1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag PVR2/SilverCrest SL80 / 2 100CI

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von ljsolschen, 7. Dezember 2007.

  1. Charlie24

    Charlie24 Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2003
    Beiträge:
    929
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Das ist aber doch zunächst kein Fehler der Firmware!

    Der eigentliche Grund für solche Fehler ist die Nichteinhaltung vereinbarter Standards durch bestimmte Provider, die entgegen dem für DVBS gültigen Standard keine GMT-Zeit senden. Man sollte nie Ursache und Wirkung verwechseln!

    Als ich mir vor über sieben Jahren meinen ersten Topfield 4000PVR kaufte, hatte der mit genau den gleichen Problemen zu kämpfen und es hat einige Jahre gedauert, bis sich Topfield in der Einsicht, dass es nie gelingen wird, die Provider zur Einhaltung der Standards anzuhalten, dazu entschlossen hat, die heutige Lösung zu implementieren.

    Allenfalls könnte man ComAG vorwerfen, dass die Problematik nicht neu ist und auch in Deutschland exotische Satelliten mit Providern, die ihr eigenes Süppchen kochen, empfangbar sind.

    Die Firmware ist allerdings entgegen der Meinung von @Revaler sehr wohl speziell für den deutschen Markt programmiert.

    mfg
    Charlie24
     
  2. Geesz

    Geesz Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Die folgende Bugtracker Meldung habe ich jetzt geschlossen - NOT A BUG:
    Bug #78 - Gerät hängt sich bei Wiedergabe einzelner Filme auf

    Ich weiss nicht wie ich sonst damit verfahren soll. So was müllt den Bugtracker einfach unnötig zu.
    Ihr habt also hiermit die letzte Gelegenheit dagegen Einspruch zu erheben. Andernfalls wird die Meldung der Vergessenheit anheim fallen....

    Gelöscht wird übrigens nix! GESCHLOSSEN heißt nur, aus den aktiven Bugs rausgenommen.
     
  3. Hw_oldie

    Hw_oldie Silber Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2008
    Beiträge:
    711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hallo Geesz,

    wie wär's denn mit einer Bugtracker FAQ - da gibt's auch für mich noch so manche Unklarheit.

    Gruß

    Hw Oldie
     
  4. Geesz

    Geesz Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    ... die Geister die ich rief! *stöhn*

    Lass mal sehen, was neben Steurerklärung und notwendigen Reparaturen an Haus und Auto von meinem Urlaub übrig bleibt...
     
  5. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    @Carlie24
    jeder darf sicherlich eigene Meinung haben.
    ->meine:

    Uhrzeit
    Eigentlich müsste jeder Hersteller schon lange wissen, dass die Musterschüler im Einhalten des DVB Standards nur Astra Satelliten sind.
    Ja falsche Uhrzeit mach einen PVR nutzlos, dass der Hersteller so was nicht berücksichtigt, ist schon mal schwach.
    Stimmt Topfield und Technisat hatten die tolle Idee(weß gar nicht wer da der erste war) den Zeitabgleich auf nur bestimmten Sendern zuzulassen, die die korrekte Zeit senden. Aber auch hier - Topfiled machte das nicht wegen deutscher User sondern deshalb, weil seine Geräte überall auf der Welt verkauft wurden.

    es gibt aber auch hier bessere Lösungen selbst der hier genannte Topfield Model 5500 hat eine „Echtzeituhr“ integriert (real time clock, RTC). Was mmn eine viel bessere und sicherere Lösung für PVR Geräte darstellt.
    Diese Hardware besitzt der Comag/Megasat nicht. Weggespart, genauso wie den zweiten CI-Slot.

    Firmware
    dass die Software speziell für den deutschen Markt geschrieben wird, wird aber nicht stimmen.
    wenn man hier beim Hersteller reinschaut
    http://www.satellite-heaven.de/Receiver/gmi.htm
    sieht man ganz unten diesen Receiver der wie man sieht auch Boca, Silvercrest, Megasat, Vialuna (ebay) und wer weiß wie sonst noch heißen kann.
    Ich bin mir ziemlich sicher dass die Firmwares von den Teilen sich nicht unterscheiden. Boca ist zB eine türkische Marke und wird in der Türkei vertrieben. Die Firmware wird für alle nur eine geschrieben, alle positive Verbesserungen kommen den anderen „Markennamen“ zugute.
    Zum Spass könnte mal jemand den Stand der Frimwareversionen dieser Marken vergleichen.
    Ich hätte es sonst selber gemacht, da ich aber weder dieses Gerät habe noch Interesse ein solches zu kaufen, spare ich da meine persönliche Zeit.

    deshalb macht mal fleißig eure Bugliste für den Comag, die User der Megasat Geräte werden sich wundern warum Ihr Gerät immer mehr kann, ohne dass die etwas dafür gemacht haben :)
    Dennoch ist es vorerst lobenswert, dass die Entwickler die Wünsche der User berücksichtigen. Hoffentlich werden sie lange genug machen, so dass aus dem Receiver noch was vernünftiges wird.

