1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Experten schreiben Plasma-Technologie ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Mai 2008.

  1. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Experten schreiben Plasma-Technologie ab

    Wir haben bisher 72cm. Das Gerät dürfte an die 20 Jahre alt sein (Der Name "Nordmende" ist ja längst ausgestorben...). Mit modernen Röhren meinte ich vergleichbare Geräte der 100Hz-Ära, die sollten schon ein etwas besseres Bild liefern, oder?

    Mein 19Zöller PC-Monitor schafft z.B. problemlos 1600*1200 Pixel. Dann müsste doch ein 4:3 72cm (28-30 Zoll?) Fernseher das auch schaffen - oder kann man das nicht vergleichen?

    Ich hätte jedenfalls vermutet, dass zumindest 720p50 auf einem 32'' 16:9-Fernseher sinnvoll möglich sein müsste. Und bei einem solchen Format müssten die Röhren technisch noch konkurrenzfähig sein, oder? Da Röhren billiger waren (zumindest bei PC-Monitoren noch recht deutlich), hätte ich erwartet, dass die Geizdeutschen doch noch in nennenswertem Umfang Röhren kaufen - trotz Tiefe und Gewicht. Deshalb wundere ich mich, dass das ausstirbt. Sind in der Größe gute Röhren mittlerweile teurer als LCDs?
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Experten schreiben Plasma-Technologie ab

    Ich glaube, Du unterliegst einem kleinen Denkfehler. Das 16:9 Format einer herkömmlichen Röhre entspricht einer Auflösung von 720x576, kurz 576p. 720p ist ja nunmal größer als herkömmliches 16:9, würdest Du nun das größere Bild diagonal derart downscalen, daß der gesamte Bildinhalt sichtbar bleibt, dann würdest Du automatisch oben und unten dunkle Balken erhalten.
     
  3. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Experten schreiben Plasma-Technologie ab

    16:9 ist nur das Verhältnis von Breite zu Höhe, das lässt sich beliebig skalieren. Sonst müsste ja der Großteil eines 72er Fernsehers schwarz bleiben, wenn auch auf einem 55er das ganze Bild zu sehen ist.

    Wenn Du mit "herkömmlicher Röhre" PAL meinst, hast Du natürlich Recht. Aber es sollte doch technisch kein größeres Problem sein, Röhren mit 720p-Auflösung zu bauen!
     
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Experten schreiben Plasma-Technologie ab

    Ja klar, ich meine natürlich eine PAL-Röhre. Schau mal hier. Die Auflösung einer Bildröhre ist ja üblicherweise nicht abhängig von ihrem Durchmesser, anders gesagt, die Anzahl ihrer Bildpunkte bleibt identisch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2008
  5. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Experten schreiben Plasma-Technologie ab

    Oh, das ist nicht wahr. Bei der Jagd nach höheren Auflösungen und mehr Kontrast haben die Hersteller in letzter Zeit bei den PDPs die Energieeffizienz einfach mal ignoriert. Schaut euch mal den Energieverbrauch der aktuellen PDP Generation und vergleicht es mal mit den 2005-06 Modellen... Es ergibt sich im Schnitt eine Steigerung um 30%, da ist noch sehr viel zu tun. B.t.w würde ich mal gerne einen diesen "miitledeutschen" Experten persönlich sprechen, wie kann man so einen Schmarrn verbreiten... Die aktuelle PDP generation ist bei vielen Herstellern bildtechnisch das beste was ich bislang gesehen habe - insbesondere die A-Serie von Samsung schlägt so ziemlich alles und das zu einem Preis von 30 Euros/Zoll...!
     
  6. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Experten schreiben Plasma-Technologie ab

    Nun, auch ein kleiner Denkfehler: Das auf einen CRT zugeschinittene Format heisst "i", p-Formate werden nur durch Tricks darstellbar. Es würde mich interessieren, was für eine effektiv sichtbare horizontale Auflösung bei einem CRT mit vertretbarem Aufwand realisierbar ist...

    Edit: Ach schau her, ich bin plötzlich "Board Ikone"...:winken:
     
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Experten schreiben Plasma-Technologie ab

    Oops, das "p" ist mir "entglitten", weil ich natürlich von 2 Halbbildern ausging, die dargestellt werden (sollen). Hast aber Recht. ;)

    P.S.: Und ich bin neuerdings ein "Mädchen" :)
     
  8. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Experten schreiben Plasma-Technologie ab

    Ja, "Veränderung ist Leben"... Trotzdem dieses Kommentar der mittelduetschen "Experten" zu Plasma-Technolgie kann man sich gtrost in die Haare schmieren (siehe previous posting, das irgendwie untergegangen ist)
     
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Experten schreiben Plasma-Technologie ab

    Die üblichen TV-Bildröhren kann man vergessen, während Computer-Monitore (max. 24 Zoll) bis zur vollen HDTV-Pixelzahl kommen. Die oft "angepriesenen" Spezial-CRT-HDTV-Empfänger mit HDMI-Anschluss von Philips und Samsung kamen auf effektiv 800 Pixel, d.h. nicht mal die kleine HD-Auflösung...

    Gruß Klaus
     
  10. wolf_d1box

    wolf_d1box Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Experten schreiben Plasma-Technologie ab

    "i" und "p" sind nicht Röhren typische Eigenschaften, das ist der Röhre selber ziemlich egal (nicht jedoch dem Zeilentrafo ...).

    Problem ist
    a) die Bildwechselfrequenz, die sollte bei mindestens 50 Bildern pro Sekunde liegen.
    b) die Bandbreite des Übertragungskanals, die muss bei "p" doppelt so groß sein, wenn ich die gleiche horizontale Auflösung wie bei "i" haben will.

    Bei den Standard Lochmaskenbildröhren (72cm) hatte ein Farbpixel ca. 0.4mm Durchmesser, sie waren im Dreieck zum Farbtriplet angeordnet, d.h. horizontal liegen immer zwei Farbpunkte nebeneinander, benötigen also ca. 0,8mm. Bei 72cm Diagonale ergeben sich ca. 54 cm horizontale Länge, somit ca. 680 Farbtriplets, dies liegt in etwa im Rahmen der heute üblichen Auflösung von ca. 720 horizontalen Pixeln.

    Bei der alten analogen PAL Übertragung werden horizontal bei "i" zwar theoretisch 768 Pixel übertragen, durch den Übertragunskanal passen jedoch nur ca. 400-450 Pixel, genauer Triplets, da bei PAL ein Schwarzweißbild übertragen wird, dass anschliessend mit einer Auflösung von ca. 200 Pixeln pro Zeile eingefärbt wird.

    Um die Auflösung zu erhöhen könnte man die Triplets kleiner machen, und bei Computermonitoren ist dies ja auch geschehen. Da das menschliche Auge aber Triplets, die kleiner 1 mm sind, aus einem Betrachtungsabstand von ca. 3 Metern, nicht auseinanderhalten kann besteht dafür keine Notwendigkeit (und bei Panelgrössen von 40" somit an sich auch keine für eine HDTV Auflösung).