1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kanal 40 im Raum Köln - Aachen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von simpelsat, 10. Mai 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: Kanal 40 im Raum Köln - Aachen

    Jetzt habe ich nochmal die alten Aufzeichnungen meiner Scans bei

    - Issum (26TV - hier ohne %-Angaben) und
    - Geldern (43TV/19R) sowie
    - Venlo-Zentrum

    rausgekramt, die echt kein Posting wert waren - und siehe da:

    Es gab zumindest mit dem ct-Dipol am DK DVB-T1778 außer für Düsseldorf/Wesel nur Suchlaufstopps
    und in Venlo am Maas-Ufer reichte es nicht ganz für die Programme aus Deutschland -
    aber oben an der Grenze liefen doch K35/48/52/55 fehlerfrei und K29/46 leicht gestört:

    22 O O ___ - ___ Wuppertal
    25 O O ___ - ____ Langenberg
    27 O O ___ - ____ DVBT-H-Test (noch ohne Nordhelle)
    29 + + 82% - 43% D
    30 O + ___ - ____ Eindhoven (noch ohne Nordhelle)
    31 O + 87% +143% Venlo (auch Eindhoven)
    33 O - ____ - ____ ?
    34 O + 80% +114% Venlo
    35 + + 76% - 50% D
    46 + + 70% - 21% D
    48 + + 65% - 33% D
    52 + + 65% - 30% D
    54 - + 38% + 85% Venlo
    55 + + 55% - 40% D
    56 O O ___ ? ____ Venlo (auch Eindhoven)
    57 O O ___ - ___ Essen
    58 - + ____ - ___ Arnhem
    60 - - ____ - ___ Eindhoven (noch ohne Nordhelle)


    Antennenhöhe des ct-Dipol nur etwa 150cm über Grund und damit im Gegensatz zu Dachantennen aller Art ohne quasioptische Verbindung - und was ist nun nach deiner Einschätzung der ausschlaggebende technische Grund, der meine Tuner jetzt zu Schrott erklärt ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2008
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kanal 40 im Raum Köln - Aachen

    Tja, von Schrott spricht keiner. Aber das ist dann wohl eindeutig der Beweis, dass auch der Freistar Telestar T2 kein Schrott sein kann (was aber natürlich zum Digipal 2 noch lange nichts sagt). Denn damit gehen hier - auch mit ct-Antenne! - Essen und Wuppertal auf den genannten Kanälen problemlos. Zugegeben nicht in 1,50m Höhe, sondern etwa 7m über dem Erdboden...aber so schlecht kann mein Receiver dann wohl nicht sein. Vielleicht reicht das jetzt endlich mal aus, um deine unerklärliche Antipathie gegenüber bestimmten Receivern in normalen Bahnen zu lenken...Oder willst du immer noch behaupten, dass dein DK-Billiggerät (davon habe ich nen DVD-Player...und wirklich hervorragende Qualität ist das nicht) nach diesen Ergebnissen besser als der Freistar ist?

    Und zu der Sache mit der Höhe: Hm, mal überlegen...wenn man höher steht, dann hat man viel eher Sichtkontakt zu einer Sendeanlage. Und bei Sichtkontakt ist logischerweise auch im Normalfall das einfallende Signal wesentlich stabiler. Reicht das nicht als Erklärung für generell besseren Empfang auf einem Berg statt unten im Tal?
    Übrigens habe ich auch nichts gegen DX-Scans an exponierten Stellen - ganz im Gegenteil. Die sind durchaus grundsätzlich erstmal spannend und interessant. Du führst die hingegen bei nahezu jeder Einsteigerfrage an...und da sind die Ergebnisse nur noch wenig hilfreich. Wenn ich oben auf den Süchtelner Höhen was empfangen kann, dann gilt das eben noch lange nicht unten im Tal...auch nicht unbedingt mit Dachantenne. Bestes Beispiel ist doch wohl Venlo: Oben geht der mit dem "nassen Finger", hier weit weg vom "Berg" immer noch mit ct-Dipol - in Süchteln selbst aber auch mit Dachantenne nicht. Und das hat mir ein absoluter DXer geschrieben, der dort wohnt...wenn der also den Empfang da nicht hinbekommt, dann geht es auch definitiv nicht.
     
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Kanal 40 im Raum Köln - Aachen

    Jetzt werde ich doch noch wahnsinnig:

    Soeben hat Electronicus in einem anderen Thema eine absolute DVB-T-Sensation gepostet, die dem ganzen bisherigen Spekulatius richtig fettes neues Futter gibt:

    http://adac.24h-rennen.de/news/arti...ebertragungsstandard-an-der-nordschleife.html

    Leider ist der Kanal noch nicht bekannt - aber ob die vielleicht getestet haben könnten ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2008
  4. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: Kanal 40 im Raum Köln - Aachen

    ...sorry Simpelsat, ich will dir nicht in den Rücken fallen so etwas macht man nicht unter Kollegen :cool: - aber er ist bekannt siehe hier -> #257 :)
     
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Kanal 40 im Raum Köln - Aachen

    Ja - das war wohl Nichts außer vielleicht Tests auf K40 - nur um nicht ganz mit leeren Händen dazustehen ...
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Kanal 40 im Raum Köln - Aachen

    Nun aber mal schön der Reihe nach:

    Anfangs nur leise nebenbei und später etwas lauter und spekulativer habe ich von einem nicht identfizierbaren Signal im Raum Köln-Aachen berichtet, das nach meiner Einschätzung aus der Eifel kommen musste.

