1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Mai 2008.

  1. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    Anzeige
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    sorry aber wer von der drm-fraktion hat jetzt andere user als hacker-kiddies bezeichnet?

    ich habe das gefühl dass ihr euch selber gerne in die opfer-rolle katapultiert. jedenfalls fiel dieser ausdruck oder ein anderer in keinem zusammenhang.

    was dein beispiel mit dem 600 euro pvr betrifft- so ist das dein pech wenn du dir so ein gerät kaufst und es hinterher nicht mehr nutzen kannst. keiner hat dich dazu gezwungen.

    der pay-tv anbieter bietet dir ein gewisses produkt an was du unter seinen bedingungen nutzen KANNST. Du mußte es ja nicht kaufen. Doch wenn du es tust, dann unterliegst du bestimmten Bedingungen die dir der Pay-tV anbieter aus teilweise rechtlichen Gründen vorschreibt. Punkt aus! Darüber brauchen wir nicht diskutieren.

    Angenommen du wärst Geschäftsmann und würdest einen Service oder ein Produkt anbieten und deine Kunden fingen an ihre eigenen Geschichten zu drehen, wie würdest du bitte schön reagieren?

    Du vefolgst ein gewisses Geschäftsmodell und willst dass das von deinen Kunden auch respektiert wird.
     
  2. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    Das mag sein. Aber eine gewissen Relevanz für TV-Geräte mit integriertem DVB-Tuner wirst du doch nicht abstreiten, oder?

    Weißt du, die Leute hier glauben, dass Filmproduzenten und Contentprovider auch Taschengeld von Mami und Papi bekommen und daher nicht selbst Geld verdienen müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2008
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    Der Kunde (Abonnent) verfolgt möglicherweise immer seine eigenen Interessen und nicht die des Contentanbieters. Findet er dessen Angebot nicht mehr hinreichend attraktiv, wird er drauf verzichten (wollen). Das darf er ja immerhin :) Dieser Marktmechanismus wird, so in ausreichender Dimension existent, das Verhalten des Contentanbieters steuern, nennt sich Marktwirtschaft ;) Fiehl Schbahs noch...
     
  4. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    Das ist ja auch das gute Recht des Kunden. Aber dann darf er nicht jammern wenn der Pay-TV anbieter auf den unterschriebenen Vertrag verweist und bestimmte Dinge versucht zu unterbinden. Jammern braucht dann der Kunde aber nicht.

    Ich selber hab einen Vertrag mit Premiere unterschrieben und lese in den AGB dass ich mich dazu verpflichte für den Empfang des Angebotes bestimmte Geräte zu verwenden. Es ist ja nicht so, dass niemand wußte auf was er sich da einläßt.
     
  5. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig


    Genau. Aber auch hierauf hat CI+ genau gar keinen Einfluss.
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    Der Contentanbieter befindet sich immer im Zwiespalt, auf massenweise Kunden nicht verzichten zu können. Das ist ganz einfach und der Grund, warum das Alphacrypt-Modul stillschweigend zur Kenntnis genommen und geduldet wird. Heinz Gruber und seine Firma werden es auch zukünftig nicht unterlassen, die Vorzüge ihres Produkts zu preisen. Wenn mit ihm die Aufzeichnung von Content sowie z.B. seine Speicherung auf anderen Medien möglich ist und mit anderen Produkten eben halt nicht, dann besteht immer die Gefahr, daß somit das Angebot des Contentanbieters an Attraktivität verliert, wenn nur die letzterwähnte Technologie verfügbar sein soll. Der Kunde muß Preis/Leistung akzeptieren (wollen), daran ändert auch CI+ nichts, wenn es denn mal käme.
    Darüber hinaus ist fraglich, ob und in welcher Form Herr Murdoch dieses Projekt zu stützen bereit ist.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    Ganz einfach, vom Tisch ist in meinen Augen die Verschlüsselung nicht.
    Schon gar nicht via Kabel. Denn dort sind die privaten Sender verschlüsselt.
    Und gerade hier sind ja die Kabelnetzbetreiber auf CI+ angesprungen... Warum wohl...

    Der neue CI+Receiver in Verbindung mit dem Modul soll wirkungsvoll den digitalen Kopierschutz umsetzen und den JS garantieren. So ist es bisher in jede Veröffentlichung zu lesen
     
  8. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    das ist aber das problem der contentanbieter sprich lizenzgeber. sollten die umsätze rückläufig sein, wird man sich dort die gedanken machen dürfen.

    nur befinden wir uns einfach in der situation dass die lizenzgeber bestimmte dinge vorschreiben und der böse pay-tv anbieter muß es dann durchsetzen. eine andere alternative sehe ich nicht- derzeit nicht.

    sollte der pay-tv kunde seine von ihm aufgezeichneten inhalten nur für sich nutzen und diese nicht weitergeben, hätten auch die lizenzgeber nichts dagegen.

    nur wir wissen, dass es bei der kopie nur für den eigenen gebrauch ja nicht bleibt. oftmals landen diese inhalte in den tauschbörsen oder der nette nachbar der im urlaub auf die katzen aufgepasst hat bekommt die gebrannte lost staffel im selbstgestalten schuber. dass der dann sicherlich nicht mehr ins geschäft gehen wird um sich die dvd zu kaufen liegt doch wohl auf der hand.

    diese umsätze brechen den lizenzinhabern nunmal weg und das will man so gut wie möglich verhindern.

    ci+ wäre die lösung cams dem kunden in die hand zu drücken und sich seinen receiver selbst aussuchen zu lassen. bislang gab es das in dieser form noch nicht. im gegenzug garantiert der pay-tv anbieter auch den reibungslosen empfang. zitterpartien ob das ac nun die neuen nagra-karten unterstützt werden dann der vergangenheit angehören.

    aber egal... ist ja alles sch... weil man nicht mehr streamen und aufzeichnen kann. egal wie gut hier argumentiert wird. einige user haben es nur auf diese features abgesehen und werden alles in den boden reden was sie daran hindert.

    dass dann aber der pay-tv anbieter als buhmann da steht weil er die teure hardware des Kunden nicht unterstützt finde ich unfair. keiner hat den kunden dazu gezwungen.
     
  9. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    Naja, ich denke Du unterliegst einem kaufmännischem Irrtum. Der Lizenzgeber will etwas verkaufen, nämlich an den Contentanbieter. Der wiederum befindet sich im Spagat zwischen Lizenzgeber- und Kundeninteressen. Das bedeutet im Klartext, daß auch der Lizenzgeber bereit sein muß einzulenken, sonst verkauft er ja nichts, weil für den Contentanbieter die Möglichkeit bestünde nach Alternativen Ausschau zu halten. Dieses Prinzip funktioniert bereits seit Jahren ohne daß jemand in seiner Existenz bedroht wäre. Versucht man diesen Kreislauf durch neue Technologien zu durchbrechen, besteht erneut die Gefahr, daß sich die vormals funktionierende Balance verschiebt, d.h. der Schuß nach hinten losgeht.
    CI+ wird eine in meinen Augen zu große Bedeutung zugemessen, denn wie auch die Grundverschlüsselung via Sat muß es erst noch erfolgreich im Markt platziert werden. Daß dies erfolgreich geschehen kann bezweifele ich, die Nachfrage wird schlicht zu gering sein.
     
  10. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    ääähhh ich denke ich unterliege keinem kaufmännischen irrtum. ich war jetzt bei genügend verhandlungen anwesend um zu wissen wie so etwas abläuft. kompromisse gibt es von seitens der lizenzgeber in keinster weise.

    kauf oder lass es.