1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Private Spartensender sehen sich von ARD und ZDF bedroht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Mai 2008.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Private Spartensender sehen sich von ARD und ZDF bedroht

    die dbox1 ist definitiv nicht gefragt :winken:
    Mit der dbox1 kann man NUR legal Premiere gucken oder FTA Sender.

    Die dbox2 ist diejenige mit Linuxsoftware und der Möglichkeit des schwarz sehens.

    Weil digital nunmal die ZUKUNFT ist. Und analog bald GESCHICHTE ist. Es ist für mich völlig unbegreiflich wie man einen sender wegen den Inhalt einer alten Technik kritisiert und Betrug ruft weil eine alte technik die unter anderem auch noch teurer ist nicht dieselbe senderauswahl hat.

    Analog Nutzer werden schon überall benachteiligt. z.B. im Kabel von UM.
    Die Idee ist reine Logik.

    Du beschwerst dich das digital Nutzer mehr bekommen. Verweigerst aber anscheinend die Zukunft und beschwerst dich das Nutzer einer alten Techniken indirekt mehr bezahlen müssen? :eek:

    Aber Nutzer einer neuen technik werden nicht benachteiligt indem sie eine uralt technik mit finanzieren?


    Deine Logik erschließt mich irgendwie nicht mehr.

    Früher konntest du besser diskutieren. Ohne das ewige hinterfragen, worte in den Mund umdrehen und ohne das nervige "xxx Standpunkt".
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Mai 2008
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.266
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Private Spartensender sehen sich von ARD und ZDF bedroht

    Noch mal für arte-neu: Anspruch mit der der GEZ hast Du nur:

    ARD (Das Erste), ZDF, Drittes, Landesrundfunk, DLF/DLS, kika, arte, 3sat, phönix. Alles andere ist technische Zusage im digitalem Zeitaltalter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2008
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.297
    Zustimmungen:
    31.268
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Private Spartensender sehen sich von ARD und ZDF bedroht

    Wie gesagt nicht wegen dem Schwarzsehen sondern wegen dem extrem nidrigen Preis und der Möglichkeit per SCSI zu streamen.

    Wie gesagt keiner hindert Dich daran die sender zu empfangen.

    Wenn Du einen TV hast der die Hyperbandkanäle nicht empfangen kann, dann kannst du auch einige Sender nicht mehr schauen (hier zB. mdr, arte, N24 BRalpha, CNN). Da kannst Du Dich auch nicht beschweren.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Private Spartensender sehen sich von ARD und ZDF bedroht

    Können schon.

    Albern ist es trotzdem :eek:
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.297
    Zustimmungen:
    31.268
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Private Spartensender sehen sich von ARD und ZDF bedroht

    Auf arte besteht offenbar auch kein Anspruch, denn der wird nichtmal überall per DVB-T übertragen, gleiches gilt für Phoenix. ;)
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Private Spartensender sehen sich von ARD und ZDF bedroht

    D-BOX 1 gibts ab 20 euro bei ebay. und illegales ist damit nicht möglich...ausser streamen vielleicht, wenn DVB2000 drauf ist. und ob das wirklich illegal ist, ist auslegungssache.
     
  7. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Private Spartensender sehen sich von ARD und ZDF bedroht

    Ein Videorekorder vielleicht auch? :winken:

    Aber das muss ich doch. Die Gebühren werden eigens dafür erhoben, damit der ÖRR die Grundversorgung gewährleisten kann. Ist doch nicht auf meinen Mist gewachsen. Oder möchtest Du zugeben, dass der ÖRR auch Sender unterhält, die so rein gar nichts mit der Grundverorgung zu tun haben?



    Oder du möchtest das nicht.
    Die Frage bleibt immer noch: Warum etwas mitbezahlen, das man selbst technisch nicht nutzen kann. Und die Anzahl ist nciht gerade gering. Und was genau heißt eigentlich "kaum Kosten" verursachen?

    Es geht hier aber um analoge Nutzer, die ganz klar und bewußt benachteiligt werden und das seit Jahren. Und im zunehmenden Maße in dem die Spartenkanäle einen höheren Mehrwert darstellen, wie das nun bei EinsExtra der Fall ist.

    Man kann es drehen und wenden wie man möchte und hat auch ncihts mit Worten im Mund umzudrehen zu tun.
    Fakt ist: Es werden Sender von Geldern finanziert, deren Angebot nicht zu 100% von allen Haushalten empfangen werden kann. Da die Zahlung Pflicht ist, muss auch der Empfang gewährleistet werden. Das ist nicht überall gegeben.
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Private Spartensender sehen sich von ARD und ZDF bedroht

    Du sagst es GEWÄHRLEISTEN und das tut der ÖR nicht nur digital.

    Komischerweise sehe ich hier nicht alleine.

    Ich habe dir schonmal erklärt was ich mit kaum Kosten meine. Merk es dir einfach mal und frag nicht immer :mad:

    Ich zahle als digital Nutzer auch die analog Ausstrahlung mit. Und als sat Nutzer habe ich von der 2kanal ausstrahlung auch nichts die ich mit finanziere.
    Warum ist das keine benachteiligung?

    Genauso zahlt man auch als Sat Nutzer z.B. DVB-T mit. Auch wenn man es nicht nutzen kann.
    Oder jemand der nur einen fernseher besitzt bezahlt auch die radio anstalten. usw usf.
    Auch hier zahlt man Sachen mit die man nicht nutzt.

    Und ist es nicht auch benachteiligung das in manchen Kabelnetzen manche sender partagiert sind und bei anderen nicht?

    Man bräuchte zig Gebührenmodelle um alles fair machen zu können.
    Da macht man lieber einen festen satz und quersubventioniert evt. Machen premiere und co auch so.

    Ist es bei den Krankenkassen auch Betrug wenn ich raucherlungen mit bezahle obwohl ich nicht rauche? Oder bei meinen steuern sachen die ich noch nie genutzt habe? usw.?

    Warum nur beim ÖRR?
    Einige deiner aussagen sind genau das. Nirgends habe ich geschrieben alle.

    Fakt ist das das nicht nur bei analog Nutzern der Fall ist.

    Fakt ist auch das digital die Zukunft ist und man so wenig wie möglich noch in analog investieren sollte.
    Fakt ist auch das in ein paar Jahren das argument völlig unnötig ist.
    Und fakt ist auch das die analog ausstrahlung sicherlich mehr Kostet als die 6 spartensender die vorhandene transponder nutzen.

    Aber was solls. Schrei weiter nach Betrug, Benutz weiter deinen nervigen satz "xxx standpunkt" und drehe weiter einigen die wörter um.

    Ich habe da heute keinen Bock mehr drauf.

    Vielleicht kann man mit dir ja bald wieder vernünftiger diskutieren. Wie noch vor einigen Monaten.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Mai 2008
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.266
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Private Spartensender sehen sich von ARD und ZDF bedroht

    Hier gibts via DVB-T 12 ÖRRs
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.297
    Zustimmungen:
    31.268
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Private Spartensender sehen sich von ARD und ZDF bedroht

    Hier nur 7