    In der erster Linie habt speziell ihr beiden Kumpanen, die im Forum wie jetzt auch immer nur als Doppelpack auftreten, in aller Vehemenz und mit den üblichen üblen Verdächtigungen hier einen Krawall angezettelt, wie lächerlich und abstrus meine einfache Vermutung doch ist.

    Und nun stellt sich heraus, dass hier durch euch wider besseres Wissen ganz gezielt entscheidende Informationen für diesen Zusammenhang zurück gehalten wurden.

    Aber damit nicht genug. In voller Absicht habt ihr offensichtlich bewusst Falschinformationen in die Welt gesetzt und den ganzen Zwergenaufstand um den Kanal 40 hier im Forum widerlich angefacht.

    Eins ist nun sicher:

    Mit diesem Verhalten habt ihr dem Forum massiv geschadet und eure Glaubwürdigkeit gegenüber allen Nutzern restlos verspielt. Ich bin gespannt, ob sich daraus spürbare Konsequenzen ergeben werden ...

    ______________________________


    Jeder anständige Mensch hätte im Wissen um die anstehende DVB-T-Aktion am Nürburgring einen Hinweis gegeben, wenn ein fraglicher Kanal in der Eifel zur Diskussion stand.

    So hat es zumindest Electronicus sogar gegen seine persönliche Interessenlage spontan gemacht.

    Alles Andere ist eine unfaire Sauerei, die offenbar mich treffen soll - aber allein dem Forum maßlos schadet ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2008
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kanal 40 im Raum Köln - Aachen

    Was hat eine Überreichweite (und garantiert kein Test!) auf Kanal 40 mit einer kurzfristigen Aufschaltung auf Kanal 27 zu tun? Hm, mal schnell überlegen...wie wäre es mit "nichts"? Aber einfach mal immer weitermachen mit deinen abstrusen Theorie...macht Spaß und das Knabberzeug steht hier schon bereit. Deine Ausführungen sind zumindest wesentlich spassender als das Vormittagsprogramm im deutschen Fernsehen. ;)
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kanal 40 im Raum Köln - Aachen

    Das ganze simpelsche Absurdum ist wirklich lächerlich es hat wirklich schon kabarettistische Züge.

    Auch hier die kleine Zwischenfrage: warum wird man ein <1kW DVB-T Kleinsender[netz] heuer (im Mai 2008) in der Eifel nicht auf K40 senden lassen ???
    => ?
    Die Tests zu dem Kleinsender[netz] sind übrigens m.W. schon vor längerer Zeit gelaufen - als es aufgebaut wurde und vor Mittwoch würde ich da auch keinen regulären Vorlaufbetrieb erwarten. Und so besch.. dafür in der Eifel K40 zu nehmen halte niemanden - schon gar die beiden netten Fachleute von denen ich die Info habe, die waren eigentlich sehr kompetent.
     
  9. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: Kanal 40 im Raum Köln - Aachen


    - Jaa ! gut erkannt Simpelsat ! - Langsam lernst auch du... :confused:
    [​IMG]
    Aber was willst du denn bitteschön dagegen machen ?
    - G A R N I X ! weil ihre "Fangemeinde" zu groß ist...
    Es gibt halt Leute , die ihr Knoff Hoff mit Sonderrechten nutzen dürfen...;)
    -ach noch was, Lügen tun diese Leute doch gar nicht - sie sagen nur ab und zu nicht die Wahrheit - :LOL:
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kanal 40 im Raum Köln - Aachen

    Vielleicht solltest du dir die ganze Geschichte nochmal durchlesen, bevor du hier voreilige Schlüsse ziehst und Simpelsat auch noch irrigerweise unterstützt. Aber dass du dein Fähnchen immer so drehst, wie es für dich gerade am bequemsten ist, das ist auch nicht nur mir aufgefallen. Mal wird auf Simpelsat eingehackt bis zum geht nicht mehr und ich bekomme freundliche eMails...und dann geht es wieder umgekehrt. Wie wäre es mal mit absoluter Ehrlichkeit und nicht so einem tollen Bäumchen-wechsle-dich? Und zum Thema "bewusste Falschmeldung" erinnere ich in deinem Zusammenhang nur noch mal sehr gerne an die Ersatzantennen am Sendemast Stolberg. Wer hat da noch mal absichtlich falsche Informationen rausgegeben, um für einen verbalen Ausrutscher eines Nutzers zu sorgen? Solche verlogenen Gestalten wie du sind eigentlich noch schlimmer als Simpelsat!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2008
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.