    Grüsse
     
  6. DirkLan

    DirkLan Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2003
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Es kommt eben stark auf die jeweiligen Ansprüche an. Ich als Astra-only-Empfänger mit ArenaSat als einzigem Pay-TV-Sender bin mit dem Comag für den relativ geringen Preis allerbestens bedient!
     
  7. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    @Revaler: wir als targa tsr-besitzer können da ein liedchen singen, aber bei comag reagiert wenigstens (noch) jemand.

    also ich habe astra, hotbird und türksat an meinem comag und bin äusserst zufrieden.

    mich würde interessieren, was der schon mehrfach angesprochene pvr 3 können soll?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2008
  8. patrickstr24

    patrickstr24 Neuling

    Registriert seit:
    31. Januar 2008
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hallo

    Ich habe zwei Probleme:

    1. Bei mir hängt sich beim starten der Reciever jedesmal auf, wenn meine HDD zu viel Speicherplatz belegt hat. Ist das normal? Es ist zwar nicht so schlimm, muss halt mit 40 statt mit 80Gb leben. Kann man trotzdem was ändern?

    2. Gibt es eine Universalfernbedienung auf die der Reciever hört? Meine (Aldi)FB kennt nämlich kein Technisat und bei Comaq funktioniert sie auch nicht richtig (Taste 4 schaltet den Reciever aus)

    Wäre Dankbar für eure Hilfe.:D
     
  9. Hw_oldie

    Hw_oldie Silber Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2008
    Beiträge:
    711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hallo patrickstr24,

    zu 1. dieses Verhalten ist nicht normal, etwa Filme geschnitten ? - welche Firmware ? - schau in die FAQ, die 80er sollte sich eigentlich problemlos im USB-Slave-Betrieb mit CHKDSK überprüfen lassen.

    zu 2. habe auch mehrere programmierbare und lernfähige ALDI-FBs probiert, jeweils mit nur mäßigem Erfolg und bin mittlerweile wieder von diesen Alles-Nichtskönnern abgekommen, da ohnehin nur rudimentäre Funktionalität erzielt werden kann, wenn die Spezialtasten fehlen.
    Aber vielleicht kann dazu ja noch jemand anderes etwas dazu sagen ...

    Gruß
    Hw Oldie
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2008
  10. akniest

    akniest Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Comag PVR 2/100 CI
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hallo,
    ich hatte schon vor Jahren einige der günstigeren, lernfähigen Fernbedienungen ausprobiert und war von allen enttäuscht. Keine konnte alle meine Geräte sinnvoll bedienen, die Tasten passten nicht oder Codes wurden nicht korrekt gelernt. Sie wurden alle nach max. 2 Tagen wieder ins Geschäft zurückgebracht. Im höherpreisigen Segment (damals 299,- DM) fand ich eine geniale FB von Sony und nachdem Quelle diese für wenige Tage für 199,- DM angeboten hatte (vermutlich ein Fehler auf der Website, wurde aber anstandslos geliefert und korrekt berechnet ;)) habe ich zugeschlagen.

    Seit Jahren nutze ich nun diese Sony RM-AV 2100 LCD-Touchscreen-Fernbedienung für alle meine Geräte (ersetzt momentan 7 Fernbedienungen). Sie war zwar nicht ganz billig, aber es hat sich richtig gelohnt. Ich hatte noch nie Probleme bei der Bedienung irgendeines Gerätes mit dieser FB, sie kennt die Codes von vielen Geräten und kann von vorhandenen FBs neue Codes lernen. Da man 12 verschiedene Geräte steuern kann und diese jeweils ein angepasstes Display haben, kann man alle Tasten einigermaßen sinnvoll unterbringen. Beim PVR2 hatte ich tatsächlich erstmals das Problem, dass ich aufgrund der Vielzahl der Tasten der Original-FB zwei Gerätetasten belegen mußte (eine Ebene für den normalen Betrieb und eine weitere für Menü und Schnittfunktionen). Insgesamt stehen einem 38 (!) Tasten je Geräte zur Verfügung, dabei können z.b. auch die Tasten für die Lautstärke den TV steuern, während man sich auf der Steuerung der SAT-Ebene befindet. Die Akkus (insgesamt 6 Stück) sollten 6 Monate halten, bei mir halten sie um einiges länger (>12 Monate), liegt vielleicht auch daran, dass ich die FB nach dem Umschalten mit dem PowerOff-Knopf "ausschalte" (macht sie sonst nach 10 Minuten von alleine, wenn man nichts drückt).

    Leider gibt es dieses tolle Teil von Sony nicht mehr neu zu kaufen und es scheint auch keine aktuellen Fernbedienungen mehr von Sony zu geben, bei einigen Läden und auch bei eBay bekommt man aber immer mal wieder diese oder einen der Nachfolger (die vermutlich ebenso klaglos mit allen Geräten funktionieren und teilweise mehr Tasten bekommen haben bzw. mehr Geräte steuern können). Ich hoffe mal, dass meine noch lange hält und ich werde (so sie denn irgendwann den Geist aufgibt) auf jeden Fall versuchen, wieder eine dieser schönen Fernbedienungen zu bekommen.

    Liste der Sony-Touchscreen-Fernbedienungen

    Gruß
    Andreas