1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Digital

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gefrusteter, 18. April 2008.

  1. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: ARD Digital

    DAnn muß man halt dies Gesetz ändern.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD Digital

    ... warum das ?
     
  3. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ARD Digital

    Nu, weil diese bewegten Versandkataloge eine Verschwendung von Kapazität sind[1].

    Stand doch schon alles weiter oben...






    [1] in meinen Augen...
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD Digital


    Genau so war das von mir gemeint.
    Das solche Blödsinnssender per Gesetz da sind ist klar, nur was dieses blödsinnige Gesetz soll, das solche Sender haben will die kaum jemanden interessieren entzieht sich meiner Kenntnis.

    Wenn es um die Vielfalt geht fallen mir noch etliche andere Sender ein die keinen interessieren die man dann reinsetzen muß , natürlich auf Kosten von Sendern die gerne gesehen werden.
    Mein tükisch läßt zB sehr zu wünschen übrig, ebenso mein italienisch , usw.
    Nein , solche Sender gehören einfach ins digitale Angebot und vermüllen nur die analogen Frequenzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2008
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD Digital

    ... du setzt hier deine eigenen Ansprüche mal wieder als Standard hin. QVC schreibt schwarze Zahlen und das bestimmt nicht, weil das Programm keinen interessiert. QVC hat das gleiche Recht im Kabel weiterverbreitet zu werden wie die Programme der ARD.

    Meiner Ansicht sollte man zuerst mal Premiere aus dem Kabel schmeissen, denn Premiere interessiert sowieso keinen. Mit der Auspeisung würden dann gleich 5 Kanäle frei ...
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD Digital

    Ganz so einfach ist es nicht. QVC gehört nicht zum Grundprogramm, die ARD schon. Die ARD wäre einer der letzten Sender die aus dem Kabel entfernt werden QVC einer der ersten.
    Das der Sender Wirdschaftlich erfolgreich ist spielt keine Rolle, Die Einschaltquoten dürften trotzdem nur minimal sein, denn da wird ja mit extrem minimalem Aufwand produziert.
    Premiere hat da deutlich höhere Einschaltquoten und wird deutlich mehr gesehen. es sind übrigens 6 Transponder bei Premiere und nicht 5.

    Es gibt aber eh kaum Sender die man anstelle von Premiere einspeisen könnte/sollte.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD Digital

    @Gorcon

    ... QVC wird aufgrund gestzlicher Bestimmungen in NRW im Kabel weiterverbreitet. Die Kabelnetzbetreiber können in NRW genau so wenig QVC rausschmeissen, wie es bei Das Erste der Fall ist.
    Premiere wird dagegen nicht aufgrund gestzlicher Bestimmung in den Kabelnetzen weiterverbreitet. Das ist eine vertragliche Angelegenheit ziwschen den Kabelnetzbetreiber und Premiere. Wenn man Premiere 'rausschmeisst könnte man z.B. Programme wie NatGeo HD und Eurosport2 in allen Netzen einspeisen. Alternativ könnte man die Verbreitung von Premiere nur auf die Ausbaugebiete beschränken, womit dann auch Unitymedia-Kunden in nicht ausgebauten Gebieten in den Genuß des ARD-Hörfunktransponders und auch alle Programme des digitalen Unitymedia-Programmangebotes könnten in diesen Netzen verbreitet werden.

    Meiner Ansicht ist Premiere zumindest in den nicht ausgebauten Gebieten eine Verschwendung von Kapazitäten. Nutzt doch eh' keiner Premiere ;)
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD Digital

    Dürften aber weit mehr sein die als die Nutzer des Digitalen PAY-TVs von UnityMedia. :winken:
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD Digital

    Das kann man auch so.
    Wenn man Premiere rauschmeisen würde dann dürfte der Kabelanbieter wohl so einige Abos zu ende bezahlen müssen.
    Siecher deutlich mehr wie Du meinst, oder warum hat Premiere so viele Kunden?
     
  10. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.990
    Zustimmungen:
    2.024
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD Digital

    Ihr nehmt mischobo' s Aussage doch nicht ernst? Das war wohl ironisch gemeint! Als ob UM, Premiere rausschmeisen würde! Das wär ein glattes Eigentor für UM!

    Außerdem hat UM die Verträge mit Premiere gerade erst verlängert! Zum Rausschmiss ist es nun zu spät!;)

    MFG
    fernsehfan