1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von sistar, 16. September 2002.

  1. DVB-T_Stormarn

    DVB-T_Stormarn Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Moin!
    Seit ca. einer Woche kann ich die privaten Sender hier in Großhansdorf kaum mehr empfangen. Insbesondere RTL, SAT1, PRO7 zeigen fast nur noch Klötzchen und der Ton ist unterbrochen. Besonders gestört ist der Kanal 40, aber auch der Empfang des Kanals 30 ist nur noch sporadisch möglich. Bei sämtlichen öffentlich-rechtlichen Sendern ist dagegen alles o.k.
    Hat jemand hier dieselben Probleme?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2008
  2. ISO

    ISO Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Hier bist Du offenbar der erste, aber in anderen Foren wurde das schon berichtet. Und auch der Zeitraum "seit ca. 1 Woche" passt.
     
  3. DVB-T_Stormarn

    DVB-T_Stormarn Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Danke für die Rückmeldung, ISO. Ich hab auch schon gegoogelt, aber nichts Passendes gefunden. Weisst Du zufällig noch, welche anderen Foren das waren?
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Ich beobachte auch gelegentlich Störungen auf K40 und K46, auf K30 seltener.
    Als ich heute versucht habe, Super RTL ohne Verstärker zu schauen, war alles in Ordnung. Der Empfang erfolgte offensichtlich vom HHT, daher vermute ich fehlerhafte Signale vom Sender Höltigbaum.
     
  5. DVB-T_Stormarn

    DVB-T_Stormarn Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Aufgrund der räumlichen Nähe und Sichtverbindung meiner Antennen zum Höltigbaum vermute ich, dass ich die Sender von dort empfange. Was kann ich jetzt tun, an wen kann ich mich wenden? Wer ist eigentlich heutzutage Ansprechpartner für die Abstrahlung? Ich könnte mich natürlich an die BNetzA wenden, aber die wäre ja mehr für Störungen zuständig.
     
  6. DVB-T_Stormarn

    DVB-T_Stormarn Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Ein Forumsmitglied wies mich darauf hin, dass die aktuelle Problematik mit den Privatsendern im nördlichen und östlichen Hamburg bekannt ist und in http://forum.mysnip.de/read.php?8773,581733,581854 diskutiert wird. Ich werde mich nun an die Medienanstalt Hamburg/S-H mit der Bitte um Unterstützung wenden.
     
  7. ISO

    ISO Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  8. DVB-T_Stormarn

    DVB-T_Stormarn Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Danke ISO. Ich bin natürlich total erleichtert, dass es nicht an meinem nagelneuen LCD-TV liegt.:p Mittlerweile habe ich übrigens auch getestet, ob der Empfang mit einer einfachen Zimmerantenne besser wird und das ist genau so.
    Die Erklärung dafür ist, dass ich mit meiner Dachantenne sowohl Höltigbaum, als auch Heinrich-Hertz-Turm empfange und die Signale sich überlagern.
    Auf meine Anfrage bei der MA HSH habe ich übrigens noch keine Antwort erhalten. Ich habe einen Bekannten im Bereich der NDR-Sendetechnik, den ich demnächst ansprechen werde. Vielleicht können die ÖR unterstützen.:mad:
     
  9. Nesidez

    Nesidez Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Hallo Leute!

    Bin über Google hier hergekommen; habe ebenfalls die besagten Probleme mit den Privaten. :( Heute sogar ganz extrem. Sat1/ProSieben haben nicht mal 10% Stärke! Da kommt garkein Bild zustande.

    Ich habe eine Antwort von der MA HSH erhalten:

    War ja klar!
    Immerhin relativ freundlich. Ich hatte zuerst angerufen und der Typ war dermaßen unfreundlich und sagte es läge bei mir.

    :wüt:
    Kann doch nicht sein, dass keiner den Fehler findet? Vielleicht sollten Sie eher eine Überprüfung im Osten vornehmen... Hier gehts definitiv nicht.
     
  10. DVB-T_Stormarn

    DVB-T_Stormarn Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Hamburg/Lüneburg/Lübeck

    Das ist ja sehr interessant, ich habe eine exakt gleichlautende Antwort von Frau Z. bekommen, nur die Anrede wurde ausgetauscht. Wir dürfen also davon ausgehen, dass die öffentlich-rechtliche Anstalt MA HSH es nicht für nötig hält, sich um die berechtigten Beschwerden der Bürger und Steuerzahler zu kümmern, sondern diese mit Textbausteinen abspeist. Ich werde mich wohl an die Hamburger Presse wenden, vielleicht kann man der Anstalt mit ein bisschen Öffentlichkeit Feuer unter dem Hintern machen.

    Was mich ganz besonders ärgert, ist die Tatasache, dass die MA HSH es nicht für nötig hält, den Hinweisen in den diversen Foren nachzugehen.