohl doch so aus, als würde der HD S2 nur auf ANT1 drehn... vielleicht hab ich damals was verwurstelt und die Kabel vertauscht... (zu dem Zeitpunkt lagen hier 4 19.2 Multischalterkabel, und 2 Twin Drehanlagenkabel wovon eins zur steuerung ging und eins nicht ;-) )

    Das bedeutet, dass der HD S2 eine Drehanlage wirklich nur mit ANT1 ansteuern kann und damit für satellitenübergreifenden Twintunerbetrieb untauglich ist (je nach konstellation kann man glück haben... aber wenn man grad das falsche programm aufnimmt, dreht er dem LNB die Schüssel unter der nase weg)

    Einerseits heisst es, man solle bei 2-Antennenbetrieb beide anschlüsse gleich belegen... andrerseits gilt dies nicht für Drehanlagen. Schade.

    Der HD S2 ist damit nur in der Einstellung "1 Antennensignal" für Drehanlagen benutzbar. shame on you, technisat ;-)
    Gleichzeitig steht irgendwo, dass beide Anschlüsse DiSEqC beherrschen... nirgends ein Wort, dass Anschluss 2 DiSEqC nur teilweise beherrscht.

    Schade.
    Ich werd mal eine Anfrage an TS schicken. Ich kann ja mal fragen, ob mein 2ter Anschluss defekt ist, weil dort DiSEqC nicht funktioniert ;-)

    Viele Grüße

    Fabian