1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tele 5 schließt Kopierschutz aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Mai 2008.

  1. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Tele 5 schließt Kopierschutz aus

    Das ist Schwarzmalerei. Ganz ehrlich: Ich würde Pro7 nicht annähernd die Kreativität zutrauen, dass die Geschichte mit dem fehlerhaften WSS Inserter beim Uplink, dessen vorübergehende Außerbetriebnahme und der baldige Ersatz dieses Gerätes frei erfunden waren. Abgesehen davon weiß ich aus recht zuverlässiger Quelle, dass die Geschichte tatsächlich richtig ist.

    Klar ist andererseits natürlich auch, dass werbefinanzierte Sender nicht wollen, dass man aufzeichnet. Auf VHS konnte man das noch eher dulden, weil der Verlust groß war und das Vorspulen bei Werbung auch etwas umständlich war. Mit Festplattenrekordern aber betritt man hier neue Sphären und das überpringen von Werbung erreicht hier eine ganz neue Qualität. Irgendwie ist schon verständlich, dass ein Sender es nicht möchte, dass man ihm seine Geschäftsgrundlage raubt. Jedoch ist ein analoger Kopierschutz hier auch keine Abhilfe. Früher oder später wird sich bei den Privaten das Hauptprogramm mit den höheren Quoten mehr und mehr auf deren Pay-TV Kanäle verlagern, denn hier hat man über das CA-System den Kopierschutz besser im Griff als via Free-TV. Auf den Free-TV Kanälen wird es irgendwann nur noch wertloses Zeug zu sehen geben. Das ist traurig, aber wirtschaftlich betrachtet bleibt den Sendern gar keine andere Wahl.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2008
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.151
    Zustimmungen:
    4.897
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Tele 5 schließt Kopierschutz aus

    Ich auch nicht.

    Das ist die neue Generation des Kopierschutzes.
    Kein technischer Kopierschutz, sondern ein inhaltlicher Kopierschutz.
     
  3. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Tele 5 schließt Kopierschutz aus



    Genau deshalb ist CI+ geplant. Und genau deshalb werde ich kein CI+ Gerät kaufen sondern eine alternative Lösung suchen. Diesen Weg werden hunderttausende gehen. Werbung, mit dieser CI+ Zwangsjacke, sollen die selbst konsumieren, ohne mich. Die Freiheit nehm ich mir.

    Gruß
    b+b
     
  4. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Tele 5 schließt Kopierschutz aus

    Wie hier schon 1000x geschrieben, ist CI+ nicht von den Content Providern geplant, sondern von den Herstellern von TV-Geräten mit integriertem DVB-Tuner. Die wollen integrierte Lösungen anbieten können, welche einfach auf die verschiedenen Provider umrüstbar sind und von diesen dabei ebenso auch künftig 100%ig unterstützt werden wie zertifizierte embedded Geräte (und diese Unterstützung kriegt z.B. Loewe numal nicht wenn sie ihrem Fernseher ein AC Modul beilegen). Wenn du ein normales CI-Modul (z.B. Alphycrypt) in ein CI+ Gerät steckst, arbeitet das Gerät im normalen CI-Modus und erlaubt ebenso, den Content zu kopieren wie alle anderen normalen CI-Geräte auch. Natürlich ist beim Kauf darauf zu achten, dass ein CI+ Gerät auch alle Kopierfunktionen bietet, die man auch bei heutigen freien Geräten hat (z.B. USB, LAN, Schnittfunktion usw.). Der CI+ Standard schließt das definitiv nicht aus. Natürlich werden Kopierschutzmechanismen je nach Provider aktiviert, wenn man ein CI+ Modul benutzt. Aber dazu zwingt dich ja keiner - zumindest solange es andere, normale CI-Lösungen gibt. Du kannst mit einem CI+ Gerät alle Funktionen eines freien Gerätes nutzen, ohne die ANgst haben zu müssen, dass - wenn der Provider Maßnahmen z.B. gegen Alphycrypt ergreift - dein Gerät zu Elektroschrott wird
    Aber da es sehr unwahrscheinlich ist, dass CI+ bei normalen Settop Boxen weite Verbreitung findet, wird sich die Frage sowieso nur stellen, wenn du dir einen Fernseher mit integriertem DVB-Tuner anschaffen möchtest - und das will ja auch nicht jeder.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2008
  5. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Tele 5 schließt Kopierschutz aus


    Hallo G-Tech,

    wenn das CI Plus so toll ist und eigentlich durch jedes normale CI sozusagen umgangen werden kann, könnte man sich den Aufwand sparen.

    Es wird immer alternative Module geben. Diabolo und die Saurier Module sind schon seit Jahren überall erhältlich. Das AC zähle ich zu den "sauberen" Modulen, da es keinerlei illegale Funktionen wie EMU´s etc enthält. Wenn die Unterstützung dafür wegfallen würde, würde es sicher einen großen Verlust an Kunden mancher Anbieter bedeuten.

