1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Mai 2008.

  1. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    Warum sollte man das bei CI+ machen, wenn es jetzt bei embedded-CA auch nicht gemacht wird? Kannst du mir erklären, welchen Einfluss CI+ hier bitte haben soll? Fakt ist, auch die Kabelnetzprovider würden gerne freie Receiver mit CI-Modulen unterstützen, können es aber aus lizenzrechtlichen Gründen nicht. Daher bleibt momentan nur der Ausweg über zertifizierte Zwangsreceiver. Du hast jetzt überhaupt keine Wahl, es gehen offiziell nur zertifizierte Geräte. Später hast du die Wahl zwischen zertifiziert und frei mit CI+. Was soll hier bitte schlechter werden?
    Die Grundverschlüsselung der privaten Sender ist aber auch in meinen Augen nicht wirklich mit vernünftigen Argumenten begründbar. Hier hat man ein Geschäftsmodel entwickelt, das eigentlich keines ist und daher nicht funktioniert (siehe schlechte Digitalisierungsquote im Kabel). Ich habe mich früher schon einmal darüber ausgelassen dass der digitale Fernsehempfang z.B. bei KDG für den Kunden eigentlich nur Nachteile bringt. Aber das gehört nicht hier her und hat auch mit CI+ nichts zu tun.

    Das war jetzt mein absolut letzter Versuch, dir diesen wirklich sehr einfachen Sacherverhalt klar zu machen. Wenn du jetzt wieder mit DRM und Gängelung und sonst was kommst, dann werde ich nicht mehr darauf eingehen.

    @SebastianG und Schlüsselmann

    Ihr habt mit eurer Argumentation eigentlich beide Recht. CI+ wird auch in meinen Augen den Markt nicht stark verändern. Die einzige sinnvolle Anwendung ist wirklich nur bei iDTVs im Kabelbereich, weil hier - falls das fragliche Geschäftsmodell mit der Grundverschlüsselung erhalten bleibt - in der Tat Bedarf für so eine Lösung besteht. Mehr Pay-TV wird dadurch in Deutschland freilich nicht konsumiert werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2008
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    Das kann er nicht. Sondern er kann nur Receiver nehmen die mit CI+ harmonieren. Auch kann er etablierte Geräte mit CI+ nicht nutzen.
     
  3. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    Und welche Möglichkeiten hat der Kunde heute?

    Versteh ich nicht. Der Kunde kann jeden CI+ Receiver nutzen, weil es kein Providerbranding mehr gibt.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    Er kann alle Kabel- oder Sat-Receiver mit CI-Zugängen nutzen.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    Du sagst es selbst: Jeden CI-Plus-Receiver. Aber nicht jeden CI-Receiver.
     
  6. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    Kann er gar nicht (außer teilweise AC, aber das geht ja später auch noch). Vielleicht kapierst du es irgendwann doch nochmal dass die AC Lösung nicht offiziell ist und unabhängig von CI+ auch später noch oder eben irgendwann nicht mehr gehen wird. Was ist daran so schwer zu verstehen? Was hat CI+ mit AC zu tun?
    Weißt du, es soll Kunden geben, die sich nicht auf gut Glück ein Arion bzw. Topfield + AC Kombo für 600 Euro kaufen in der Hoffnung, dass Premiere diese gegen die AGBs verstoßende Nutzung noch lange duldet und sich dann beschweren, wenn es auf einmal nicht mehr geht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2008
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    Aber natürlich. Derzeit können bei allen Kabelanbietern freie CI-Receiver verwendet werden. Ob gegen AGB oder nicht spielt eine andere Geige.

    Lediglich bei KabelBW wirds schwierig, aber auch da gibts Lösungen.
     
  8. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    ich denke mal dass wenn ci+ von mehreren netzbetreibern angeobten wird, dass bis dahin ein wenig zeit vergehen wird und sich dann eventuell der ein oder andere eh einen neuen receiver zulegen wird. sollte hdtv endlich mal auch bei uns in die pushen kommen, werden sich eh einige kunden für einen neuen receiver entscheiden. vielleicht gibt es bis dahin schon von kdg und konsorten ci+.

    es ist ja nicht so dass die einführung von ci+ plötzlich alle derzeit befindlichen geräte ablösen wird.

    daher finde ich die grundsätzliche verteufelung von ci+ etwas verfrüht bzw. unangebracht.

    wer gegen drm und ju-schutz ist, wird eh alles was dem nahe kommt schlecht machen. ob man es jetzt ci 2.0 oder ci+ oder xy nennt.

    es ist das gleiche wie mit der einführung von nds bei premiere. bis dieses system für alle premiere abonennten eingeführt wird, werden derzeit genutzte geräte eh ihren zenith überschritten haben.

    es wird nicht alles so heiß gegessen wie es gekocht wird.

    aber wie g-tech bereits schrieb wird die anwendung von ci+ speziell für flats- mit ci interessant sein. einfach cam rein und fernsehen.

    kabelnetzbetreiber und konsorten werden auch weiterhin eigene geräte anbieten. vor allem bezüglich des rückkanals und interaktiver anwendungen. siehe i-fox und eventuell neue nds receiver die bei premiere irgendwann mal angeboten werden.

    der großteil der masse wird sich dann für einfache receiver wie wir sie jetzt verwenden gar nicht mehr interessieren. zukünftig wird es hd-pvrs mit rückkanal etc. zum abo dazu geben. siehe t-home. nach einem einfachen receiver der nur empfängt und verschlüsselt und eventuell noch aufzeichnet wird dann kein hahn mehr krähen.
     
  9. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    Vielleicht nennst du mir noch eine Begründung, warum die inoffizielle Lösung mit AC nichtmehr funktionieren sollte, wenn CI+ verfügbar ist ?

    @SebastianG

    Eike hat das Problem, dass er nicht versteht, dass CI+ nichts mit heutigen CI Lösungen wie AC zu tun hat. Er will einfach nicht begreifen, dass er - auch wenn z.B. KDG CI+ Module hat - sein AC Modul trotzdem weiterverwenden kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2008
  10. kaiserscharrn

    kaiserscharrn Senior Member

    Registriert seit:
    13. April 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Toshiba 32 WL 66 P
    Kathrein UFS922
    Philips DCR 5005
    Panasonic DMR-EH52
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    Warum vergleicht ihr immer CI mit CI+ Lösungen. In diesem Vergleich kann CI+ niemals "besser" sein.

    Um diesen Vergleich sollte es mMn auch gar nicht gehen. CI hat einen grundsätzlichen Nachteil: Es wird von den Anbietern nicht *offiziell* unterstützt!
    Und darin liegt imho der große Vorteil der hoffentlich kommenden CI+ Geräte/Module.


    Wo ist der große Nachteil bzw. die Verschlechterung bei CI+ im vergleich mit einem heutigen zertifizierten Gerät?


    Nochmal: Das ein CI PVR funktional gesehen die beste ist Lösung ist klar! Nur wird sie aktuell nicht unterstützt und wird es auch auf absehbare Zeit nicht werden. *Das* ist ein ganz anders Thema und hat mit CI+ nichts zu tun. ;)