    Gruß
    b+b
     
  6. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Tele 5 schließt Kopierschutz aus

    Oh, eine recht zuverlässige Quelle... nun denn. Nenn doch bitte Roß und Reiter, ansonsten ist eine solche Aussage wert- und inhaltlos.

    Was war/ist beim Vorspulen mit VHS-Geräten etwas umständlich?

    Was für neue Sphären und neue Qualität werden beim Überspringen von Werbung in Aufzeichnungen auf Festplattengeräten erreicht?
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Tele 5 schließt Kopierschutz aus

    Wenn man die Werbung überspringt, fehlt ein Stück vom Film - taktischerweise ein wichtiges!
     
  8. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Tele 5 schließt Kopierschutz aus

    Zwischen Theorie und Praxis ist ein Unterschied. Als großer Hersteller von Fernsehgeräten kann man sich nicht darauf verlassen, dass es immer eine schielende CI-Lösung geben wird. Wenn z.B. Loewe seinen Fernseher mit dem Label "Premiere geeignet" verkaufen möchte (und genau darum geht es, das ist die Intention von CI+), hat der Hersteller gegenüber seinen Kunden die Verpflichtung, dass dies auch immer und nahtlos so ist. Darum kann sich der Hersteller hier nicht auf CI-Lösungen verlassen, die von den Providern nicht unterstützt werden.
    Was der Kunde letzlich verwendet, bleibt ihm überlassen. Natürlich ist ein AC Modul für Premiere vorzuziehen, das steht außer Frage. Jedoch wenn es tatsächlich mal so sein sollte, dass das AC nicht mehr funktioniert, hast du bei einem CI+ Gerät immerhin die Möglichkeit, das offizielle Premiere CI+ Modul zu verwenden, zumindest so lange, bis es wieder eine andere Standard-CI Lösung gibt.

    Die Vergangenheit hat bewiesen, dass dies in der Tat (fast) immer so war. Aber wie oben beschrieben, als Hersteller mit Verpflichtungen den Kunden gegenüber kann man sich darauf nicht verlassen. Und einem Kunden ein richtig illegales Modul zu empfehlen geht schon zweimal nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2008
  9. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Tele 5 schließt Kopierschutz aus

    Kann ich leider nicht. Entweder du glaubst es oder eben nicht, bleibt dir überlassen.

    Immerhin spulte man bei VHS-Geräten im Review-Modus. In der Tat ist es so, dass Fernsehsender ein schnelles Vorspulen in z.B. 4-facher Geschwindigkeit akzeptieren, solange das Bild dabei nicht ausgeblendet wird. Dass dies natürlich Unsinn ist, versteht sich von selbst, aber so ist das nun mal (es gibt hier entsprechende Anforderungskataloge der Sender). Bei digitalen Rekordern gibt es Features wie z.B. "springe 5 Minuten" oder sogar automatische Werbeblockunterdrückung. Und genau hier fängt es an, den privaten Sendern Schmerzen zu bereiten.
    Die aktuellen Umstände zwingen die Sender, Maßnahmen zu ergreifen. Kopierschutz alleine ist hier nicht die Lösung, denn es geht ja nicht darum, dem Kunden das Aufnehmen zu verweigern, sondern es geht darum, dass der Kunde sich die Werbung ansieht. Daher gehe ich davon aus, dass die Pay-TV Kanäle der privaten Sender in Zukunft mehr an Bedeutung gewinnen werden, denn hier hat man Zugriff auf zertifizierte Geräte, bei denen das Spulen über Werbeblöcke eingeschränkt oder gar verhindert werden kann. Natürlich ist denkbar, dass Inhalte z.B. auf Sat1 künftig kopiergeschützt sind, das gleiche Programm auf Sat1 Comedy aber aufgezeichnet werden kann. Es bleiben 3 Möglichkeiten:
    1. Free-TV mit Kopierschutz generell
    2. "Verschlüsseltes Free-TV" auf zertifizierter Plattform, die Aufnehmen ermöglicht, aber Spulen über Werbeblock aktiv einschränkt
    3. Pay-TV ohne Werbeunterbrechung mit oder ohne Aufnahmeerlaubnis, je nach erworbenen Rechten des Senders.

    Entweder, du akzeptierst das Geschäftsmodell der privaten Sender, oder eben nicht. Falls nicht, kannst du ja zu Pay-TV greifen. Es ist nicht verwerflich, dass ein Unternehmen seine Geschäftsgrundlage verteidigen und auch in Zukunft sichern möchte. In dieser Situation würde jeder normale Mensch genauso reagieren. Wenn die Geldgeber (die werbetreibenden Unternehmen) abspringen, gibt es kein werbefinanziertes Fernsehen mehr. Ist es das, was du möchtest?
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2008
  10. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Tele 5 schließt Kopierschutz aus

    Hmm, dann muss ich wohl mal noad ausschalten, damit mir nicht verloren geht.

    whitman